www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Archive for the ‘Zeitschriften’ Category

Looking Back at News Impact Summit Hamburg 2017: Tweets and Links (#NISHBR)

with one comment

As its past editions in Hamburg (2015) and Berlin (2016), European Journalism Centre’s News Impact Summit 2017 was an inspiring event with lots of great speakers. 180 editors, journalists, J-school students and media experts discussed the topic „Truth, Tech & Community: Building Bridges to Foster Journalism Innovation“. I had the pleasure of moderating the panel „Diversity Means…“ which was a nice follow-up to last Wednesday’s Dverse Media Pop-up at the SPIEGEL building.

I collected the most interesting tweets (hashtag: #NISHBR) and most helpful links:

Den Rest des Beitrags lesen »

Kostenlose Medientagung in Hamburg: News Impact Summit am 29. Juni 2017 (#NISHBR)

leave a comment »

News Impact Summit Hamburg 2017

Free-to-attend media innovation event that brings together international media experts with local news communities to focus on how new technology, tools and methods are changing the way journalists work in the newsroom.

„Truth, Tech & Community: Building Bridges to Foster Journalism Innovation“ ist das Motto des News Impact Summit Hamburg (Hashtag:
#NISHBR), zu dem das European Journalism Centre (EJC) in Zusammenarbeit mit dem Google News Lab am Donnerstag, 29. Juni 2017, in die Katholische Akademie Hamburg einlädt (Herrengraben 4, 20459 Hamburg).

Das ganztägige Event, das komplett auf Englisch abgehalten wird, kostet keinen Eintritt. Über 250 Journalisten, Medientrainer und Journalistikstudenten treffen auf Experten, die sich in großen deutschen und internationalen Medienunternehmen mit Innovationen im digitalen Journalismus beschäftigen.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

7. Juni 2017 at 20:31

So war „Besser Online 2016“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (1/2 – Vormittag)

leave a comment »

So war „Besser Online 2016“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (2/2 – Nachmittag)

with one comment

Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche: Die #nr16-Twitter-„Presseschau“

with 2 comments

„Journalismus heute: An der Grenze“ lautete das Motto der Jahreskonferenz 2016 der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche, die am vergangenen Wochenende (3./4. Juli 2016) im NDR-Konferenzzentrum in Hamburg-Lokstedt stattfand. Video-Mitschnitte vieler Podien gibt es bei der Spreerunde, zahlreiche Blog-Beiträge auf der Tagungsseite. Weitere Links finden sich im #nr16-Pad. Die Konferenzzeitung „Nestbeschmutzer“ kann hier abgerufen werden.
Auf dieser Seite habe ich Tweets zu diversen Diskussionen und Info-Links zusammengestellt:

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

17. Juli 2016 at 17:22

Looking Back at News Impact Summit Berlin: Tweets and Links (#NISBER)

with 5 comments

200 journalists met for the fifth edition of the News Impact Summit in Berlin last week. The free media innovation event was organized by the European Journalism Centre (EJC) and the Google News Lab and focused on the theme “New Tools, Immersive Storytelling & Engagement”. Nine of the talks have been archived at Voice Republic. The next summit will take place in Helsinki/Finland on September 26, 2016.

I collected the most interesting tweets (hashtag: #NISBER) and most helpful links:

Den Rest des Beitrags lesen »

The Complete New Funk Times Issue #1 from 1989

leave a comment »

The New Funk Times used to accompany George Clinton albums on Capitol Records in the ’80s. From 1989 to 1991, I published it as a subscription-only newsletter. I made the P.Funk History Double Issue available before, here is issue #1 from 1989. It features interviews with George Clinton & Bootsy Collins, and a 250-record P.Funk discography.
Den Rest des Beitrags lesen »

Interview mit Stevan Paul: Schreibender Kulinariker

with 4 comments

Stevan Paul (Foto: Rene Supper / alle Rechte vorbehalten)

Stevan Paul (Foto: Rene Supper / alle Rechte vorbehalten)

Ich habe für die Nordspitze, die Mitgliederzeitschrift der Landesverbände Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Stevan Paul interviewt. Die aktuelle Ausgabe kann beim DJV Hamburg als PDF heruntergeladen werden, hier ist die Maxi-Version, quasi der „Director’s Cut“:

In seinem Genre passt der Begriff „Hans Dampf in allen Gassen“ ganz besonders: Stevan Paul schreibt für Zeitungen und Zeitschriften über Essen, verfasst Kochbücher, bloggt Autobiografisches und veredelt als Food-Stylist Speisen optisch. Dabei ist er als Journalist Quereinsteiger: Der gebürtige Ravensburger lernte in seiner Heimatstadt beim Sternekoch Albert Bouley und arbeitete dann fünf Jahre in deutschen Spitzenhäusern. Vor 15 Jahren wechselte er von der Küchentheke zum Schreibtisch und wurde mit Umweg übers Bloggen zum gefragten Autor.

Wann hast du zum letzten Mal wirklich schlecht gegessen?

Stevan Paul: Oh, das ist lang her, weil ich im Voraus immer genau plane. Und auch wenn ich zum Beispiel meine Restaurantkritiken mache für die Süddeutsche Zeitung, dann guck‘ ich schon im Vorfeld, dass es wahrscheinlich nicht der größte Reinfall wird, weil ich immer glaube, dass die Leserin und der Leser mehr interessiert sind an den Empfehlungen, und dass ihnen die Empfehlung mehr bringt als der Verriss. Obwohl sich der Verriss viel schöner schreiben ließe und lustiger wäre.
Den Rest des Beitrags lesen »

So war „Besser Online 2015“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (1/2 – Vormittag)

with 8 comments

Besser Online 2015„Wie geht Journalismus morgen?“ lautete am Samstag der Titel der Tagung „Besser Online“, die wir als Bundesfachausschuss Online-Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) in diesem Jahr zum 11. Mal organisierten. Rund 250 Gäste kamen dafür ins Kölner KOMED.



Da ich als Moderator diverser Podien selbst stets nur einen kleinen Ausschnitt der Tagung mitbekomme, macht das Kuratieren der Twitter-„Presseschau“ (Hashtag #djvbo) trotz der zeitraubenden Fleißarbeit immer wieder großen Spaß. Durch die unterschiedlichen Perspektiven der twitternden Kollegen vermittelt sie vielleicht einen sogar noch umfassenderen Eindruck von „Besser Online“, als man durch eigenes „Reinschnuppern“ gewinnen kann:

Weiter zu Teil 2 (Nachmittag)
Den Rest des Beitrags lesen »

So war „Besser Online 2015“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (2/2 – Nachmittag)

with 5 comments

%d Bloggern gefällt das: