Posts Tagged ‘facebook’
Social Media – Nutzerzahlen in Deutschland 2016
Eine Fundgrube für Statistikfans.
Zahlen, Daten, Fakten: Auch für 2016 habe ich wieder aktuelle Social Media-Zahlen und Statistiken gesammelt und ausgewertet. Und auch dieses Jahr fragen wir uns: Wie haben sich Soziale Netzwerke, Microblogs, Foto-Communitys und Messenger in Deutschland entwickelt?
Ursprünglichen Post anzeigen 1.336 weitere Wörter
4. Blog-Camp (Reise/Mobilität): die Twitter-“Presseschau” (#BCreise15)
„Reise/Mobilität“ war das Thema des mittlerweile 4. Blog-Camps, zu dem sich am Donnerstag und Freitag bei Volkswagen in Hannover rund 20 Blogger trafen. Hier ein paar ausgesuchte Tweets zur Veranstaltung (Hashtag: #BCreise15 / weitere Infos auf Facebook):
- Anja Beckmann: Markenaufbau, Redaktionsplanung und Kooperationspartner
- Thomas Stadler: Alles, was Recht ist – Rechtliche Fallstricke beim Bloggen
- Ute Kranz: Der Blog als internationale Visitenkarte
- Stephan Goldmann: Geldverdienen mit Reiseblogs – So geht’s
- Janett Schindler: Die Nadel im Heuhaufen – Auf der Suche nach der passenden (Blog-)Nische
- Gunnar Sohn: Die technischen Grundlagen von Mobile Reporting
- Daniel Krahn: Der Leser ist König – Inspiration durch Communitybuilding
- Nachbereitung
Written by Peter Jebsen
11. Oktober 2015 at 16:55
Veröffentlicht in Blogs, Facebook, Internet, Medien, Social Networking, Twitter
Tagged with #BCreise15, Apps, Blog-Camp, blogger, blogs, facebook, Social Media, Tools, twitter
Was sich im Internet so tut – Social Web-Nutzung in Echtzeit
I think I’ll spend the rest of the night staring at this page.
Click the animation to open the full version (via pennystocks.la).
2. Blog-Camp (Lifestyle): die Twitter-“Presseschau” (#bcl15)
- Indre Zetsche: Zwischen Style und Life. Was Lifestyle-Blogs lebenswert macht
- Thomas Stadler: Von Impressumspflicht bis Urheberrecht – das juristische Basiswissen für Blogger
- Gunnar Sohn: Bekenntnisse eines Wirtschaftsbloggers – ökonomische Themen in der Blogosphäre
- Christian Stromann: Shitstorm oder laues Lüftchen? Von den Erfahrungen mit dem Worst-Case-Szenario
- Riccardo Simonetti: Authentizität im Internet
- Conny Wagner: Dein Blog als Marke – Wie du deinen Blog positionierst und finanzierst
- Marcus Lindemann: Recherche: Lust und Last
- Peter Jebsen: Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber
- Isabel Bogdan: Was machen die da bei „Was machen die da“?
- Nachbereitung
Das 2. Blog-Camp (Thema: Lifestyle) beginnt zu nachtschlafener Zeit. #bcl15… (at @Hannover) https://t.co/wgvbBhgosv pic.twitter.com/ZfzGWtlqMJ
— Peter Jebsen (@pjebsen) March 26, 2015
Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber
Liste für eine Session beim gerade laufenden journalist-Blog-Camp Lifestyle (Bericht aus 2014 / aktueller Hashtag: #bcl15):
Social Media
bit.ly (Blog-Beitrag über Timing)
buffer
Hootsuite
Klout
Den Rest des Beitrags lesen »
Die anpassungsfähige Position der Jeannette Annina Chung in Sachen Meinungsfreiheit
Oder: Wasser predigen, Wein trinken (Teil 2)
Vor einem knappen Jahr schrieb ich hier über eine Urheberrechtsaktivistin und meinem Eindruck nach selbst ernannte „SPD-Netzpolitikerin“ namens Jeannette Annina Chung (Ehefrau des Ex-Einstürzende-Neubauten-Musikers Mark Chung), Überschrift: „Das anpassungsfähige Urheberrechtsverständnis der Jeannette Annina Chung“.
Mit einigen der darin präsentierten Fakten, Einschätzungen und Meinungen scheint Jeannette Chung nicht einverstanden gewesen zu sein. Was ich erst jetzt erfahre. Aber nicht etwa von ihr (sie weiß, wie sie mich z. B. bei Facebook erreichen könnte, wenn sie mich nicht blockiert hätte) – nein, sie schickt jemanden vor. Nämlich eine Firma mit dem schönen Namen „web-killer.de – Professionelles Reputationsmanagement“. (Mir vermag sich nicht so recht zu erschließen, ob der Name wirklich das perfekte Aushängeschild für Reputationsprofis ist. Der tödlich anmutende Begriff „Web-Killer“ wirkte auf mich spontan weitaus rabiater als der Eindruck, den etwa Inkassofirmen mit gezielt eingesetztem osteuropäischem Charme vermitteln.)
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
3. April 2014 at 15:55
Veröffentlicht in Debatten, Facebook, Internet, Medien, Politik, Social Networking
Tagged with facebook, Jeannette Annina Chung, Jeannette Chung, Meinungsfreiheit, Urheberrecht
Social Media Explained … With Donuts

On the staff whiteboard #funny from an Ian Jukes blogpost I think., ursprünglich hochgeladen von jasongraham99
Old (from 2012, I believe), but still funny.
Additional entries:
- flickr: What a cute donut!
- Diaspora: I am eating donuts but don’t want anyone to know.
- WhatsApp: I am eating donuts and want Facebook to have the phone numbers of everyone who knows.
- Threema: I am eating donuts and hope that Facebook doesn’t get the phone numbers of everyone who knows.
- SoundCloud: I can chew with a beat!
- Spotify: Artist names & song/album titles containing „donuts“
Written by Peter Jebsen
10. März 2014 at 12:53
Veröffentlicht in English, flickr, Fotos, Internet, Kurioses, Social Networking
Tagged with facebook, Social Media, Social Media Explained, twitter
My Six Years on Facebook – a Look Back
Written by Peter Jebsen
5. Februar 2014 at 17:28
Veröffentlicht in English, Facebook, Hören und Sehen, Internet, Social Networking, Videos
Tagged with #FacebookIs10, facebook, youtube
Das anpassungsfähige Urheberrechtsverständnis der Jeannette Annina Chung
Oder: Wasser predigen, Wein trinken – Klauen und Hauen für die gute Sache
Bei Facebook gibt es eine Urheberrechtsaktivistin namens Jeannette Annina Chung (Ehefrau des Ex-Einstürzende-Neubauten-Musikers Mark Chung), die in mehreren Facebook-Gruppen (u. a. „PRO-Urheberrecht“ und „Urheberrecht & Internet“) vehement und streitlustig für ihr Anliegen kämpft.
Selbst nimmt sie es mit dem Urheberrecht nicht so genau: Sie kopierte einen Beitrag aus der geschlossenen Gruppe „Urheberrecht & Internet“ fast in voller Länge in ein Dokument der Gruppe „SPD neue Netzpolitik“ (Titel: „Wertschöpfung für elektronische Musiker“), ohne vorher die Genehmigung des Autors einzuholen. Als der das monierte, versuchte sie sich mit einem Verweis aufs Zitatrecht herauszureden – das natürlich beim Kopieren kompletter Texte ohne eigenen Kommentar nicht anwendbar ist. (Der Autor gab am nächsten Tag sein Einverständnis, das ändert aber nichts an der ursprünglichen Urheberrechtsverletzung.)
Der Fachbegriff für das „Fordern von Verhaltensformen, die selbst nicht eingehalten werden“ (Wikipedia) ist Hypokrisie (Heuchelei).
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
20. April 2013 at 15:19
Veröffentlicht in Debatten, Facebook, Internet, Medien, Politik, Social Networking
Tagged with facebook, Jeannette Annina Chung, Jeannette Chung, Urheberrecht, web 2.0