www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Posts Tagged ‘TV

„Spur des Blutes“ (WDR): Ein „Tatort“ zum Fremdschämen

leave a comment »

 Frank Baumgartner (Josef Hader), Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt)

Frank Baumgartner (Josef Hader), Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt), Foto: WDR/Bavaria Fiction GmbH/Martin Valentin Menke

Die jüngste Episode „Spur des Blutes“ bestätigte mich darin, bei allen „Tatorten“ außer Wien (Bibi Fellner rules!) zur Vermeidung von Zeitverschwendung negative Vorabkritiken wirklich ernst zu nehmen. Gestern Abend: A) papierne Dialoge, die vor allem in meiner früheren Wahlheimat Köln *niemand* so aufsagen würde; B) abstrus-unglaubwürdige Handlungsdetails, die immer wieder für unfreiwillige Heiterkeit sorgten; und C) unfassbar plumpes Knallchargentum, das durch A) neue Tiefpunkte in der „Tatort“-Geschichte schuf (Leo Mornar als Theresa Krohn: „Meine Tochter war eine billige Straßennutte.“). C) verblüffte mich umso mehr, als es bei der Besetzung auch einen überraschenden Glücksgriff gab: in Person des wunderbaren Josef Hader.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

24. Oktober 2022 at 18:28

Veröffentlicht in Medien, TV

Tagged with , , , , , , , ,

Sarah Wiener in Asien (2014): Fremdschämen für eine österreichische Gastrotouristin

leave a comment »

Screenshot "Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien" (© zero one film, ARTE G.E.I.E., ORF)

Screenshot „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien“ (© zero one film, ARTE G.E.I.E., ORF)

Mir begegnete gerade durch eine Netflix-Empfehlung die Serie „Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien“ (DVDs), die erstmals im September 2014 auf arte ausgestrahlt wurde. Die erste Folge („Indien und Chili“) war ärgerlich: Ich habe selten eine solch oberflächliche und teilweise ignorante Reise- und Food-Reportage gesehen. Vor allem nicht von einer Fachfrau.

Während zum Beispiel Anthony Bourdain tief in die Kulturen der von ihm besuchten Länder eintauchte und kundig oder zumindest gut vorbereitet die lokalen Spezialitäten vorstellte, war Wiener damals in Nordindien als staunende Touristin unterwegs. Sie ließ sich planlos durch Märkte treiben, sprach mit den Indern Deutsch und kam innerhalb von 3 Minuten 41 Sekunden nach einem einzigen Restaurantbesuch (BMB Sweet Shop Restaurant in Jaipur/Rajasthan) zum Schluss: „Ja, in Indien wird scharf gegessen.“ Und das ausgerechnet in Nordindien, wo die meisten Gerichte eher zurückhaltend scharf sind.

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

6. Januar 2019 at 16:06

Buffy (and Xander) at their best: „Bewitched, Bothered and Bewildered“

leave a comment »

Screenshot „Buffy the Vampire Slayer“ S02E16

After posting my 20th anniversary tribute to „Buffy the Vampire Slayer“, I just encountered my favorite episode in the first two seasons (so far): „Bewitched, Bothered and Bewildered“ – which starts with this cute dialog (in a graveyard):

Xander: Well, this is new territory for me. I mean, my valentines are usually met with heartfelt restraining orders.
Buffy: She’ll love it.
Xander: I wish dating was like slaying, you know? Simple, direct, stake to the heart, no muss, no fuss.
[Vampire shoots out of grave, attacks Xander, gets slayed by Buffy.]
Buffy: Sorry to say, Xand. Slaying is a tad more perilous than dating.
Xander: Well, you’re obviously not dating Cordelia.

Wikipedia’s synopsis:

In this episode, Cordelia breaks up with Xander after her friends mock her. Xander retaliates by attempting a love spell to „put her through the same hell“, and he gets a little more than he had bargained for.

Den Rest des Beitrags lesen »

Buffy goes to Bollywood: „So, how does the water buffalo fit in again?“

with one comment

„Buffy the Vampire Slayer“ turned 20 this March – and, revisiting the first two seasons, I think it has aged quite nicely.

I just ran across a funny exchange in the „Reptile Boy“ episode (S02E05), featuring Buffy (Sarah Michelle Gellar), Willow (Alyson Hannigan) and Xander (Nicholas Brendon) watching a Bollywood song & dance scene together:

Xander: Is she dying?
Buffy: I think she’s singing.
Xander: To a telephone, in Hindi. Now, that’s entertainment. – Why is she singing?
Willow: She’s sad because her lover gave her 12 gold coins. But then the wizard cut open a bag of salt and now the dancing minions have nowhere to put their big maple fish thing.
Xander: Uh-huh. – Why is she singing?
Buffy: Her lover? I thought that was her chiropractor.
Willow: Because of that thing he did with her feet? – No, that was personal.
Xander: And we thought just because we didn’t have any money or any place to go, this’d be a lacklustre evening.
Willow: I know, we could go to the Bronze, sneak in our own tea bags and ask for hot water.
Xander: Hop off the outlaw train before you land us in jail.
Buffy: I, for one, am giddy and up. There’s a kinda hush all over Sunnydale. No demons or vampires to slay. I’m here with my friends. – So, how does the water buffalo fit in again?
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

30. März 2017 at 20:50

„Pop around the clock 2016“ bei 3sat: Alte weiße Herren machen Musik – dennoch ein paar Download-Tipps

with 3 comments

Pop around the clock (3sat-Screenshot)

Pop around the clock (3sat-Screenshot)

Im vergangenen Jahr war ich gnädig und sprach von einem „Festtag für Freunde der Live-Musik“, denn damals gab es wenigstens noch „Ausrutscher“ wie Katy Perry, Miley Cirus, Die Fantastischen Vier, One Direction und Revolverheld. Gegenüber dem, was ab morgen (am Samstag/Sonntag, 31.12.2016/1.1.2017) bei „Pop around the clock“ auf 3sat läuft, war aber selbst die Programmgestaltung des Springsteen-Fans Peter Rüchel beim WDR-Rockpalast vergleichsweise progressiv. Der hatte damals immerhin auch farbigere bis buntere Bands wie George Clinton und Parliament/Funkadelic oder Ian Dury & the Blockheads dabei.

3sat hingegen versteht unter „Pop“ 2016 primär alte weiße Herren – und holt dafür selbst Journey und Foreigner aus der Mottenkiste.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

30. Dezember 2016 at 10:07

Post-binge watching: My favorite quotes from Unbreakable Kimmy Schmidt’s season 2 (#KimmySchmidt)

with one comment

Netflix sitcom "Unbreakable Kimmy Schmidt"Season 2 of „Unbreakable Kimmy Schmidt“, the hilarious sitcom created by Tina Fey and her „30 Rock“ show runner Robert Carlock, is at least as strong as its premiere season. I especially enjoyed the addition of Tina Fey’s role as Andrea Bayden, „an alcoholic therapist who is separated by work Andrea at day and drunk Andrea at night“ (Wikipedia). On RottenTomatoes.com, the series still has the same approval rate by critics as in season 1: 95 %. In short: „Not letting up in season two, Unbreakable Kimmy Schmidt is still odd in the best of ways, wonderfully building on its unique comedy stylings and brilliantly funny cast.“

Here is a selection of my favorite quotes:

S02E02: Kimmy Goes on a Playdate! (Recap by Entertainment Weekly)

Jane Krakowski (Photo: The Heart Truth. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.)

Jane Krakowski (Photo: The Heart Truth. This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.)

Kimmy Schmidt (Ellie Kemper): I did it for your own good, Xan. Someday you’ll thank me.
Xanthippe Voorhees: Yeah, when pigs fly. – Oh, my God. I sound so lame now! And stupid.
Kimmy: Pigs fly all the time, Xan, or did you think prize pigs walk to international pig competitions?

Kimmy Schmidt: What do I call you now? Mrs. Voorhers?
Jacqueline White (Jane Krakowski): Ms. White. That’s my Sioux family name. It was given to us in the 1920s by a sarcastic census taker.

Jacqueline White: Kimmy, I need your help.
Kimmy Schmidt: Help? That’s what we elves are born to do.
Jacqueline: Oh, you are dressed like an elf. I just assumed it was the trucker pills.

Jacqueline White: Oh, Kimmy, I also need you to call my hotel. My suite is so big, I keep getting lost. Have them send up a guide monkey.

Deirdre Robespierre (Anna Camp, to Jacqueline): I have a 150 IQ, but I spent all morning picking out dog stationery. Maybe I’m just tormenting you just to feel alive, but also there is a chance this is real empathy.

Den Rest des Beitrags lesen »

Favorite quotes from „House of Cards'“ season 4

with one comment

Season 4 of „House of Cards“ which premiered on Friday (March 4, 2016) was a little slow to get into, but it picked up steam in the second half – starting with episode 7.

My favorite quotes

Episode 1 (chapter 40)

Francis Underwood: Claire is the First Lady of the United States, and you still think she made the wrong choice.
Elizabeth Hale (Claire’s mother): Reduced to tabloid gossip? She might as well be living in that trailer park you come from.
Francis: Well, it was a peach farm. But you’re right, I am still white trash. I just happen to be white trash that lives in the White House.

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

7. März 2016 at 10:54

„Pop around the clock 2015“ bei 3sat: Festtag für Musikfans (Download-Tipps)

with one comment

Screenshot 3sat.de

Screenshot 3sat.de

Heute ist mal wieder ein Festtag für Freunde der Live-Musik: Seit 6.20 Uhr zeigt 3sat​ beim jährlichen „Pop around the clock“ jede Menge Konzertmitschnitte, die alle parallel alle schon jetzt in der Mediathek verfügbar sind. Das bedeutet, dass ihr sie auch mit der kostenlosen Software MediathekView (Windows, Mac, Linux) herunterladen könnte – einige davon in HD-Qualität. Weitere Informationen und Installationstipps findet ihr im Blogbeitrag „MediathekView: Der schnellste Weg zu ‚Das TalkGespräch‘ und anderen ö.-r. TV-Sendungen“ aus dem vergangenen Dezember.

Dabei sind unter anderem Konzerte von Frank Sinatra, Tina Turner, The Who, Die Fantastischen Vier, Annie Lennox, Bruce Springsteen & Friends, Eric Clapton, Miley Cyrus, Kylie Minogue und Revolverheld.


Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

31. Dezember 2015 at 10:34

MediathekView: Der schnellste Weg zu „Das TalkGespräch“ und anderen ö.-r. TV-Sendungen

with 7 comments

MediathekViewAls ich heute den Mediathek-Link zu Olli Dittrichs großartiger neuer Sendung „Das TalkGespräch“ postete [Nachtrag am 11.9.2020: funktioniert nicht mehr, Erklärung hier – siehe Kommentar], erinnerte mich mein Kollege Thomas Leidel an das sehr hilfreiche kostenlose Programm MediathekView (erhältlich für Windows, MacOS und Linux). Das habe ich früher mal beruflich getestet, seitdem aber aus den Augen verloren. Es durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SF) und listet die gefundenen Sendungen auf. Per Mausklick können die gewünschten Sendungen angeschaut oder – das macht es besonders interessant – heruntergeladen werden.
Den Rest des Beitrags lesen »

Serienliebe und Fernsehkonsum

leave a comment »

Ich kann mich anschließen: Hallo, mein Name ist P., und ich bin Serien-Junkie.

Re: >>Schade ist nur, das es oft scheint, das die Fernsehanstalten meine und jüngere Generationen bei der Gestaltung ihres Programmes vernachlässigt und somit quasi forciert, das wir zur Unterhaltung nach Wunsch abwandern. <<

Es wäre schon mal ein Anfang, wenn bei Serien und Filmen häufiger Originalton angeboten würde – und wenn die Angebotsdauer vieler Sendungen in den Mediatheken nicht auf eine lächerliche Woche beschränkt wäre.

Gestern, Morgen und Heute

Meine Name ist S. und ich bin ein Serienjunkie.

Wie konnte es nur soweit kommen? Eigentlich begann meine Laufbahn als Seriensüchtling schon in früher Jugend. Wie damals en vogue befand meine Mutter, dass Fernsehen ungesund und daher nur in sehr kontrolliertem Maß für Kinder zu erlauben sei. Also durfte ich, wenn überhaupt nur ausgewähltes Programm schauen. Das waren erstmal nur die Sendung mit der Maus und die Sesamstraße, später Unsere kleine Farm, Timm Thaler, mit Papa zusammen Väter der Klamotte, Western von gestern oder Dick und Doof. Mit der Freundin, deren Eltern etwas mehr Fernsehkonsum gestatteten, schaute quasi heimlich ich in deren Omas Wohnzimmer. Perlen wie Das Haus der Krokodile, Die Vorstadtkrokodile, Das Geheimnis des Siebten Weges oder auch Komm Zurück Lucy. Nicht zu vergessen sind auch Die Märchenbraut und Luzie der Schrecken der Straße.

Zeitgleich habe ich immer viel gelesen…

Ursprünglichen Post anzeigen 1.423 weitere Wörter

Written by Peter Jebsen

19. März 2014 at 16:58

Veröffentlicht in TV

Tagged with , , ,

%d Bloggern gefällt das: