Posts Tagged ‘djv_bo’
So war „Besser Online 2016“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (1/2 – Vormittag)
Um das Motto „Vermessung des Journalismus“ drehte sich am Samstag die jährliche Tagung „Besser Online“, die wir als Bundesfachausschuss Online-Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) 2016 zum 12. Mal organisierten. Wir waren zum zweiten Mal in der Berliner Kalkscheune zu Gast, in der sich rund 220 Teilnehmer trafen.
Bestes Wetter, Besser Online. #djvbo #Berlin pic.twitter.com/cb5hzvW0dc
— Ralf Bremer (@RalfBremer) September 24, 2016
Ich habe wieder eine Twitter-„Presseschau“ zusammengestellt (Hashtag #djvbo):
- Keynote „Die Vermessung des Journalismus“
- „Bento, Ze.tt, BYou: Mit Jugendportalen verlorene Zielgruppen erreichen?“
- „Erfolgsmodell Medienkritik? Eine Zwischenbilanz“
- „Sagen und zeigen, was ist: Wahrheit und Lüge im Netz“
- „Diversity: Eine Bereicherung für Redaktionen?“
- „Periscope, Bambuser, Facebook Live: Neue Tools für Mobile Media & Reporting“
- „Journalismus 4.0? Mitmachjournalismus in Zeiten von Hasskommentaren und Trollen“
Written by Peter Jebsen
29. September 2016 at 1:54
Veröffentlicht in Berlin, Debatten, Events, Internet, Medien, Social Networking, Twitter, Vernetztes, Zeitschriften, Zeitungen
Tagged with #djvbo, berlin, besser online, deutscher journalisten-verband, djv, DJV-Bundesfachausschuss Online-Journalismus, djv_bo, Kalkscheune, konferenz, online-journalismus, tagung
So war „Besser Online 2016“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (2/2 – Nachmittag)
- „Schöner, interaktiver, nutzwertiger: Neue Storytelling-Tools“
- „Netzphänomene: Meme als Marketing-Instrument?“
- „Snapchat, Instagram, Splash & Co.: Gehypter ‚heißer Scheiß‘ oder journalistisch wertvoll?“
- „Streaming statt Journalismus? Standortbestimmungen zwischen Algorithmus und Sozialen Medien“
- Dies und das
„Schöner, interaktiver, nutzwertiger: Neue Storytelling-Tools“ mit Paul Knecht (storytile) und Isabelle Sonnenfeld (Google News Lab), Moderation: Peter Jebsen
Es geht weiter mit #Storytelling-Tools von @googlenewslab (Earth & Trends) und @storytile (Live-Blogging) #djvbo pic.twitter.com/i1ggXmfgcb
— Natalie Mayroth (@netizenmay) September 24, 2016
Written by Peter Jebsen
29. September 2016 at 1:51
Veröffentlicht in Berlin, Debatten, Events, Internet, Medien, Social Networking, Twitter, Vernetztes, Zeitschriften, Zeitungen
Tagged with #djvbo, berlin, besser online, deutscher journalisten-verband, djv, DJV-Bundesfachausschuss Online-Journalismus, djv_bo, Kalkscheune, konferenz, online-journalismus, tagung
So war „Besser Online 2015“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (1/2 – Vormittag)
„Wie geht Journalismus morgen?“ lautete am Samstag der Titel der Tagung „Besser Online“, die wir als Bundesfachausschuss Online-Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) in diesem Jahr zum 11. Mal organisierten. Rund 250 Gäste kamen dafür ins Kölner KOMED.
Schön voll beim Auftakt von #djvbo Mit watson.ch http://t.co/YQquR0rdof
—
Nicola Balkenhol (@nicy1) September 19, 2015
Da ich als Moderator diverser Podien selbst stets nur einen kleinen Ausschnitt der Tagung mitbekomme, macht das Kuratieren der Twitter-„Presseschau“ (Hashtag #djvbo) trotz der zeitraubenden Fleißarbeit immer wieder großen Spaß. Durch die unterschiedlichen Perspektiven der twitternden Kollegen vermittelt sie vielleicht einen sogar noch umfassenderen Eindruck von „Besser Online“, als man durch eigenes „Reinschnuppern“ gewinnen kann:
- Keynote „Wie geht Journalismus morgen?“
- „Fallstricke des Urheberrechts aus europäischer Perspektive“
- „Wie man seine Recherchen schützt: Spurenlos Recherchieren“
- „Wie schaffen wir den Spagat? Geschwindigkeit statt Sorgfalt“
- „Best Practice: TV-Promotion via Social Media“
Weiter zu Teil 2 (Nachmittag)
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
21. September 2015 at 19:19
Veröffentlicht in Debatten, Events, Internet, Köln, Medien, Social Networking, Twitter, Vernetztes, Zeitschriften, Zeitungen
Tagged with #djvbo, besser online, deutscher journalisten-verband, djv, DJV-Bundesfachausschuss Online-Journalismus, djv_bo, Hansi Voigt, köln, KOMED, konferenz, online-journalismus, tagung
So war „Besser Online 2015“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (2/2 – Nachmittag)
- „Datenjournalismus für Dummies“
- „So funktioniert Blendle“
- „heute+ & Co.: Das Nachrichtenfernsehen von morgen“
- „Tools und Apps: Multimediales Storytelling“
- „Besseres Schreiben im Netz: Raus aus der Floskelwolke“
- „Das Tricksen mit der Reichweite: Nepper, Schlepper, User-Fänger“
- „Social Media bei der WELT: Wie ich lernte, die Trolle zu lieben“
- „Whistleblower: Pressefreiheit contra Geschäftsgeheimnisse“
- „Hasskultur: Der Kampf von und gegen Rechts im Netz“
- „Hoaxbuster: Entlarven von Fälschungen“
- Abschlusspodium: „Bezahlmodelle auf dem Prüfstand“
- Dies und das
Zurück zu Teil 1: Vormittag
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
21. September 2015 at 19:16
Veröffentlicht in Debatten, Events, Internet, Köln, Medien, Social Networking, Twitter, Vernetztes, Zeitschriften, Zeitungen
Tagged with #djvbo, besser online, deutscher journalisten-verband, djv, DJV-Bundesfachausschuss Online-Journalismus, djv_bo, Hansi Voigt, köln, KOMED, konferenz, online-journalismus, tagung
So war „Besser Online 2014“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo
„Das Netz in die Hand nehmen“ lautete am Samstag der Titel der Tagung „Besser Online“, den wir als Bundesfachausschuss Online-Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) in diesem Jahr zum zehnten Mal organisierten. Trotz Bahnstreiks kamen rund 300 Gäste in die Berliner Kalkscheune.
Besser Online '14: Ruhe vor dem Sturm. #djvbo @djv_bo http://t.co/812CAXoKHu -… https://t.co/dxDIviCngC pic.twitter.com/Dy5bR5fEXT
— Peter Jebsen (@pjebsen) October 18, 2014
Ich habe hier interessantesten Tweets zu folgenden Diskussionen und Vorträgen zusammengestellt (getwittert mit Hashtag #djvbo):
- Keynote „Das Netz in die Hand nehmen“
- „Schreiben fürs Netz: SEO – Kür oder Pflicht“
- „Stiefkind Online – oder: Warum Printstrukturen bei Zeitungen noch immer Priorität haben“
- „Besser Recherchieren mit Google – Tipps und Tricks für Journalisten“
- „Neue Recherche- und Darstellungsformen im Netz“
- „Bezahlsysteme im Netz – eine Bilanz“
- Schlussrunde „Recherchefreiheit vs. Recht auf Vergessen – die Entscheidung des EuGH“
- Dies und das
- Post-BO-Fazite
Written by Peter Jebsen
20. Oktober 2014 at 15:18
Veröffentlicht in Berlin, Debatten, Events, Internet, Medien, Social Networking, Twitter, Vernetztes, Zeitschriften, Zeitungen
Tagged with #djvbo, berlin, besser online, deutscher journalisten-verband, djv, DJV-Bundesfachausschuss Online-Journalismus, djv_bo, Kalkscheune, konferenz, online-journalismus, tagung, Wolfgang Blau
Das Programm von „Besser Online 2010“ steht
„Zwischen Paid Content und Gratiskultur – wer zahlt für Journalismus im Netz?“ So lautet die Frage, die beim Eröffnungspodium der Tagung „Besser Online“ am Samstag, 9. Oktober 2010, beim Bayerischen Rundfunk in München diskutiert wird. Und zwar von Dr. Ralf Bremer (Senior Manager Communications and Public Affairs, Google Germany), Andreas Popp (Stellvertretender Vorsitzender Piratenpartei Deutschland), Prof. Dr. Robert Schweizer (Justiziar Hubert Burda Media), Jochen Wegner (Chefredakteur FOCUS Online) und Dr. Anja Zimmer (Geschäftsführerin DJV NRW).
Kontrovers dürfte auch das Abschlusspodium „Wie frei ist das Internet?“ werden, das sich unter anderem um Google StreetView dreht. Dabei sind neben Bremer (Google) und Popp (Piratenpartei) Stefan Endter (Geschäftsführer DJV-Landesverband Hamburg), Dirk von Gehlen (Redaktionsleiter jetzt.de) und Henning Krieg (Fachanwalt für IT & E-Commerce, kriegs-recht.de). Es moderiert mein geschätzter Kollege Albrecht Ude.
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
24. September 2010 at 19:19
Veröffentlicht in Debatten, Internet, Medien, Vernetztes
Tagged with bayerischer rundfunk, besser online, deutscher journalisten-verband, djv, djv_bo, münchen