www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Posts Tagged ‘Food

R.I.P., Anthony Bourdain! (Obits, videos and my favorite quotes)

with 2 comments

Anthony Bourdain

Anthony Bourdain at the 73rd Annual Peabody Awards (Author: Peabody Awards / This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)

None of the most recent deaths saddened me as much as Anthony Bourdain’s. He was my favorite non-fiction writer and travel show host. I enjoyed his enthusiasm, his humor, his opinionedness and the resulting rants, his love for food and its creators, his curiosity about the culture of the countries he visited, and the empathy and respect he showed towards his interviewees. I’ll miss him.

I first became aware of him in 2000 when he published his powerful book „Kitchen Confidential: Adventures in the Culinary Underbelly“ which made me think of him as the Hunter S. Thompson of culinary writing (although Tony probably was more truthful and benevolent). Since then, I have read all of his books and watched pretty much all of his shows.

In celebration of his extraordinary and inspiring talent, I have collected some of the most touching obits and, as a result of regular binge-watching, my favorite Tony quotes (accompanied by videos).

Obits

Den Rest des Beitrags lesen »

Teatro del Sale in Florenz: Weltweit mein Lieblingsrestaurant. Punkt.

with one comment

Teatro del Sale (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)Via dei Macci 111/red
50122 Firenze FI
Italien
Telefon: +39 055 200 1492
www.teatrodelsale.com

Wenn man mir die Pistole auf die Brust setzen und mich zwingen würde, mich für ein Lieblingsrestaurant zu entscheiden, das mir jemals irgendwo auf der Welt begegnet ist, fiele meine Wahl aufs Teatro del Sale in meiner italienischen Lieblingsstadt Florenz.

Ich bin seit 2005 jedes Jahr im Dezember fürs Filmfestival River to River. Florence Indian Film Festival eine knappe Woche dort. In den ersten Jahren ignorierte ich das Teatro, obwohl ich auf dem Weg zum Mercato di Sant’Ambrogio ständig dran vorbeilief – mangels echter italienischer Sprachkenntnisse hielt ich mich nicht für die Zielgruppe eines lokalen Theaters.

Circo-lo Teatro del SaleBis ich dann mal genauer hinschaute und mitbekam, wie es wirklich funktioniert: Man muss zunächst Mitglied eines Kulturvereins werden (derzeit ca. 7 Euro pro Jahr), dessen Regeln in vielen Sprachen im Eingangsbereich ausliegen (siehe Foto rechts). Diese z. B. finde ich besonders ansprechend (ich zitiere aus dem Gedächtnis): „Jedes Vereinsmitglied, dem irgendwo auf der Welt ein empfehlenswertes Restaurant begegnet, ist verpflichtet, anderen Mitgliedern davon zu erzählen.“

Als Mitglied kriegt man für 20 (mittags) resp. 30 Euro (abends, jeweils inklusive Rotwein, Wasser und Kaffee) lokale Spitzenspeisen. Das können bis zu 15, 20 verschiedene sein, die entweder aus dem Fenster der offenen Küche herausgereicht oder auf einem Büfett serviert werden. Mittags von 12 bis 14.30 Uhr als Brunch, abends geht es um 19 Uhr los. Man muss dann reservieren, da nur 99 Leute Platz haben. Es gibt freie Platzwahl, von Vierertischen bis zu langen Tafeln ist alles da. Ab 21:30 Uhr fassen alle mit an, räumen die Tische weg und stellen die Stühle in Theaterreihen auf, denn dann läuft irgendeine Performance (Musik, Theater o. ä.).

Die offene Küche im Teatro del Sale (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)

Die offene Küche im Teatro del Sale (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)


Den Rest des Beitrags lesen »

Food Art: Oil Painting by Goffredo

leave a comment »

%d Bloggern gefällt das: