www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Posts Tagged ‘bier

Tipsy Baker Bar in der Innenstadt: Herrengedeck is back

leave a comment »

Tasting Tray @ Tipsy Baker Bar (Foto: Peter Jebsen/Alle Rechte vorbehalten)

Tasting Tray @ Tipsy Baker Bar (Foto: Peter Jebsen/Alle Rechte vorbehalten)

Esplanada 29/30
20354 Hamburg
Telefon (040) 33370328
Facebook

Hamburgs Innenstadt hat endlich einmal eine Kettenbäckereifiliale weniger. Im ehemaligen Kamps an der Esplanade residiert seit Dezember 2017 ein viel sinnvollerer Laden: eine moderne Bar, die im Moment auch immer noch ganz neu riecht, mit schummrigem rotem Licht, Craft Beer und Highballs. Dazu feine Funk- und Soul-Musik; wenn auch in einer Lautstärke, die sich nicht für lange, konzentrierte Gespräche eignet.

Es gibt zu fairen Preisen (ab 3 Euro/0,3 l) fünf Ratsherrn- und fünf ausländische Biere, die man per Tasting Tray testen kann. Man erhält fünf 0,1-l-Gläser, die 6,50 Euro für die Hamburger und 8,50 Euro für die internationalen Kreationen kosten. Meine Favoriten sind Ugly Duck Miami Vice der dänischen Indslev Bryggeri (American Pale Ale mit leichter Grapefruit-Note) und Ratsherrns Matrosenschluck (Oat White IPA).
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

13. Januar 2018 at 16:15

Wer oder was ist REWEs/PENNYs „Crafted-Beer“-Brauer „John Malcom“?

with 26 comments

John Malcom: IPAAm Samstag fiel mir im Hamburger Penny-Markt meines Vertrauens eine Palette mit „Crafted-Beer“-Flaschen ins Auge. Angeboten wurden die drei Sorten: „White Stout“, „Indian Pale Ale – IPA“ und „Golden Bourbon“, versehen mit dem Vermerk: „Hergestellt für die REWE Zentral AG, D-50668 Köln.“

John Malcoms Braumeister: Heiko BlochBei einem Preis von 3,99 Euro pro Four-Pack griff ich einfach mal zu. Nachschlagen könnte ich später – dachte ich. Pustekuchen! Beim Googlen gab es keinerlei hilfreiche Ergebnisse für „John Malcom“ und „Crafted Beer“ oder „Craft Beer“. Auch andere Suchkombinationen waren erfolglos. Als ich „John Malcom“ allein eingab, erhielt ich zumindest den Hinweis, dass dies wohl schon seit 2005 ein „Trade Mark“ von REWE ist. Ein genauerer Blick auf die Unterschrift des Braumeisters (Heiko Bloch?) führte mich dann zur Website der Mannheimer Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

27. März 2017 at 2:17

Weintrinker auf Bierwegen

with one comment

Interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Mein Favorit war das Fire Rock Pale Ale (Steffen: „ein voluminöses, karamellig-malziges Erlebnis“), gefolgt von Prototyp, Schneider („für einen Genussabend zu schmalbrüstig“) und Big Job („nach anfänglichen Zitrone-Litschi-Nasenfreuden kam eine bittere Tortur, der deutliche Alkohol und eine nicht zu ermittelnde Gänsehaut verursachende Zutat“).

Teilzeitpazifismus im Lernmodus

Eigentlich ist Anke Schuld. Zusammen mit Volker. Die beiden haben auf dem Barcamp Hamburg anno 2013 eine Session über Weine gehalten, und seitdem sind wir kulinarisch, wann immer es geht, mit einem seniorig erfahrenen Liebhaber genialer Restaurants unterwegs.

Auch die Bierverkostung im Bierland Hamburg vor ein paar Tagen kam auf Initiierung des seniorig erfahrenen Liebhabers kulinarischer Spezialitäten – nennen wir ihn PJebsen – zustande.

Nach einem opulenten, eine Basis verschaffenden Essen im Golden – ihr dürft raten – brachen wir in das unweit gelegene Bierland auf. Da der Chef uns mit deutlich mehr Sachen verwöhnte, als wir bestellt hatten, waren wir auch gut gerüstet.

Esther, die Chefin des „Bierland“, einem kleinen, verwinkelten Laden im zentralnahen Osten Hamburgs, stellte uns 10 ihrer liebsten Sorten vor. Da sie selbst auch ursprünglich aus der Wein-Ecke kommt, war die Verkostung typisch nach Wein-Art einer Geschmacksklimax folgend aufgebaut.

Die ersten drei

Wir begannen die Verkostung mit einem…

Ursprünglichen Post anzeigen 556 weitere Wörter

Written by Peter Jebsen

11. April 2015 at 14:37

Veröffentlicht in Bars/Kneipen, Gastronomie, Lebensmittel

Tagged with , ,

Great British Beer Festival 2009: Drinking for a Good Cause

with 7 comments

I enjoyed last year’s half-day visit to London for the Campaign for Real Ale’s Great British Beer Festival at Earls Court Exhibition Center so much, that I stayed for two days this year.
Earls Court Exhibition Center

Again, I used Twitter to keep an online diary – here are my tweets in chronological order (plus a list of the beers I sampled).
Den Rest des Beitrags lesen »

Great British Beer Festival: The Beers

with 3 comments

Here is a list of the beer I sampled during my two days at the Campaign for Real Ale’s Great British Beer Festival at Earls Court Exhibition Centre in London. My personal favourites are marked with an asterisk.
Great British Beer Festival 2009
Den Rest des Beitrags lesen »

Qype: Sommersalon in St. Pauli (Hamburg)

with one comment

HamburgEssen & TrinkenBars & KneipenBars

Spielbudenplatz 22
20359 Hamburg
Telefon: (040) 31182250
www.sommersalon.de

Der Sommersalon ist für mich eine angenehme Alternative zu den musikalisch ähnlich gelagerten Clubs Bernsteinbar und Le Fonque, die ich nicht mehr so oft besuche, da mir dort zu viel geraucht wird.
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

30. Juni 2009 at 0:38

Der Bieraufzug: Automaten-Shopping mit Stil

leave a comment »

FirenzeLebensmittelGetraenke

Mr. Drinks: Coffee, Snacks, Cold Drinks
Via del Presto di San Martino 29/r, 50125 Firenze
Öffnungszeiten: Mo – So 7:00 – 24:00

Dieser SB-Kiosk wartet mit einem netten Gimmick auf: nämlich mit einem Bieraufzug! Der nimmt die Wunschdose in Empfang und chauffiert sie gen Ausgabeschlitz – siehe Video.


Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

24. Dezember 2008 at 23:00

Qype: Popcafé in Florenz

with one comment

FlorenzCafes

Piazza Santo Spirito 18a/r, 50125 Firenze
Tel.: +39 055 213852
www.popcafe.it
Öffnungszeiten: Mo – So 11:00 – 2:00

Das Popcafé ist die erste Kneipe, die ich vor vier Jahren bei meinem Florenz-Debüt kennen und schätzen lernte.

Die Chefin des Filmfestivals „River to River“, das ich seitdem alljährlich besuche, hat in der Nähe ihr Büro und nahm nach der Spätvorstellung ab und zu noch mal eine bunt zusammengewürfelte Truppe ins Popcafé mit (indische Regisseure, studentische Hilfskräfte, ausländische Journalisten).
Den Rest des Beitrags lesen »

Cockney Pride (Piccadilly): Von schönen Zufällen und der „kleinen Welt“ Internet

with 6 comments

Cockney Pride Piccadilly Circus
Auch wenn das zu Anfang nicht so rüberkommen mag: Irgendwann am Ende dreht sich dieser Beitrag auch um schöne Zufälle und die „kleine Welt“ Internet. 😉

Los geht’s:

Vor circa drei Monaten schrieb ich bei Qype einen englischsprachigen Beitrag über den Pub Cockney Pride am Londoner Piccadilly Circus. Den habe ich vor langer, langer Zeit kennen gelernt – durch den großartigen englischen Fotografen David Taylor, den das Schicksal nach Wolfsburg verschlagen hatte.
Den Rest des Beitrags lesen »

Ein halber Tag in London: Great British Beer Festival (Reisebericht)

with 9 comments

Great British Beer Festival

GBBF-Glas

Ich bin kein ausgesprochener Freund von Grenzerfahrungen, aber ab und zu muss es mal sein. Nach dem blondierten Grauen (= Geschwister Hofmann) widmete ich mich vorgestern kühlen Blonden (und einigen Brünetten).
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

8. August 2008 at 12:05

%d Bloggern gefällt das: