Santander Cycles: So einfach funktioniert „London by Bike“

Santander Cycles
Die erste halbe Stunde ist umsonst, jede weitere halbe Stunde kostet 2 Pfund. Man kann das Rad aber vor Ablauf der ersten 30 Minuten an einer Station abgeben, muss fünf Minuten warten und kann dann mit dem nächsten Rad wieder bis zu einer halben Stunde lang kostenlos fahren. Wer diese Zeit nicht überschreitet, kann also einen ganzen Tag lang für 2 Pfund radeln.
Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass ein Rad am Terminal einen freien Abstellplatz braucht. Wenn alle Plätze vollgestellt sind, wählt man am Terminal-Bildschirm die Option „No docking point free“, erhält weitere 15 Freiminuten und lässt sich dann per Option „Status of nearest docking station“ zur nächsten freien Station geleiten.
Bei meinem vorletzten Trip nach London vor drei Wochen klappte die Ausleihe leider nicht – der Terminal nahm keine meiner Karten an. Anderen Bewertern zufolge können solche technischen Pannen häufiger passieren. Es ist auch von Fehlabbuchungen die Rede, man sollte also seine Kontoauszüge im Blick behalten.
Vergangene Woche funktionierte der Terminal meiner Wahl aber reibungslos, und ich konnte London endlich einmal per Drahtesel durchqueren.
Man kann sich bei Santander Cycles auch dauerhaft registrieren, braucht dafür aber laut Website eine britische Postadresse, die mit der Rechnungsadresse der Kreditkarte übereinstimmt.
Kommentar verfassen