Posts Tagged ‘Vietnamese’
Gao Kitchen: Vietnamesisches Highlight auf der Langen Reihe
20099 Hamburg (St. Georg)
Tel. (040) 307 280 29
Im Gao Kitchen bin ich vorhin eher durch Zufall gelandet. Ich saß vor der Cocktailbar nebenan bei einem Happy-Hour-Drink, und ständig wehten mir die leckeren vietnamesischen Essensdüfte in die Nase. Irgendwann konnte ich nicht mehr widerstehen, zumal mir ein verlässlich geschmacksstarker Hamburger Genießerkollege das Restaurant vorher schon empfohlen hatte.
In für mich neuen vietnamesischen Lokalen ist Phở stets die Referenzspeise – laut Gao-Kitchen-Karte „Vietnams berühmtestes Gericht: klare Brühe mit Reisbandnudeln, Sternanis, Zimt, frischem Koriander, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Pfeffer & Fischsauce“. Im Gao Kitchen wählte ich die Variante mit Hühnerfleisch (€9,50, Stand: Juni 2017), die sehr gelungen war, obwohl ich irgendwann mit der hausgemachten Chili-Sauce nachwürzen musste. Als Digestif empfehle ich Nếp Mới. Dieser „vietnamesische Wodka“ (ein klarer Schnaps aus vergorenem Klebreis) steht nicht auf der Karte; aber es lohnt sich nachzufragen – ich mag den milden Reisgeschmack (€2,90). Dazu passt der besonders würzige vietnamesische „Saigòn Café“ (€3), der ganz authentisch auf dem Tisch durch den Tassenfilter ins Glas tröpfelt. Im Gao kann man zwischen „schwarz“ und, im vietnamesischen Stil, mit gesüßter Kondensmilch wählen. Da mir letztere Variante zu süß ist, bat ich darum, die Milch auf eine homöopathische Dosis zu beschränken.Der heutige Erstbesuch überzeugte. Da es auf der Karte noch mehrere größtenteils bekannte, aber dennoch spannende vietnamesische Gerichte zu entdecken gibt, werde ich definitiv wieder vorbeischauen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Garduong: Feine vietnamesische Speisen im Teehaus-Ambiente
Garduong
Eppendorfer Weg 200
20253 Hamburg
Tel. (040) 53263535
Facebook
Das Garduong ist seit vergangenem Dienstag Nachfolger des asiatischen Tapas-Restaurants TaSu und im Stil eines vietnamesischen Teehauses gestaltet, in gemütlichen Brauntönen; mit Hockern und Bänken, die bequemer sind, als sie aussehen.
Serviert wird eine Mischung aus traditionellen vietnamesischen Gerichten und moderneren Kreationen.
Ich hatte beim gestrigen Erstbesuch als Vorspeise „Pearl on Spoon“: zwei gegrillte Jakobsmuscheln, garniert mit Frühlingszwiebeln, Koriander und Ingwer-Soja-Sauce, die aber so zurückhaltend gewürzt war, dass sie den feinen Geschmack der „Löffelperlen“ nicht überdeckte.
Den Rest des Beitrags lesen »
No Nê Bistro: Asia-Fusion-Imbiss in Alsternähe
22085 Hamburg-Uhlenhorst
Tel. (040) 225090
No-Ne-Bistro.de
Der No-Ne-Slogan „Frische asiatische Küche“ hat in etwa so viel Informationswert wie „frische europäische Küche“. Wobei erstere aufgrund der schieren Größe des asiatischen Kontinents und der viel höheren Anzahl verfügbarer Zutaten noch vielfältiger (und damit noch schwerer per griffigem Slogan über einen Kamm zu scheren) sein dürfte.
Den Rest des Beitrags lesen »
Qype: Lust, Laune und Heiße Lava beim Vietnamesen (Yam-Yam, Lübeck)

Yam-Yam, Lübeck
23558 Lübeck
Tel. 0451/84732
Positive Überraschungen sind besonders erfreulich, wenn man sie an unverhofften Orten erlebt. Das Yam-Yam ist ein besonders gutes Beispiel: Nachdem die eigentlich geplante Speisegaststätte und auch andere Restaurants am Wegesrand geschlossen hatten, war der von außen unscheinbare Vietnamese vorm Lübecker Hauptbahnhof am Sonntagabend der letzte Ausweichkandidat vor der Rückfahrt nach Hamburg,
Die außen ausgehängte Speisekarte wirkt auf Kenner der asiatischen Küche teilweise etwas kryptisch, da sie bei vielen Gerichten statt möglicherweise bekannter Originalnamen phantasievolle deutsche Bezeichnungen nennt – etwa „Yin-Yan – Wind und Wasser“, „Liebesnest“, „Miss Saigon“ und „Der Kaiser im Palast Hue“.
Den Rest des Beitrags lesen »
Qype: Sapa – Cuisine du Vietnam in Hamburg

Sapa - Cuisine du Vietnam
Kleiner Schäferkamp 14
20357 Hamburg
Tel. (040) 68 87 66 80
Aufgrund der Vorschusslorbeeren nicht qypender Freunde und der vielen positiven Qype-Bewertungen besuchte ich die gestrige Qype City Night mit hohen Erwartungen. Ich hatte den Eindruck, das Sapa könnte das Zeug haben, ein weiterer Favorit unter Hamburgs vietnamesischen Restaurants zu werden.
Das hat es gestern leider nicht ganz geschafft – was vielleicht auch an meiner Speisenauswahl lag. Den Rest des Beitrags lesen »