www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Posts Tagged ‘internet-radio

Wie man das Top-Empfehlungsradio Pandora auch in Deutschland komfortabel nutzen kann

with 7 comments

Pandora RadioTrotz meiner großen Vinyl-, CD- und MP3-Sammlung versuche ich stets, meinen musikalischen Horizont zu erweitern und dabei auf mir bisher unbekannte Sänger und Bands zu stoßen, die mich ähnlich begeistern wie meine Lieblingskünstler. Es gibt dafür schon viele brauchbare Empfehlungsdienste wie zum Beispiel Last.FM (uralter Beitrag), iTunes‘ Genius und Spotify Radio. Aber keiner hat mich bisher so sehr überzeugt wie der US-Marktführer Pandora. Er klassifiziert Songs nicht oberflächlich nach Genres und/oder nach Beliebtheit, sondern analysiert sie aufgrund von 450 musikalischen Charakteristiken (nach eigenen Angaben).
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

9. April 2015 at 10:41

Software-Tipp: Aufnahmeprogramm Audials One 8 für Internet-Radio und -Videos

with 12 comments

Audials One 8 ist eine Art Radio- und Video-Recorder für Internet-Streams – eines meiner Lieblings-PC-Programme des letzten Jahres. Im Moment ist es als Beigabe der DVD-Ausgabe 1/2011 von COMPUTER BILD erhältlich, die noch bis Sonntag, 2. Januar 2011, im Handel ist (3,70 Euro).

Die von mir meistgenutzte Funktion ist der Radiorecorder:
Audials: Radiofunktion
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

29. Dezember 2010 at 21:42

Kauftipp: WLAN-Musikplayer Logitech Squeezebox Boom

with 2 comments

Logitech Squeezebox Boom

Pressefoto: ©Logitech

Ich werde demnächst einen ausführlichen Beitrag über Internet-Radios, empfehlenswerte Stationen und Mitschnitt-Software schreiben. Hier ist erst mal ein aktueller Kauftipp für ein Gerät, das ich seit zwei Tagen intensiv nutze und das ich bis jetzt (fast) uneingeschränkt empfehlenswert finde: WLAN-Musikplayer Logitech Squeezebox Boom (Preis auf der Herstellerseite: 289 Euro, verfügbar ab 191,45 Euro – Näheres siehe unten / Stand: 1. Januar 2010).
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

1. Januar 2010 at 19:21

Qype: Last FM in London

with 5 comments

LondonDienstleistungenMedienVirtuelle Plaetze

Last.FM war 2005 für mich persönlich neben flickr.com die wichtigste und sinnvollste Neuentdeckung in Sachen Web 2.0, so wie Qype im Jahr 2007.

Das Prinzip ist simpel, aber bestechend: Man registriert sich kostenlos bei Last.FM und lädt sich dort ein Plug-in für die MP3-Abspielsoftware seines Vertrauens herunter (etwa iTunes oder WinAmp). Das Plug-in meldet fortan Titel und Interpreten aller gespielten Songs an Last.FM, woraufhin ein persönliches Profil erstellt wird.

Nach einer Weile werden einem andere Mitglieder mit einem ähnlichem Musikgeschmack vorgestellt. Deren Songs kann man sich als eine Art individuelles Internet-Radio anhören (sofern sie bei Last.FM auf den Servern liegen).
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

4. November 2007 at 20:00

%d Bloggern gefällt das: