www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Archive for the ‘Medien’ Category

„Spur des Blutes“ (WDR): Ein „Tatort“ zum Fremdschämen

leave a comment »

 Frank Baumgartner (Josef Hader), Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt)

Frank Baumgartner (Josef Hader), Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt), Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Martin Valentin Menke

Die jüngste Episode „Spur des Blutes“ bestätigte mich darin, bei allen „Tatorten“ außer Wien (Bibi Fellner rules!) zur Vermeidung von Zeitverschwendung negative Vorabkritiken wirklich ernst zu nehmen. Gestern Abend: A) papierne Dialoge, die vor allem in meiner früheren Wahlheimat Köln *niemand* so aufsagen würde; B) abstrus-unglaubwürdige Handlungsdetails, die immer wieder für unfreiwillige Heiterkeit sorgten; und C) unfassbar plumpes Knallchargentum, das durch A) neue Tiefpunkte in der „Tatort“-Geschichte schuf (Leo Mornar als Theresa Krohn: „Meine Tochter war eine billige Straßennutte.“). C) verblüffte mich umso mehr, als es bei der Besetzung auch einen überraschenden Glücksgriff gab: in Person des wunderbaren Josef Hader.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

24. Oktober 2022 at 18:28

Veröffentlicht in Medien, TV

Tagged with , , , , , , , ,

Why India Matters to Spotify, and Why it May Not Deliver

leave a comment »

There are two key reasons for such weak uptake to date:

1. Music plays a different role in India:Bollywood and devotional are two of the most widely listened to music genres, neither of which are mainstays of subscription services, nor streaming music consumption in general.
2. Income levels are low:the average per capita income is $553 a month, with the luxury of a music subscription far out of reach for most Indians, other than urban elites. Spotify’s $1.80 price point in India may sound cheap, but relative to average income, it is 9.3 times more expensive than $9.99 is in the US. So, Spotify would need to be priced at $0.19 to be the same relative affordability as in the US, which coincidentally is the price for its day pass.

Music Industry Blog

Warner Music and Spotify have been involved in a rather unseemly and very public spat this week over Spotify’s India launch. I’ll leave for someone else, the discussions of the potential implications of a blanket license for songwriter rights in India for an on-demand streaming service. Suffice to say, the words ‘can of worms’ come to mind. Instead, I am going to focus on why India matters so much to Spotify.

The next one billion, perhaps…

Spotify’s Daniel Ek has made much of addressing the next one billion internet users as part of Spotify’s long-term opportunity. Given the fact that China is effectively off the table for now and that sub-Saharan Africa is probably a generation away from being a major streaming market, India is the key component of that next one billion.

Europe and North America accounted for 69% of Spotify’s subscriber growth in 2018. While this…

Ursprünglichen Post anzeigen 700 weitere Wörter

Written by Peter Jebsen

3. März 2019 at 21:21

Sarah Wiener in Asien (2014): Fremdschämen für eine österreichische Gastrotouristin

leave a comment »

Screenshot "Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien" (© zero one film, ARTE G.E.I.E., ORF)

Screenshot „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien“ (© zero one film, ARTE G.E.I.E., ORF)

Mir begegnete gerade durch eine Netflix-Empfehlung die Serie „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien“ (DVDs), die erstmals im September 2014 auf arte ausgestrahlt wurde. Die erste Folge („Indien und Chili“) war ärgerlich: Ich habe selten eine solch oberflächliche und teilweise ignorante Reise- und Food-Reportage gesehen. Vor allem nicht von einer Fachfrau.

Während zum Beispiel Anthony Bourdain tief in die Kulturen der von ihm besuchten Länder eintauchte und kundig oder zumindest gut vorbereitet die lokalen Spezialitäten vorstellte, war Wiener damals in Nordindien als staunende Touristin unterwegs. Sie ließ sich planlos durch Märkte treiben, sprach mit den Indern Deutsch und kam innerhalb von 3 Minuten 41 Sekunden nach einem einzigen Restaurantbesuch (BMB Sweet Shop Restaurant in Jaipur/Rajasthan) zum Schluss: „Ja, in Indien wird scharf gegessen.“ Und das ausgerechnet in Nordindien, wo die meisten Gerichte eher zurückhaltend scharf sind.

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

6. Januar 2019 at 16:06

Amazon Is Now The 3rd Biggest Music Subscription Service

leave a comment »

(…) Amazon’s achievement is even more impressive than it first appears. Amazon’s music streaming adoption is concentrated among 4 of its Amazon Prime markets: US, Japan, Germany and UK. In these markets 35% of Amazon Prime subscribers are Amazon Prime Music or Amazon Prime Music Unlimited users.

Music Industry Blog

At MIDiA we have long argued that Amazon is the dark horse of streaming music. That horse is not looking so dark anymore. We’ve been tracking weekly usage of streaming music apps on a quarterly basis since 2016 and we’ve seen Amazon growing strongly quarter upon quarter. To the extent that Amazon Prime Music is now the 2nd most widely used streaming music app, 2nd only to Spotify which benefits from a large installed base of free users to boost its numbers. So, in terms of pure subscription services, Amazon has the largest installed base of weekly active users.

But it’s not just in terms of active users that Amazon is making such headway. It is racking up subscribers too. Based on conversations with rights holders and other industry executives we can confirm that Amazon is now the 3rd largest subscription service. Amazon has around 16 million…

Ursprünglichen Post anzeigen 405 weitere Wörter

The hilarious tweets by Jared Yates Sexton on #TrumpRussia read by Stephen Colbert on Tuesday’s Late Show

leave a comment »

On Tuesday’s Late Show, Stephen Colbert had a field day reading hilarious tweets by journalist Jared Yates Sexton who voiced his severe disappointment about Donald Trump Jr.’s damning mails regarding the Trump-Russia meeting:

I…worked on this story for a year…and…he just…he tweeted it out.


Here is a collection of Sexton’s tweets after Trump Jr.’s providing ’smoking gun‘ evidence against himself:

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

13. Juli 2017 at 20:22

Looking Back at News Impact Summit Hamburg 2017: Tweets and Links (#NISHBR)

with one comment

As its past editions in Hamburg (2015) and Berlin (2016), European Journalism Centre’s News Impact Summit 2017 was an inspiring event with lots of great speakers. 180 editors, journalists, J-school students and media experts discussed the topic „Truth, Tech & Community: Building Bridges to Foster Journalism Innovation“. I had the pleasure of moderating the panel „Diversity Means…“ which was a nice follow-up to last Wednesday’s Dverse Media Pop-up at the SPIEGEL building.

I collected the most interesting tweets (hashtag: #NISHBR) and most helpful links:

Den Rest des Beitrags lesen »

R.I.P., Chris Roberts! (Das waren noch Texte: „Ich heiße Karl-Heinz / Und komme aus Mainz / Mein Hobby ist Love!“)

leave a comment »

Er reichte nicht an Udo Jürgens heran (und nicht mal an Gunter Gabriel). Aber ich muss gestehen, dass es mal eine (sehr frühe!) Phase in meinem Leben gab, als ich Chris Roberts (R.I.P.) mochte. Ich höre gerade wieder in sein Schaffenswerk hinein und stieß auf diesen Gaga-Klassiker:

Ich heiße Karl-Heinz
Und komme aus Mainz
Doch weil das heut nicht gefragt ist
Bin ich jetzt der Bill
Aus Blueberry Hill
Mein Hobby ist Love!

Better goes it not.

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

3. Juli 2017 at 23:51

Bewundernswerte Entschleunigung beim Hamburger Abendblatt

leave a comment »

Das digitale Abendblatt glänzt mit analoger Langsamkeit. Wer heute das #G20-Testabo bestellt, muss ggf. bis Donnerstag auf die brandaktuellen Infos warten. 

Ich frage mich, was die drei Tagte lang mit der Bestellung machen. Abtippen und ans Rechnungswesen faxen?

Written by Peter Jebsen

3. Juli 2017 at 16:08

Kostenlose Medientagung in Hamburg: News Impact Summit am 29. Juni 2017 (#NISHBR)

leave a comment »

News Impact Summit Hamburg 2017

Free-to-attend media innovation event that brings together international media experts with local news communities to focus on how new technology, tools and methods are changing the way journalists work in the newsroom.

„Truth, Tech & Community: Building Bridges to Foster Journalism Innovation“ ist das Motto des News Impact Summit Hamburg (Hashtag:
#NISHBR), zu dem das European Journalism Centre (EJC) in Zusammenarbeit mit dem Google News Lab am Donnerstag, 29. Juni 2017, in die Katholische Akademie Hamburg einlädt (Herrengraben 4, 20459 Hamburg).

Das ganztägige Event, das komplett auf Englisch abgehalten wird, kostet keinen Eintritt. Über 250 Journalisten, Medientrainer und Journalistikstudenten treffen auf Experten, die sich in großen deutschen und internationalen Medienunternehmen mit Innovationen im digitalen Journalismus beschäftigen.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

7. Juni 2017 at 20:31

International Journalism Festival 2017 in Perugia: „Trump führt uns unsere Arroganz vor Augen“ (#IJF17)

with 3 comments

Perugia-Panorama (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)

Perugia-Panorama (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)


Nebenstraße (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)

Nebenstraße (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)

Diesen Bericht schrieb ich für den Deutschen Journalisten-Verband (DJV), für den ich das Festival besuchte:

Das International Journalism Festival wird immer größer: Seine 11. Ausgabe, die vom 5. bis 9. April 2017 im italienischen Perugia (Umbrien) lief, bot über 250 Veranstaltungen mit mehr als 600 Referenten aus 44 Ländern und 2000 akkreditierten Journalisten, unterstützt von über 200 freiwilligen Helfern. Da etwa ein Drittel der Diskussionen simultan übersetzt wurde oder komplett auf Englisch stattfand, zog das Event auch Hunderte Gäste aus aller Welt an. Sie pendelten zwischen 15 Sälen im so prächtigen wie quirligen historischen Stadtzentrum von Perugia.

Die Themen der Konferenz, die keinen Eintritt kostet, reflektierten die heißen Eisen, die die internationale Medienszene bewegen: „Fake-News“ und, damit verbunden, der Umgang der Medien mit US-Präsident Donald Trump, Social Media, Datenjournalismus, Austausch mit dem Publikum („engagement“) und die Lage der Medien in der Türkei. Sämtliche Programmpunkte wurden live gestreamt und sind auch noch nachträglich unter media.journalismfestival.com abrufbar.

Den Rest des Beitrags lesen »

%d Bloggern gefällt das: