Posts Tagged ‘country’
My Funky Year in Music: 18,599 tracks, 4,188 artists, 5,533 albums (according to Last.FM)
Because I am very much into statistics, I still like using Last.FM, a music database which keeps track of the songs I enjoy via iTunes, Internet radiostations and iPod/smartphone. According to Last.FM’s summary for 2016, I listened to 18,599 tracks by 4,188 different artists and from 5,533 different albums. That makes 55 songs a day and a total listening time of 45 days, 5 hours. Top music genres: funk, soul, country, pop, and blues.
Den Rest des Beitrags lesen »
My Spotify Top Songs of 2016 Playlist
My Spotify Top Songs of 2016 playlist is a nice mix of funk, soul, a little country and some surprises. Enjoy!
Hacking The Hag: Getting „Forbidden Content“ From PBS, Hulu & Pandora
I just published a blog post about a wonderful PBS documentary on Country great Merle “The Hag” Haggard (“Merle Haggard: Learning to Live with Myself”).
Problem: Due to licensing restrictions, you can’t watch the docu in territories like Germany (although the movie was co-produced by German company Spothouse GmbH in association with Thirteen for WNET.org). You receive the following error message: “We’re sorry, but this video is not available in your region due to rights restrictions.“
Den Rest des Beitrags lesen »
American Masters: „Merle Haggard: Learning To Live With Myself“
Als krönenden Abschluss seiner „Musiksommer“-Reihe zeigte das Bayerische Fernsehen am Dienstag, 7. September 2010, eine wunderbare, knapp anderthalbstündige Dokumentation über einen der größten Songschreiber und Sänger der US-Country-Musik: Merle Haggard („Okie from Muskogee“).
Vodpod videos no longer available.
1st collector for American Masters: Merle Haggard
Follow my videos on vodpod
One of my Favorite New Honky Tonk Country „Guilty Pleasures“: Confederate Railroad
Vodpod videos no longer available.
George Clinton Goes Nashville
Eine Reality-Soap der ganz besonderen Art ist derzeit beim US-Sender CMT zu bestaunen. Mittlerweile zum dritten Mal: Ähnlich wie bei Promi-„Big Brother“ lassen sich sieben „Celebrities“ in einer Villa in Nashville bei dem Versuch filmen, eine Country-Karriere zu starten.
Was mich als Freund des P-Funk (Parliament, Funkadelic & Co.) daran besonders fesselt, ist die Tatsache, dass Dr. Funkenstein alias George Clinton mit von der Partie ist. Zusammen mit der ehemaligen Prince-Kreativkomplizin Sheila E., “Miss USA 2006” Tara Conner, Sängerin Taylor Dayne, Monkees-Schlagzeuger und -Sänger Micky Dolenz, Ex-Soap-Darsteller Richard Grieco und Ex-„American Idol“-Kandidat Justin Guarini.
Den Rest des Beitrags lesen »
Texas Lightning in der Großen Freiheit (feat. Olli „Dittsche“ Dittrich)
Hamburg – Nachtleben – Clubs – Nachtleben – Musikveranstaltungsorte
Die Große Freiheit 36 an sich ist von den „Vorschreibern“ schon ausgiebig gewürdigt worden. Sie war schon einer meiner Lieblingsplätze, bevor ich nach Hamburg gezogen bin. Spätestens als Hamburger verbinde ich einige meiner schönsten Konzerterinnerungen mit diesem Club, da ich dort magische Abende mit Künstlern aus unterschiedlichen Genres erlebt habe: George Clinton & Parliament/Funkadelic mit dreckigem P.Funk, Johnny „Guitar“ Watson mit filigran-perlendem Soul-Jazz-Funk, Dick Brave & the Backbeats mit Spaß-Rockabilly, Willie Nelson mit entspannter Altherren-Country-Music, Albert Lee & Hogan’s Heroes mit virtuoser Country-Gitarrenkunst und, mal was ganz anderes, das Vollplaybacktheater mit der 100. Folge der Drei ???.
Nach längerer Pause zog es mich am Samstagabend mal wieder dorthin – aus einem Anlass, der – wie die „Freiheit“ – auch schon eine Institution ist: Ich sah das Weihnachtskonzert von Texas Lightning, der Country-Band um Olli „Ringofire“ Dittrich, Jonny „The Flame“ Olsen („Dittsche“-Freunden auch als Ingo bekannt) und Miss Jane „Popstars“ Comerford. In Hamburg fällt mir außer vielleicht der Fabrik kein Veranstaltungsort ein, in den dieser Abend so gut passt wie in die Große Freiheit 36.
Den Rest des Beitrags lesen »