Posts Tagged ‘zdf’
MediathekView: Der schnellste Weg zu „Das TalkGespräch“ und anderen ö.-r. TV-Sendungen
Als ich heute den Mediathek-Link zu Olli Dittrichs großartiger neuer Sendung „Das TalkGespräch“ postete [Nachtrag am 11.9.2020: funktioniert nicht mehr, Erklärung hier – siehe Kommentar], erinnerte mich mein Kollege Thomas Leidel an das sehr hilfreiche kostenlose Programm MediathekView (erhältlich für Windows, MacOS und Linux). Das habe ich früher mal beruflich getestet, seitdem aber aus den Augen verloren. Es durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SF) und listet die gefundenen Sendungen auf. Per Mausklick können die gewünschten Sendungen angeschaut oder – das macht es besonders interessant – heruntergeladen werden.
Den Rest des Beitrags lesen »
Danke, ZDF! Das Zweite macht per Werbeverbot Werbung für Die PARTEI
Wie ntv.de berichtet („Mit Hitler zur Europawahl: ‚Die Partei‘ lässt das ZDF alt aussehen“), leistet das ZDF besonders effektive Wahlhilfe für die „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“ (kurz: „Die PARTEI„) – indem es einen ihrer Wahlwerbespots nicht ausstrahlte und der Titanic-Truppe damit zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffte.
Den Rest des Beitrags lesen »
Pfundig, Alfons! („Obg’fieselte Boanlkramer“)
Herrlich! Ich habe durch die gestrige „Lanz kocht“-Episode (ZDF-Mediathek-Link) eben endlich mal wieder ein neues ethnisches Wort kennen gelernt: „Boanlkramer“.
Alfons Schuhbecks Tirade gegen den Schlankheitswahn: >> Diese hysterischen Frauen, sogmermol „obg’fieselten Boanlkramer“, die will kein Mensch. Ein Mann möchte was in der Hand haben. <<
Es freut mich sehr, dass es auch weibliche Gleichgesinnte gibt – zum Beispiel die großartige Miss Platnum. (Wenn sie in eurer Gegend auftritt: Unbedingt anschauen!)
Den Rest des Beitrags lesen »
#SDJT10: Die Tweets
Wie im Haupt-Bericht über den Süddeutschen Journalistentag des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) beim ZDF in Mainz erwähnt, habe ich die aussagekräftigsten Statements aus der Twitter-Timeline zusammengestellt:
Den Rest des Beitrags lesen »
Crossmedia beim #SDJT10: „Käse oder Kaviar – was produzieren eierlegende Wollmilchsäue?“
Ich hatte am Samstag im Mainzer ZDF-Konferenzzentrum das Vergnügen, zusammen mit Heike Rost beim Süddeutschen Journalistentag des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) zwei Crossmedia-Foren zu moderieren – mit spannenden Gästen:
Björn Eichstädt (Geschäftsführer Storymaker GmbH), Ibrahim Evsan (u. a. Autor des Buches „Der Fixierungscode“), Richard Gutjahr (freier Journalist, Moderator BR), Amir Kassaei (CCO DDB Group Germany), Björn Sievers (Stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft/Finanzen FOCUS Online), Katrin Steinert (Redakteurin Rhein-Zeitung) und Dr. Peter Zschunke (designierter Chefkorrespondent dpa-Netzwelt-Redaktion) diskutierten das Thema „Käse oder Kaviar – was produzieren eierlegende Wollmilchsäue?“.
Den Rest des Beitrags lesen »
Liebe Bambi-Preisträgerin, konsequent geht anders!
Marcel Reich-Ranicki gibt beim Deutschen Fernsehpreis den Punk (siehe AFP), und zumindest ein Teil Blogger-Welt freut sich: „Der bissige alte Mann hat trotz absoluter Ahnungslosigkeit, was dieses Sujet angeht, vollkommen Recht,“ heißt es bei aljas, und auch der Puls von berichter wurde getroffen. Prenzmaler „platzte fast vor Lachen“.
Nicht zum Lachen zumute war Elke Heidenreich, die in der FAZ heute einen wütenden Kommentar schrieb. Der ist, da stimme ich mediaclinique und Muschelschubserin zu, ein „Highlight“ und „unbedingt lesenswert“.
Und meiner Meinung nach auch ein klein bisschen heuchlerisch.
Den Rest des Beitrags lesen »