www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Posts Tagged ‘club

Qype: Sommersalon in St. Pauli (Hamburg)

with one comment

HamburgEssen & TrinkenBars & KneipenBars

Spielbudenplatz 22
20359 Hamburg
Telefon: (040) 31182250
www.sommersalon.de

Der Sommersalon ist für mich eine angenehme Alternative zu den musikalisch ähnlich gelagerten Clubs Bernsteinbar und Le Fonque, die ich nicht mehr so oft besuche, da mir dort zu viel geraucht wird.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

30. Juni 2009 at 0:38

Baltic Soul Weekender 2009: Life’s a Beach

with 2 comments



Baltic Soul Weekender 2009: Life’s a Beach

Ursprünglich hochgeladen von pjebsen

Mentale Einstimmung auf den zweiten All-Nighter des Baltic Soul Weekenders am Weissenhäuser Strand

Morgen startet der Baltic Soul Weekender 2009

with 3 comments

Morgen beginnt im Ferienpark Weissenhäuser Strand der dritte Baltic Soul Weekender. Hunderte von Soul-Fans lauschen bis zum Sonntag -zig DJs und Live-Künstlern wie Melba Moore, Kurtis Blow, Ann Sexton und Gloria Scott. Die Wettervorhersage klingt gut (Sonne, bis 22 Grad), es dürfte also wieder ein entspanntes Soul- und Funk-Wochenende am Meer werden.
Baltic Soul Weekender 2008 (19): Weissenhäuser Strand
Den Rest des Beitrags lesen »

Hannes Bauer im LOLA-Kulturzentrum

with 2 comments

HamburgFreizeit & AusfluegeVeranstaltungenBars & KneipenBars

LOLA Kulturzentrum e. V.
Lohbrügger Landstr. 8, 21031 Hamburg
Tel. (040) 7247735
www.lola-hh.de

Auch wenn es in Hamburg wahrlich keinen Mangel an Musikclubs gibt, lohnt es sich auch für Innenstädter, das Programm des LOLA-Kulturzentrums im Auge zu behalten. Ab und zu entdeckt man dort Highlights, die man in dieser Gegend so schnell nicht wieder sieht.

Ein solches Konzert war der Grund, warum ich mich vor ca. sieben Jahren zum ersten Mal auf den Weg nach Bergedorf machte. Als Gast der bayrischen Funk-Band Grand Slam stand nämlich Gary „Mudbone“ Cooper mit auf der Bühne. Zusammen mit Funkadelic, Parliament und Bootsy’s Rubber Band trat er in den 70er Jahren in US-Stadien auf, im LOLA sang er ähnlich inbrünstig vor schätzungsweise hundert Gästen.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

16. November 2008 at 15:13

Banker fördern die „Jugendkultur“

leave a comment »

HamburgFreizeit & AusfluegeVeranstaltungenFreizeit & AusfluegeTheater & KabarettNachtlebenMusikveranstaltungsorteFreizeit & AusfluegeKulturzentrum

Die Fabrik ist eine Hamburger Institution, die jede(r) kennen dürfte, der/die als Teil ihrer Zielgruppe in Frage kommt.

Ich füge den bisher 34 Qype-Beiträgen über die Halle an der Barnerstraße nur deshalb noch einen weiteren hinzu, weil ich dort am Dienstag (11. November 2008) zur Abwechslung mal einen eher untypischen Abend verbracht habe.

Der Anlass passte, es war nämlich ein Talentwettbewerb. Dass der aus dem üblichen Rahmen fiel, merkte man schon an dem sperrigen Titel: „Finale des ,Jugend kulturell’-Förderpreises 2008 (Sparte ,Popmusik’)“.
Den Rest des Beitrags lesen »

Qype: Café Lübke Sounds in Trier

leave a comment »

TrierCafesCafesNachtlebenClubs

Das „Café Lübke Sounds“ ist ein durchweg empfehlenswerter Laden, für den man in Trier auch mal einen Umweg in Kauf nehmen sollte. Den Rest des Beitrags lesen »

Baltic Soul Weekender 2008: So war’s

with 3 comments

WangelsKunst & KulturMusik

Der zweite Baltic Soul Weekender (Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April) hat den ersten im März 2007 noch übertroffen. Und das teilweise ohne Zutun der Organisatoren: Während einem im vergangenen Jahr an der Ostsee eisige Winde um die Nase pfiffen, dominierten am vergangenen Wochenende sonnige Temperaturen um die 20 Grad. Da lohnte es sich sogar, am Weißenhäuser Strand während der wenigen Weekender-Pausen einen Strandkorb zu mieten.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

30. April 2008 at 8:24

Texas Lightning in der Großen Freiheit (feat. Olli „Dittsche“ Dittrich)

with 2 comments

HamburgNachtlebenClubsNachtlebenMusikveranstaltungsorte

Die Große Freiheit 36 an sich ist von den „Vorschreibern“ schon ausgiebig gewürdigt worden. Sie war schon einer meiner Lieblingsplätze, bevor ich nach Hamburg gezogen bin. Spätestens als Hamburger verbinde ich einige meiner schönsten Konzerterinnerungen mit diesem Club, da ich dort magische Abende mit Künstlern aus unterschiedlichen Genres erlebt habe: George Clinton & Parliament/Funkadelic mit dreckigem P.Funk, Johnny „Guitar“ Watson mit filigran-perlendem Soul-Jazz-Funk, Dick Brave & the Backbeats mit Spaß-Rockabilly, Willie Nelson mit entspannter Altherren-Country-Music, Albert Lee & Hogan’s Heroes mit virtuoser Country-Gitarrenkunst und, mal was ganz anderes, das Vollplaybacktheater mit der 100. Folge der Drei ???.

Nach längerer Pause zog es mich am Samstagabend mal wieder dorthin – aus einem Anlass, der – wie die „Freiheit“ – auch schon eine Institution ist: Ich sah das Weihnachtskonzert von Texas Lightning, der Country-Band um Olli „Ringofire“ Dittrich, Jonny „The Flame“ Olsen („Dittsche“-Freunden auch als Ingo bekannt) und Miss Jane „Popstars“ Comerford. In Hamburg fällt mir außer vielleicht der Fabrik kein Veranstaltungsort ein, in den dieser Abend so gut passt wie in die Große Freiheit 36.
Den Rest des Beitrags lesen »

%d Bloggern gefällt das: