www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Posts Tagged ‘PENNY

Endlich geschieht etwas gegen das Schreddern und Vergasen von Küken

leave a comment »

Foto: cocoparisienne / CC0 Creative Commons (https://pixabay.com/de/küken-vogel-hühnerküken-ei-2965846/)

Foto: cocoparisienne / CC0 Creative Commons (https://pixabay.com/de/küken-vogel-hühnerküken-ei-2965846/)

Ich bin am Samstag in der Hamburger BUDNI-Filiale im Mundsburg-Center​ durch Zufall darauf gestoßen: Alnatura​ bietet im Rahmen der Bruderküken-Initiative nur noch Eier an, für die keine männlichen Küken getötet werden:

Weil die männlichen Nachkommen der Legehennen keine Eier liefern und zu langsam Fleisch ansetzen, sind sie unwirtschaftlich. Sie werden als Eintagsküken getötet. Alnatura lehnt diese Praxis ab und hat deshalb gemeinsam mit Bio-Bauern im Jahr 2016 die Bruderküken-Initiative ins Leben gerufen.

Im Mittelpunkt dieser Initiative steht die Aufzucht der männlichen Geschwisterküken der Legehennen. Das hört sich einfach an, bedeutet für die Aufzuchtbetriebe jedoch einen deutlichen Zusatzaufwand. Denn die so genannten Bruderküken benötigen Platz, Futter und Betreuung. Auch zusätzliche Organisation und Verwaltung sind erforderlich. Deshalb kostet ein Ei, bei dem auch die männlichen Küken aufgezogen werden, vier Cent (in der 10er-Packung) bzw. fünf Cent (in der 6er-Packung) mehr. Die Unterstützung seitens Bauern und Kunden ist so groß, dass wir bereits rund ein Jahr nach Beginn der Bruderküken-Initiative unser Ziel erreicht haben. Unter der Marke Alnatura bieten wir nur noch Eier an, für die keine Küken getötet werden.

Im Klartext: Bei der konventionellen industriellen Eierproduktion werden in Deutschland jährlich zwischen 40 und 50 Millionen männliche Küken geschreddert oder vergast, je nach Quelle. NDR Info berichtete darüber im November 2017: „Wenn Bruderküken am Leben bleiben“.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

15. Januar 2018 at 1:46

Wer oder was ist REWEs/PENNYs „Crafted-Beer“-Brauer „John Malcom“?

with 26 comments

John Malcom: IPAAm Samstag fiel mir im Hamburger Penny-Markt meines Vertrauens eine Palette mit „Crafted-Beer“-Flaschen ins Auge. Angeboten wurden die drei Sorten: „White Stout“, „Indian Pale Ale – IPA“ und „Golden Bourbon“, versehen mit dem Vermerk: „Hergestellt für die REWE Zentral AG, D-50668 Köln.“

John Malcoms Braumeister: Heiko BlochBei einem Preis von 3,99 Euro pro Four-Pack griff ich einfach mal zu. Nachschlagen könnte ich später – dachte ich. Pustekuchen! Beim Googlen gab es keinerlei hilfreiche Ergebnisse für „John Malcom“ und „Crafted Beer“ oder „Craft Beer“. Auch andere Suchkombinationen waren erfolglos. Als ich „John Malcom“ allein eingab, erhielt ich zumindest den Hinweis, dass dies wohl schon seit 2005 ein „Trade Mark“ von REWE ist. Ein genauerer Blick auf die Unterschrift des Braumeisters (Heiko Bloch?) führte mich dann zur Website der Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

27. März 2017 at 2:17

%d Bloggern gefällt das: