Posts Tagged ‘blogs’
Google vs. Autor: Vertraut nicht der Cloud!

Screenshot des DC’s-Blogs vom 13. Juni 2007 (http://web.archive.org/web/20070613090050/http://denniscooper-theweaklings.blogspot.com/)
Ich rate (nicht nur) Journalistenkollegen immer wieder dazu, keine Freemail-Accounts für wichtige berufliche Mails zu verwenden; vor allem nicht von Anbietern, die nicht dem deutschen Recht unterliegen. Mailadressen mit eigener Domain (etwa mail@erikamustermann.de) sehen nicht nur professioneller aus, sondern sollten generell auch sicherer sein.
Ein weiteres Argument lieferte jetzt Google:
Vor ziemlich genau einem Monat, am 27. Juni, löschte die Google-Tochter Blogspot ohne Vorwarnung „DC’s“, den Blog des großen amerikanischen Autors Dennis Cooper. Bis heute gab es, trotz zahlreicher Anfragen, keine offizielle Erklärung der Firma zu dem Grund der Entfernung. Coopers Gmail-Adresse wurde ebenfalls deaktiviert.
Clemens Setz: Abschaltung einer Welt
Written by Peter Jebsen
1. August 2016 at 17:35
Veröffentlicht in Aktuelles, Blogs, Internet, Medien
Tagged with blog, blogs, Dennis Cooper, E-Mail, Google, HTTrack Website Copier, MailStore, Social Media, tipps, zensur
Interview mit Stevan Paul: Schreibender Kulinariker
Ich habe für die Nordspitze, die Mitgliederzeitschrift der Landesverbände Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Stevan Paul interviewt. Die aktuelle Ausgabe kann beim DJV Hamburg als PDF heruntergeladen werden, hier ist die Maxi-Version, quasi der „Director’s Cut“:
In seinem Genre passt der Begriff „Hans Dampf in allen Gassen“ ganz besonders: Stevan Paul schreibt für Zeitungen und Zeitschriften über Essen, verfasst Kochbücher, bloggt Autobiografisches und veredelt als Food-Stylist Speisen optisch. Dabei ist er als Journalist Quereinsteiger: Der gebürtige Ravensburger lernte in seiner Heimatstadt beim Sternekoch Albert Bouley und arbeitete dann fünf Jahre in deutschen Spitzenhäusern. Vor 15 Jahren wechselte er von der Küchentheke zum Schreibtisch und wurde mit Umweg übers Bloggen zum gefragten Autor.
Wann hast du zum letzten Mal wirklich schlecht gegessen?
Stevan Paul: Oh, das ist lang her, weil ich im Voraus immer genau plane. Und auch wenn ich zum Beispiel meine Restaurantkritiken mache für die Süddeutsche Zeitung, dann guck‘ ich schon im Vorfeld, dass es wahrscheinlich nicht der größte Reinfall wird, weil ich immer glaube, dass die Leserin und der Leser mehr interessiert sind an den Empfehlungen, und dass ihnen die Empfehlung mehr bringt als der Verriss. Obwohl sich der Verriss viel schöner schreiben ließe und lustiger wäre.
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
7. Januar 2016 at 11:00
Veröffentlicht in Bücher, Blogs, Essen und Trinken, Gastronomie, Internet, Medien, Publikationen, Restaurants, Social Networking, Zeitschriften
Tagged with blogs, deutscher journalisten-verband, DJV Hamburg, journalismus, Medien, Nordspitze, Selbstmarketing, Stevan Paul
4. Blog-Camp (Reise/Mobilität): die Twitter-“Presseschau” (#BCreise15)
„Reise/Mobilität“ war das Thema des mittlerweile 4. Blog-Camps, zu dem sich am Donnerstag und Freitag bei Volkswagen in Hannover rund 20 Blogger trafen. Hier ein paar ausgesuchte Tweets zur Veranstaltung (Hashtag: #BCreise15 / weitere Infos auf Facebook):
- Anja Beckmann: Markenaufbau, Redaktionsplanung und Kooperationspartner
- Thomas Stadler: Alles, was Recht ist – Rechtliche Fallstricke beim Bloggen
- Ute Kranz: Der Blog als internationale Visitenkarte
- Stephan Goldmann: Geldverdienen mit Reiseblogs – So geht’s
- Janett Schindler: Die Nadel im Heuhaufen – Auf der Suche nach der passenden (Blog-)Nische
- Gunnar Sohn: Die technischen Grundlagen von Mobile Reporting
- Daniel Krahn: Der Leser ist König – Inspiration durch Communitybuilding
- Nachbereitung
Written by Peter Jebsen
11. Oktober 2015 at 16:55
Veröffentlicht in Blogs, Facebook, Internet, Medien, Social Networking, Twitter
Tagged with #BCreise15, Apps, Blog-Camp, blogger, blogs, facebook, Social Media, Tools, twitter
Blogger, Bloggen, Workshop … Blog-Camp Lifestyle
Schicke Fotos vom Blog-Camp Lifestyle (von Roland Niepaul).
sl4lifestyle - Sabines Magazin für Reisen, Lifestyle und mehr
Mode-Ikone Riccardo Simonetti und die Teilnehmer des Blogcamps: „Bitte recht freundlich! Und jetzt alle mal die Hände hoch und winken!“
In der Tat, ich vermisse es schon ein wenig, sich mit Bloggern auszutauschen. So viele gibt es in meinem Bekanntenkreis nicht, die meisten meiner Freunde wollen mit Blogs, Facebook und Co. nur sehr wenig zu tun haben. Als begeisterte Bloggerin finde ich das natürlich schade. Umso mehr genieße ich die Möglichkeiten, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und auf diesem Weg auch immer noch etwas dazu zu lernen.
„Blog-Camp Lifestyle“ in der VW-Konzernrepräsentanz in Hannover.
Gerade komme ich von zwei Tagen geballter Blog-Leidenschaft zurück. Ich war in Hannover, genauer gesagt in der VW-Konzernrepräsentanz, mit 25 weiteren Blog-Fans. Gemeinsam nahmen wir an dem Workshop Blog-Camp Lifestyle teil. Organisiert wurde es vom Verlag Rommerskirchen (der journalist) und unterstützt von Volkswagen.
Indre plaudert über Stil und Style.
Ursprünglichen Post anzeigen 146 weitere Wörter
2. Blog-Camp (Lifestyle): die Twitter-“Presseschau” (#bcl15)
- Indre Zetsche: Zwischen Style und Life. Was Lifestyle-Blogs lebenswert macht
- Thomas Stadler: Von Impressumspflicht bis Urheberrecht – das juristische Basiswissen für Blogger
- Gunnar Sohn: Bekenntnisse eines Wirtschaftsbloggers – ökonomische Themen in der Blogosphäre
- Christian Stromann: Shitstorm oder laues Lüftchen? Von den Erfahrungen mit dem Worst-Case-Szenario
- Riccardo Simonetti: Authentizität im Internet
- Conny Wagner: Dein Blog als Marke – Wie du deinen Blog positionierst und finanzierst
- Marcus Lindemann: Recherche: Lust und Last
- Peter Jebsen: Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber
- Isabel Bogdan: Was machen die da bei „Was machen die da“?
- Nachbereitung
Das 2. Blog-Camp (Thema: Lifestyle) beginnt zu nachtschlafener Zeit. #bcl15… (at @Hannover) https://t.co/wgvbBhgosv pic.twitter.com/ZfzGWtlqMJ
— Peter Jebsen (@pjebsen) March 26, 2015
Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber
Liste für eine Session beim gerade laufenden journalist-Blog-Camp Lifestyle (Bericht aus 2014 / aktueller Hashtag: #bcl15):
Social Media
bit.ly (Blog-Beitrag über Timing)
buffer
Hootsuite
Klout
Den Rest des Beitrags lesen »
Blogsterben? Welches Blogsterben? (Ein ♥ für Blogs)
Durch Joulupukki und Kixka erfuhr ich von der Aktion “Ein ♥ für Blogs”. Stylespion Kai Müllers Prämisse („Die deutschsprachige Bloglandschaft steckt seit einiger Zeit in einer Depression.“) kann ich nicht nachvollziehen. Das Angebot interessanter Blogs in und jenseits meiner Blogrolls übersteigt bei weitem meine Lesezeit.
Den Rest des Beitrags lesen »
Iwersen vs. Knüwer: Der „Diss“ ist wieder online
Die in meinem vorigen Blog-Beitrag „Presseschau: Neues zur alten Debatte ‚Print vs. Online'“ erwähnte Löschung des Kommentars seines Kollegen Sönke Iwersen hat Thomas Knüwer wieder rückgängig gemacht.
In einem Kommentar zum Beitrag „Thomas Knüwers Ende der Debatte“ des geschätzen Kollegen Stefan Niggemeier erklärt sich Knüwer: >> 1. bin ich erst jetzt wieder in der Lage den Kommentar wieder online zu schalten. Nachdem Herr Iwersen keine Probleme damit hat – bitte. (…) <<
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
4. Dezember 2008 at 1:58
Veröffentlicht in Internet, Medien
Tagged with blog, blogs, handelsblatt, indiskretion ehrensache, sönke iwersen, stefan niggemeier, thomas knüwer, weblog, weblogs
Presseschau: Neues zur alten Debatte „Print vs. Online“
Manchmal ist es hilfreich, trotz des mediumbedingten Aktualitätswahns nicht sofort zu bloggen und zu verlinken, sondern eine kontroverse Debatte erst mal kurz sacken zu lassen. So auch bei den „Nachwehen“ des Artikels „Weil der Journalist sich ändern muss“, den Thomas Knüwer am Montag, 1. 12. 2008, im Handelsblatt-Weblog „Indiskretion Ehrensache“ veröffentlichte – mit interessanten Folgen.
Seinen Artikel über die von ihm, Knüwer, empfundene Unfähigkeit vieler Journalistenkollegen, sich mit der veränderten Medienwelt auseinanderzusetzen, empfand ich größtenteils als eine sehr lesenswerte und stimmige Analyse.
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
3. Dezember 2008 at 22:17
Veröffentlicht in Internet, Medien
Tagged with blog, blogs, faz, fr, frankfurter rundschau, handelsblatt, indiskretion ehrensache, Internet, journalismus-debatte, spiegel, spiegel online, thomas knüwer, weblog, weblogs
Twitter: Sozialgeschnatter in kleinen Häppchen
San Francisco – Virtuelle Plaetze
Twittern kann weniger banal sein, als ich anfänglich dachte.
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
15. Juni 2008 at 22:13
Veröffentlicht in Internet, Medien
Tagged with blog, blogs, sozialgeschnatter, texthäppchen, twitter, twitter-journalismus, twitter.com, web 2.0