www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Posts Tagged ‘radio

Pandora Buys Rdio To Become A Global Streaming Powerhouse

leave a comment »

I am very glad to see that Pandora – which has been my favorite music recommendation service for at least ten years – is expanding its reach. Maybe it will even be officially available in Germany some day …

My previous praise of Pandora (in German): „Wie man das Top-Empfehlungsradio Pandora auch in Deutschland komfortabel nutzen kann“.

Music Industry Blog

pandora rdioPandora today announced that it was acquiring the assets of now failed subscription service Rdio.  While the whispers about Rdio’s future had been building for some time, the deal is more interesting for what it says about Pandora’s plans than what it says about the state of the subscription business.

Rdio Battled Bravely And Set Innovation Standards But Fell Short

For what Rdio lacked in subscriber numbers it made up for in innovation.  It continually set product and feature precedents that Spotify and others subsequently aped, and its $75 million dollar ad inventory deal with US radio giant Cumulus sets a business model blueprint that other streaming services will follow. But for all its efforts and extensive marketing efforts Rdio was simply not able to get to the same sort of level as Spotify’s 2nd tier competitors, let alone to seriously challenge Spotify itself.  The music subscription business is not…

Ursprünglichen Post anzeigen 765 weitere Wörter

Written by Peter Jebsen

17. November 2015 at 1:55

Veröffentlicht in English, Internet, Medien, Musik, Radio

Tagged with , , , ,

Ahhh, Good Ol‘ Southern Soul & Blues (Internet Radio Tip)

leave a comment »

Southern Soul Blues RadioAlthough I have many stations of various genres in the favorites list of the network music player of my choice (Logitech Squeezebox Boom – review in German) I often listen to the same station for days or weeks whenever I am in my kitchen (where the Squeezebox is located).

These days, my favorite station is Southern Soul Blues Radio. If you are into the same music, the last three songs I just listened to will give you an idea why.


Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

31. März 2014 at 23:39

Homeless Ted Williams: „Radio is defined: Theater of mind!“ (Looking Back at Wolfman Jack & „American Graffiti“)

with 3 comments

Ted Williams' Plea (Screenshot, (C) Columbus Dispatch)

Ted Williams' Plea (Screenshot, (C) Columbus Dispatch)

One of the most fascinating current viral phenomena (over 5 million views!) is the YouTube video „Homeless man w/golden radio voice in Columbus, OH“. It features Ted Williams, a Columbus/Ohio panhandler with a remarkable voice and attitude who was interviewed by the Columbus Dispatch. The clip has been removed from YouTube – here is the original:
Vodpod videos no longer available.

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

5. Januar 2011 at 22:50

Qype: Hamburger Lokalradio (UKW 96,0)

with 5 comments

HamburgDienstleistungenMedien

Musik ist eine meiner Hauptpassionen, und eigentlich ist das gute alte Dampfradio weiterhin mein Lieblingsmedium dafür. Allerdings vergällt mir der überall grassierende grässliche Dudelfunk die Freude daran. Deswegen höre ich, wenn ich nicht eigener Musik oder Internet-Radio lauschen kann, in Hamburg tagsüber fast nur noch größtenteils musikfreies Radio – nämlich NDR Info.

Zum Glück gibt es immer noch ein paar Nischen, in denen sich hörenswertes Radio versteckt. Neben den Abend- und Nachtprogrammen von NDR Info ist das von Sonntag um 6 bis Montag um 6 Uhr sowie am Dienstag von Mitternacht bis 6 Uhr auf der Frequenz von Tide (UKW 96,0) das Hamburger Lokalradio.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

8. Februar 2009 at 17:13

Twitter-Medien-Charts: Followers und Klicks

leave a comment »

Der Branchendienst Meedia hat heute eine Top Ten der twitternden Medien verröffentlicht („Die Twitter-Kings: SpOn & ‚Welt kompakt'“).

Auf den ersten drei Plätzen:
01. „Welt kompakt“ (Twittername: @weltkompakt) / 1.798 Follower
02. „Spiegel Online“ / Eilmeldungen (@SPIEGEL_EIL) / 1.457 Follower
03. „DerWesten“ (@DerWesten) / 1.157 Follower

Ich habe daraufhin mal ausgewertet, welche Twitter-Feeds die Leser meiner Liste „Deutschsprachige Medien bei Twitter“ am meisten interessiert haben. Die folgenden 25 Feeds wurden laut WordPress-Blog-Statistik am häufigsten angeklickt:
Den Rest des Beitrags lesen »

Twitter: Dies und das (nützliche Links)

with 4 comments

(Disclaimer: Wer aktiv in die Twitter-Community eingebunden ist, kann [und sollte!] sich das Lesen dieser aus urlaubs- und arbeitstechnischen Gründen vollkommen veralteten Linkliste unbedingt schenken. Für noch nicht wirklich überzeugte Einsteiger und Einstiegskandidaten mögen die Links als Ergänzung zu meiner Liste von twitternden Medien vielleicht dennoch hilfreich sein.)

In den Wochen vor meinem Urlaub habe ich folgende Auflistungen von Twitter-Feeds aus anderen Branchen gefunden:

Der „Elektrische (und twitternde) Reporter“ Mario Sixtus hat das unterhaltsame und informative Video „Microblogging: Leben in 140 Zeichen“ über Microblogging verzapft: Den Rest des Beitrags lesen »

Twitter: Wie verifiziert man die Authentizität von Medien-Feeds?

with 2 comments

Während eines Vortrags, den ich vor Berliner Journalisten hielt, wollte ich einen für mich bisher sehr informativen Medien-Feed zeigen – und zwar twitter.com/tagesschau. Der ist allerdings am Dienstagnachmittag (25. 11. 2008) zuletzt aktualisiert worden.

Ich rief deswegen eben in der Redaktion von tagesschau.de an. Ein Techniker erzählte mir, es gebe überhaupt keinen offiziellen tagesschau-Feed. Wahrscheinlich habe irgendjemand per twitterfeed eine RSS-URL abgegriffen, die nicht offiziell ist und jetzt abgeschaltet worden sei.
Den Rest des Beitrags lesen »

Deutschsprachige Medien bei Twitter: die Liste

with 142 comments

Hier ist das Ergebnis der gemeinsamen Suche nach deutschsprachigen Medien, die beim Micro-Blogging-Dienst Twitter aktiv sind. (Anmerkung: Diese Liste wird seit dem 6. 1. 2009 nicht mehr gepflegt.)
Den Rest des Beitrags lesen »

Qype: Last FM in London

with 5 comments

LondonDienstleistungenMedienVirtuelle Plaetze

Last.FM war 2005 für mich persönlich neben flickr.com die wichtigste und sinnvollste Neuentdeckung in Sachen Web 2.0, so wie Qype im Jahr 2007.

Das Prinzip ist simpel, aber bestechend: Man registriert sich kostenlos bei Last.FM und lädt sich dort ein Plug-in für die MP3-Abspielsoftware seines Vertrauens herunter (etwa iTunes oder WinAmp). Das Plug-in meldet fortan Titel und Interpreten aller gespielten Songs an Last.FM, woraufhin ein persönliches Profil erstellt wird.

Nach einer Weile werden einem andere Mitglieder mit einem ähnlichem Musikgeschmack vorgestellt. Deren Songs kann man sich als eine Art individuelles Internet-Radio anhören (sofern sie bei Last.FM auf den Servern liegen).
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

4. November 2007 at 20:00

%d Bloggern gefällt das: