Posts Tagged ‘Social Media’
Tellonym: Spielwiese für Beleidigungs-Trolle oder virtuelles Kuschelparadies?
Isabel Bogdan hat die folgende Tellonym-Beschreibung von Herrn Buddenbohm schon in ihrem Blog zitiert. Ich finde sie so treffend, dass ich sie ebenfalls gern verwende:
Das ist natürlich eher sinnlos, gänzlich unnötig, moderner Schnickschnack und tendenziell Zeitverschwendung, ich habe also auch einen Account.
Wer Lust hat, auch auf diese Sau aufzuspringen, die gerade durchs virtuelle Dorf getrieben wird, kann mir hier gern eine Nachricht hinterlassen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
16. November 2016 at 21:41
Veröffentlicht in Internet, Social Networking
Tagged with Max Fehmerling, Social Media, Tellonym
Google vs. Autor: Vertraut nicht der Cloud!

Screenshot des DC’s-Blogs vom 13. Juni 2007 (http://web.archive.org/web/20070613090050/http://denniscooper-theweaklings.blogspot.com/)
Ich rate (nicht nur) Journalistenkollegen immer wieder dazu, keine Freemail-Accounts für wichtige berufliche Mails zu verwenden; vor allem nicht von Anbietern, die nicht dem deutschen Recht unterliegen. Mailadressen mit eigener Domain (etwa mail@erikamustermann.de) sehen nicht nur professioneller aus, sondern sollten generell auch sicherer sein.
Ein weiteres Argument lieferte jetzt Google:
Vor ziemlich genau einem Monat, am 27. Juni, löschte die Google-Tochter Blogspot ohne Vorwarnung „DC’s“, den Blog des großen amerikanischen Autors Dennis Cooper. Bis heute gab es, trotz zahlreicher Anfragen, keine offizielle Erklärung der Firma zu dem Grund der Entfernung. Coopers Gmail-Adresse wurde ebenfalls deaktiviert.
Clemens Setz: Abschaltung einer Welt
Written by Peter Jebsen
1. August 2016 at 17:35
Veröffentlicht in Aktuelles, Blogs, Internet, Medien
Tagged with blog, blogs, Dennis Cooper, E-Mail, Google, HTTrack Website Copier, MailStore, Social Media, tipps, zensur
Social Media – Nutzerzahlen in Deutschland 2016
Eine Fundgrube für Statistikfans.
Zahlen, Daten, Fakten: Auch für 2016 habe ich wieder aktuelle Social Media-Zahlen und Statistiken gesammelt und ausgewertet. Und auch dieses Jahr fragen wir uns: Wie haben sich Soziale Netzwerke, Microblogs, Foto-Communitys und Messenger in Deutschland entwickelt?
Ursprünglichen Post anzeigen 1.336 weitere Wörter
4. Blog-Camp (Reise/Mobilität): die Twitter-“Presseschau” (#BCreise15)
„Reise/Mobilität“ war das Thema des mittlerweile 4. Blog-Camps, zu dem sich am Donnerstag und Freitag bei Volkswagen in Hannover rund 20 Blogger trafen. Hier ein paar ausgesuchte Tweets zur Veranstaltung (Hashtag: #BCreise15 / weitere Infos auf Facebook):
- Anja Beckmann: Markenaufbau, Redaktionsplanung und Kooperationspartner
- Thomas Stadler: Alles, was Recht ist – Rechtliche Fallstricke beim Bloggen
- Ute Kranz: Der Blog als internationale Visitenkarte
- Stephan Goldmann: Geldverdienen mit Reiseblogs – So geht’s
- Janett Schindler: Die Nadel im Heuhaufen – Auf der Suche nach der passenden (Blog-)Nische
- Gunnar Sohn: Die technischen Grundlagen von Mobile Reporting
- Daniel Krahn: Der Leser ist König – Inspiration durch Communitybuilding
- Nachbereitung
Written by Peter Jebsen
11. Oktober 2015 at 16:55
Veröffentlicht in Blogs, Facebook, Internet, Medien, Social Networking, Twitter
Tagged with #BCreise15, Apps, Blog-Camp, blogger, blogs, facebook, Social Media, Tools, twitter
Was sich im Internet so tut – Social Web-Nutzung in Echtzeit
I think I’ll spend the rest of the night staring at this page.
Click the animation to open the full version (via pennystocks.la).
2. Blog-Camp (Lifestyle): die Twitter-“Presseschau” (#bcl15)
- Indre Zetsche: Zwischen Style und Life. Was Lifestyle-Blogs lebenswert macht
- Thomas Stadler: Von Impressumspflicht bis Urheberrecht – das juristische Basiswissen für Blogger
- Gunnar Sohn: Bekenntnisse eines Wirtschaftsbloggers – ökonomische Themen in der Blogosphäre
- Christian Stromann: Shitstorm oder laues Lüftchen? Von den Erfahrungen mit dem Worst-Case-Szenario
- Riccardo Simonetti: Authentizität im Internet
- Conny Wagner: Dein Blog als Marke – Wie du deinen Blog positionierst und finanzierst
- Marcus Lindemann: Recherche: Lust und Last
- Peter Jebsen: Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber
- Isabel Bogdan: Was machen die da bei „Was machen die da“?
- Nachbereitung
Das 2. Blog-Camp (Thema: Lifestyle) beginnt zu nachtschlafener Zeit. #bcl15… (at @Hannover) https://t.co/wgvbBhgosv pic.twitter.com/ZfzGWtlqMJ
— Peter Jebsen (@pjebsen) March 26, 2015
Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber
Liste für eine Session beim gerade laufenden journalist-Blog-Camp Lifestyle (Bericht aus 2014 / aktueller Hashtag: #bcl15):
Social Media
bit.ly (Blog-Beitrag über Timing)
buffer
Hootsuite
Klout
Den Rest des Beitrags lesen »
Mal wieder: Twitter für Journalisten (aktuelle Linkliste / Februar 2015)
- journalist: Wem folgt Deutschlands Polit-Elite? (25 Top-Journalisten / Top-Politiker / 3. Februar 2015)
- Fit für Journalismus: Twitter: So gelingt der Einstieg (7. Januar 2015)
Journalisten, lernt Twitter! (8. November 2013) - JO/CA: Was Journalisten auf Twitter nicht tun sollten (14. Oktober 2014)
- deutsche startups: 35 Journalisten, denen Gründer auf Twitter folgen sollten (25. Juli 2014)
- Sebastian Brinkmann (Journalisten-Tools.de): Warum Journalisten Twitter nutzen sollen – und wem sie folgen sollten (6. Juli 2014)
Written by Peter Jebsen
17. Februar 2015 at 13:53
Veröffentlicht in Internet, Medien, Social Networking, Twitter
Tagged with journalismus, journalisten, Medien, Social Media, twitter
Um noch mal kurz persönlich zu werden. (Zum „liebenden Vater“ Wolfgang Greber.)
Seit drei Tagen hat mich kein Thema emotional so aufgewühlt wie die jämmerliche Rechtfertigung illegaler Kindeszüchtigung durch meinen österreichischen Journalisten-„Kollegen“ Wolfgang Greber (der nach eigenem Bekunden Jura studiert hat) – und sein halbherziges Zurückrudern (Hintergrund).
stern.de hat den Shitstorm-Auslöser stimmig auf den Punkt gebracht:
Der österreichische Journalist Wolfgang #Greber hätte da ein paar Erziehungstipps. Bitte befolgen Sie sie nicht. http://t.co/TjebPSkH7l (wt)
— stern (@sternde) December 2, 2014
Written by Peter Jebsen
2. Dezember 2014 at 22:32
Veröffentlicht in Aktuelles, Debatten, Facebook, Gesellschaft, Medien, Social Networking, Twitter, Vernetztes
Tagged with #Greber, Armin Wolf, österreich, Die Presse, Kindererziehung, Kindeszüchtigung, Social Media, Wolfgang Greber
Der „Übers-Knie-legen“-Vater Wolfgang Greber und Die Presse: Selten so schwaches Zurückrudern erlebt
Mir ist selten eine so wenig überzeugende Distanzierung begegnet wie im Fall des heute Morgen im Blog-Beitrag „Ein intensives Social-Media-Wochenende: Kindes-Misshandlung, Journalisten-Altersarmut, DHL-#Fail“ erwähnten Kollegen Wolfgang Greber, der in „Die Presse“ Kindeszüchtigung rechtfertigte:
Wolfgang Greber hat von seiner Frau die Ohren lang gezogen gekriegt. pic.twitter.com/uGcpp14D1V
— leila dora (@altaberglueck) December 1, 2014
Written by Peter Jebsen
1. Dezember 2014 at 21:34
Veröffentlicht in Aktuelles, Debatten, Facebook, Gesellschaft, Medien, Social Networking, Twitter, Vernetztes
Tagged with #Greber, Armin Wolf, österreich, Die Presse, Kindererziehung, Kindeszüchtigung, Social Media, Wolfgang Greber