Archive for the ‘Florenz’ Category
Trattoria da Giorgio: Ein „Billigheimer“ in Florenz, der durch Qualität besticht
Via del Palazzuolo 100R
50123 Florenz
Italien
Telefon +39 055 284302
www.trattoriadagiorgio.it
In meiner italienischen Lieblingsstadt Florenz, die ich seit 2005 mindestens einmal jährlich besuche, schwanke ich bei der Restaurantauswahl immer zwischen dem Abklappern alter, bewährter Bekannter und möglichen spannenden Neuentdeckungen. Im vergangenen Dezember entschied ich mich häufiger mal für Letzteres und landete durch die formidable App Spotted by Locals in dieser Trattoria.
Eigentlich sprach erst mal viel gegen sie: Wenn ein Restaurant in einer Touristenstadt wie Florenz ein Mittagsmenü für 13 Euro (inkl. Wein und Wasser) anbietet, ist das meist ein Hinweis auf mediokren Nepp. Hier nicht: Man hat freie Auswahl aus den Vor- und Hauptspeisen der nicht überladenen, aber durchaus abwechslungsreichen Tageskarte, und die wurde in solider Qualität serviert. Meine spontane Reaktion vor Ort:
Teatro del Sale in Florenz: Weltweit mein Lieblingsrestaurant. Punkt.
Via dei Macci 111/red
50122 Firenze FI
Italien
Telefon: +39 055 200 1492
www.teatrodelsale.com
Wenn man mir die Pistole auf die Brust setzen und mich zwingen würde, mich für ein Lieblingsrestaurant zu entscheiden, das mir jemals irgendwo auf der Welt begegnet ist, fiele meine Wahl aufs Teatro del Sale in meiner italienischen Lieblingsstadt Florenz.
Ich bin seit 2005 jedes Jahr im Dezember fürs Filmfestival River to River. Florence Indian Film Festival eine knappe Woche dort. In den ersten Jahren ignorierte ich das Teatro, obwohl ich auf dem Weg zum Mercato di Sant’Ambrogio ständig dran vorbeilief – mangels echter italienischer Sprachkenntnisse hielt ich mich nicht für die Zielgruppe eines lokalen Theaters.
Bis ich dann mal genauer hinschaute und mitbekam, wie es wirklich funktioniert: Man muss zunächst Mitglied eines Kulturvereins werden (derzeit ca. 7 Euro pro Jahr), dessen Regeln in vielen Sprachen im Eingangsbereich ausliegen (siehe Foto rechts). Diese z. B. finde ich besonders ansprechend (ich zitiere aus dem Gedächtnis): „Jedes Vereinsmitglied, dem irgendwo auf der Welt ein empfehlenswertes Restaurant begegnet, ist verpflichtet, anderen Mitgliedern davon zu erzählen.“
Als Mitglied kriegt man für 20 (mittags) resp. 30 Euro (abends, jeweils inklusive Rotwein, Wasser und Kaffee) lokale Spitzenspeisen. Das können bis zu 15, 20 verschiedene sein, die entweder aus dem Fenster der offenen Küche herausgereicht oder auf einem Büfett serviert werden. Mittags von 12 bis 14.30 Uhr als Brunch, abends geht es um 19 Uhr los. Man muss dann reservieren, da nur 99 Leute Platz haben. Es gibt freie Platzwahl, von Vierertischen bis zu langen Tafeln ist alles da. Ab 21:30 Uhr fassen alle mit an, räumen die Tische weg und stellen die Stühle in Theaterreihen auf, denn dann läuft irgendeine Performance (Musik, Theater o. ä.).
Den Rest des Beitrags lesen »
Neulich im Boboli-Garten [Video] … und weitere Florenz-Ansichten
Ein paar Fotos vom selben Besuch des Boboli-Gartens in der vergangenen Woche:
Deepa Mehta at 15th River to River. Florence Indian Film Festival (#R2RFIFF) / Looking back at Stuttgart’s #IFFSTR15

Deepa Mehta at the 7th Annual Canadian Filmmakers’ Party 2012 (Photo: Canadian Film Centre / Licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)
From Deepa Mehta’s Wikipedia entry :
[She is] most known for her Elements Trilogy, Fire (1996), Earth (1998), and Water (2005); among which Earth was sent by India as its official entry for the Academy Award for Best Foreign Language Film, and Water was Canada’s official entry for Academy Award for Best Foreign Language Film, making it only the second non-French-language Canadian film to put forth for consideration in that category (the first being Zacharias Kunuk’s 2001 Inuktitut-language feature, Atanarjuat), and the first to receive an Oscar nomination. She also co-founded Hamilton-Mehta Productions, with her husband, producer David Hamilton in 1996. She was awarded a Genie Award in 2003 for the screenplay of Bollywood/Hollywood. In May 2012, Mehta received the Governor General’s Performing Arts Award for Lifetime Artistic Achievement, Canada’s highest honour in the performing arts.
Looking back at River to River. Florence Indian Film Festival 2014 … and some Florence tips
This year, I was only able to enjoy River to River. Florence Indian Film Festival for five days. But it was my tenth time in a row – and I got to see a particularly fascinating special guest (Irrfan Khan – you can watch more videos of his Q&A sessions here).
Den Rest des Beitrags lesen »
Irrfan Khan at 14th River to River. Florence Indian Film Festival / Looking back at last year’s #R2RFIFF

Irrfan Khan (Photo: http://www.bollywoodhungama.com / Licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license)
Just announced: Bollywood actor Irrfan Khan will be the guest of honour at this year’s River to River. Florence Indian Film Festival in beautiful Florence/Italy – always my favourite festival of the year.
The festival will hold a special tribute to Khan who next appears in Colin Trevorrow’s „Jurassic World“. There will be screenings of his films „Qissa“, „The Namesake“ and „Paan Singh Tomar“, plus seven episodes of the third season of the HBO series „In Treatment“.
According to Wikipedia, Irrfan Khan has appeared in more than 30 Bollywood films (as of 2013). Khan’s English-language mainstream work includes character roles in movies like „New York“, „I Love You“, „A Mighty Heart“, „Slumdog Millionaire“, „The Amazing Spider-Man“, and „Life of Pi“.
Den Rest des Beitrags lesen »
13th River to River. Florence Indian Film Festival: From Ganges to Arno … and Tiber! #R2RFIFF
The programme has just been released today.
Following 2012’s special guest Amitabh Bachchan (video below), this year’s guest of honour will be Shabana Azmi (photo). Wikipedia: „(…) She made her film debut in 1974 and soon became one of the leading actresses of Parallel Cinema, an Indian New Wave movement known for its serious content and neo-realism. (…) Azmi has appeared in over 120 Hindi films in both mainstream and independent cinema, and since 1988 she has acted in several foreign projects.“
Den Rest des Beitrags lesen »
Shukriya, Amitabh Bachchan! (Celebrating 100 Years of Indian Cinema at River to River. Florence Indian Film Festival)
Big B. certainly is getting around! At the Marrakech Film Festival, he was introduced by none other than Catherine Deneuve, one of my first cinema idols:
Den Rest des Beitrags lesen »