Posts Tagged ‘Musik’
Teatro del Sale in Florenz: Weltweit mein Lieblingsrestaurant. Punkt.
Via dei Macci 111/red
50122 Firenze FI
Italien
Telefon: +39 055 200 1492
www.teatrodelsale.com
Wenn man mir die Pistole auf die Brust setzen und mich zwingen würde, mich für ein Lieblingsrestaurant zu entscheiden, das mir jemals irgendwo auf der Welt begegnet ist, fiele meine Wahl aufs Teatro del Sale in meiner italienischen Lieblingsstadt Florenz.
Ich bin seit 2005 jedes Jahr im Dezember fürs Filmfestival River to River. Florence Indian Film Festival eine knappe Woche dort. In den ersten Jahren ignorierte ich das Teatro, obwohl ich auf dem Weg zum Mercato di Sant’Ambrogio ständig dran vorbeilief – mangels echter italienischer Sprachkenntnisse hielt ich mich nicht für die Zielgruppe eines lokalen Theaters.
Bis ich dann mal genauer hinschaute und mitbekam, wie es wirklich funktioniert: Man muss zunächst Mitglied eines Kulturvereins werden (derzeit ca. 7 Euro pro Jahr), dessen Regeln in vielen Sprachen im Eingangsbereich ausliegen (siehe Foto rechts). Diese z. B. finde ich besonders ansprechend (ich zitiere aus dem Gedächtnis): „Jedes Vereinsmitglied, dem irgendwo auf der Welt ein empfehlenswertes Restaurant begegnet, ist verpflichtet, anderen Mitgliedern davon zu erzählen.“
Als Mitglied kriegt man für 20 (mittags) resp. 30 Euro (abends, jeweils inklusive Rotwein, Wasser und Kaffee) lokale Spitzenspeisen. Das können bis zu 15, 20 verschiedene sein, die entweder aus dem Fenster der offenen Küche herausgereicht oder auf einem Büfett serviert werden. Mittags von 12 bis 14.30 Uhr als Brunch, abends geht es um 19 Uhr los. Man muss dann reservieren, da nur 99 Leute Platz haben. Es gibt freie Platzwahl, von Vierertischen bis zu langen Tafeln ist alles da. Ab 21:30 Uhr fassen alle mit an, räumen die Tische weg und stellen die Stühle in Theaterreihen auf, denn dann läuft irgendeine Performance (Musik, Theater o. ä.).
Den Rest des Beitrags lesen »
Sind Leer-Cassetten der Tod der Schallplatte?
Hits zum Nulltarif? Das wird sich niemals durchsetzen.
Artikel gefunden in der Bravo vom August 1977. Zu Wort kommen auch Frank Elstner und Thomas Gottschalk.
Hier nochmal der vergrößerte Text:
Update: Danke für das rege Interesse. Ich werde die vorhandenen alten Bravos noch weiter durchstöbern.
ClipHead auf Twitter
Wer profitiert von Spotify & Co.?
Dieser zwei Monate alte Beitrag ist mir erst heute aufgefallen – er ist aber immer noch interessant:
Zusammenfassend kann also konstatiert werden, dass die Labels und hier vor allem die Major-Labels vom expandierenden Musikstreamingmarkt profitieren, wohingegen die Musikschaffenden (InterpretInnen sowie UrheberInnen) kaum einen finanziellen Nutzen daraus ziehen können.
Eine vom französischen Musikindustrieverband (SNEP) bei Ernst & Young in Auftrag gegebene und Anfang Februar publizierte Studie über die Verteilung der Einnahmen aus einem monatlichen Premium-Abo von EUR 9,99 bestätigt die bereits in der Blogserie „Is Streaming the Next Big Thing?“ durchgeführte Analyse, dass neben den MusikkonsumentInnen vor allem die Major-Labels & Verlage die Hauptprofiteure vom derzeitigen Trend zum Musikstreaming sind, wohingegen die Streamingservices selbst wirtschaftlich noch nicht nachhaltig arbeiten und die KünstlerInnen nur wenig vom Streamingkuchen erhalten. Die bekannt gewordenen Details der nicht öffentlich zugänglichen Studie, können hier nachgelesen werden.
Ursprünglichen Post anzeigen 702 weitere Wörter
Respekt, X Factor!
In der RTL-Primetime wurde am Freitag und Samstag eine (für Deutschland) neue Casting-Show angeschoben, die ab heute Abend (Dienstag, 24. August 2010) auf VOX läuft. Für mich ist X Factor ein Lichtblick im Casting-Sumpf, da dort bisher fast genauso konsequent auf Geschmacklosigkeiten und Polemiken verzichtet wurde wie bei Stefan Raabs „SSDSDSSWEMUGABRTLAD“ („Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte und gerne auch bei RTL auftreten darf“) und „Unser Star für Oslo“.
Den Rest des Beitrags lesen »
Qype: Planten un Blomen in Hamburg
Hamburg – Freizeit & Ausfluege – Parks
Wochenenden wie die aktuelle lauschige Sommerversion bestätigen mich darin, dass es eine gute Entscheidung war, vor 16 Jahren nach Hamburg gezogen zu sein.
Den Rest des Beitrags lesen »
One of my Favorite New Honky Tonk Country „Guilty Pleasures“: Confederate Railroad
Vodpod videos no longer available.
Kauftipp: WLAN-Musikplayer Logitech Squeezebox Boom
Den Rest des Beitrags lesen »