Archive for the ‘Facebook’ Category
#DMC16: Wenn Konferenzveranstaltern ein Diskurs zu disruptiv wird
Kurz vor Weihnachten sah es noch so aus, als ob die Digital Media Conference (11. Februar 2016) unter ihren Speakern und Podiumsgästen einen Frauenanteil von null Prozent haben würde (in Zahlen: 0). Veranstalter Cassini Consulting erntete bei der Veröffentlichtung der damals neun Referenten entsprechende Kritik, nachzulesen bei Twitter unter Hashtag #dmc16:
Eine all male #DMC16, @CassiniGmbH? Kleiner Tip: Männer, die auf Events ohne Frauen sprechen, sind keine "Entscheider", sondern von gestern
— Annika von Taube (@avtaube) December 15, 2015
Eher so tradiert, diese #dmc16 zu "digitaler Transformation". https://t.co/cUO0FIfKmY
— eric eitel (@alias_eitel) December 15, 2015
Interesting @DMC_Cassini löscht kritische Fragen zu allMalePanels bei FB. Funktioniert "Digital Media" so für Konferenzveranstalter? #dmc16
— Profilagentin Kixka (@ProfilAgentin) December 17, 2015
Written by Peter Jebsen
22. Januar 2016 at 10:13
Veröffentlicht in Aktuelles, Debatten, Facebook, Gesundheit, Hamburg, Internet, Social Networking, Twitter, Vernetztes
Tagged with #allmalepanel, #DMC16, Christoph Baumeister, Digital Media Conference, Disruption, Hamburg
Social Media – Nutzerzahlen in Deutschland 2016
Eine Fundgrube für Statistikfans.
Zahlen, Daten, Fakten: Auch für 2016 habe ich wieder aktuelle Social Media-Zahlen und Statistiken gesammelt und ausgewertet. Und auch dieses Jahr fragen wir uns: Wie haben sich Soziale Netzwerke, Microblogs, Foto-Communitys und Messenger in Deutschland entwickelt?
Ursprünglichen Post anzeigen 1.336 weitere Wörter
Favorite Funk of 2015 … Including Glorious Soul by Judith Hill

Judith Hill (Photo: Medill DC / This file is licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license. / Source: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Judith_Hill_crop.jpg)
With Judith, Prince apparently found the perfect match. „Back in Time“ contains many of the elements which I liked during Prince’s heyday (and I am not a full-fledged fan – I am not to keen on many of his greatest non-funky hits; e. g., „Purple Rain“ and „Let’s Get Crazy“). It has raw funk, sultry soul (without the „sexcesses“ we are used to), irresistible grooves, punchy horns annd intricate arrangements.
Den Rest des Beitrags lesen »
Written by Peter Jebsen
3. Januar 2016 at 18:13
Veröffentlicht in English, Facebook, Funk, Hören und Sehen, HipHop, Künstler/Bands, Musik, Musiktipps, P.Funk, Soul
Tagged with 2015, Best of List, funk, Judith Hill, music, review, Rickey Vincent, soul
4. Blog-Camp (Reise/Mobilität): die Twitter-“Presseschau” (#BCreise15)
„Reise/Mobilität“ war das Thema des mittlerweile 4. Blog-Camps, zu dem sich am Donnerstag und Freitag bei Volkswagen in Hannover rund 20 Blogger trafen. Hier ein paar ausgesuchte Tweets zur Veranstaltung (Hashtag: #BCreise15 / weitere Infos auf Facebook):
- Anja Beckmann: Markenaufbau, Redaktionsplanung und Kooperationspartner
- Thomas Stadler: Alles, was Recht ist – Rechtliche Fallstricke beim Bloggen
- Ute Kranz: Der Blog als internationale Visitenkarte
- Stephan Goldmann: Geldverdienen mit Reiseblogs – So geht’s
- Janett Schindler: Die Nadel im Heuhaufen – Auf der Suche nach der passenden (Blog-)Nische
- Gunnar Sohn: Die technischen Grundlagen von Mobile Reporting
- Daniel Krahn: Der Leser ist König – Inspiration durch Communitybuilding
- Nachbereitung
Written by Peter Jebsen
11. Oktober 2015 at 16:55
Veröffentlicht in Blogs, Facebook, Internet, Medien, Social Networking, Twitter
Tagged with #BCreise15, Apps, Blog-Camp, blogger, blogs, facebook, Social Media, Tools, twitter
Das Gleiche in Grün (nach den #einbuchstabedanebentieren): #einbuchstabedanebenpflanzen
Vor ca. fünf Jahren hatten wir alle großen Spaß mit dem Twitter-Hashtag #einbuchstabedanebentiere, den ich damals in einem Blog-Beitrag dokumentierte und der uns Perlen wie diese bescherte:
Sehr witzig: #einbuchstabedanebentiere. Beispiel @Gagamemnon: Hängt den ganzen Tag im Netz und schaut sich Bumsfilmchen an: Der Pornochse.
— Peter Jebsen (@pjebsen) November 13, 2010
Gestern war ich in einem IC mit Klassenfahrtschülerinnen unterwegs, die sich per Handy gemailte Kurzwitze vorlasen. Einer davon hatte für mich das Potenzial, eine vegetarische resp. grüne Version der Danebentiere-Tweets anzustoßen:
Was wächst in der Erde und stinkt? Die Furzel. #einbuchstabedanebenpflanzen
— Peter Jebsen (@pjebsen) September 14, 2015
Sofort tauchten noch ein paar weitere schöne Beispiele auf:
Dieser Baum ist voll daneben: die Panne. #einbuchstabedanebenpflanzen
— Peter Jebsen (@pjebsen) September 14, 2015
Written by Peter Jebsen
15. September 2015 at 10:07
Veröffentlicht in Facebook, Kurioses, Social Networking, Twitter
Tagged with einbuchstabedanebenpflanzen, einbuchstabedanebentiere, Mem, Meme, twitter
Was sich im Internet so tut – Social Web-Nutzung in Echtzeit
I think I’ll spend the rest of the night staring at this page.
Click the animation to open the full version (via pennystocks.la).
Blogger, Bloggen, Workshop … Blog-Camp Lifestyle
Schicke Fotos vom Blog-Camp Lifestyle (von Roland Niepaul).
sl4lifestyle - Sabines Magazin für Reisen, Lifestyle und mehr
Mode-Ikone Riccardo Simonetti und die Teilnehmer des Blogcamps: „Bitte recht freundlich! Und jetzt alle mal die Hände hoch und winken!“
In der Tat, ich vermisse es schon ein wenig, sich mit Bloggern auszutauschen. So viele gibt es in meinem Bekanntenkreis nicht, die meisten meiner Freunde wollen mit Blogs, Facebook und Co. nur sehr wenig zu tun haben. Als begeisterte Bloggerin finde ich das natürlich schade. Umso mehr genieße ich die Möglichkeiten, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und auf diesem Weg auch immer noch etwas dazu zu lernen.
„Blog-Camp Lifestyle“ in der VW-Konzernrepräsentanz in Hannover.
Gerade komme ich von zwei Tagen geballter Blog-Leidenschaft zurück. Ich war in Hannover, genauer gesagt in der VW-Konzernrepräsentanz, mit 25 weiteren Blog-Fans. Gemeinsam nahmen wir an dem Workshop Blog-Camp Lifestyle teil. Organisiert wurde es vom Verlag Rommerskirchen (der journalist) und unterstützt von Volkswagen.
Indre plaudert über Stil und Style.
Ursprünglichen Post anzeigen 146 weitere Wörter
2. Blog-Camp (Lifestyle): die Twitter-“Presseschau” (#bcl15)
- Indre Zetsche: Zwischen Style und Life. Was Lifestyle-Blogs lebenswert macht
- Thomas Stadler: Von Impressumspflicht bis Urheberrecht – das juristische Basiswissen für Blogger
- Gunnar Sohn: Bekenntnisse eines Wirtschaftsbloggers – ökonomische Themen in der Blogosphäre
- Christian Stromann: Shitstorm oder laues Lüftchen? Von den Erfahrungen mit dem Worst-Case-Szenario
- Riccardo Simonetti: Authentizität im Internet
- Conny Wagner: Dein Blog als Marke – Wie du deinen Blog positionierst und finanzierst
- Marcus Lindemann: Recherche: Lust und Last
- Peter Jebsen: Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber
- Isabel Bogdan: Was machen die da bei „Was machen die da“?
- Nachbereitung
Das 2. Blog-Camp (Thema: Lifestyle) beginnt zu nachtschlafener Zeit. #bcl15… (at @Hannover) https://t.co/wgvbBhgosv pic.twitter.com/ZfzGWtlqMJ
— Peter Jebsen (@pjebsen) March 26, 2015
Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber
Liste für eine Session beim gerade laufenden journalist-Blog-Camp Lifestyle (Bericht aus 2014 / aktueller Hashtag: #bcl15):
Social Media
bit.ly (Blog-Beitrag über Timing)
buffer
Hootsuite
Klout
Den Rest des Beitrags lesen »
Um noch mal kurz persönlich zu werden. (Zum „liebenden Vater“ Wolfgang Greber.)
Seit drei Tagen hat mich kein Thema emotional so aufgewühlt wie die jämmerliche Rechtfertigung illegaler Kindeszüchtigung durch meinen österreichischen Journalisten-„Kollegen“ Wolfgang Greber (der nach eigenem Bekunden Jura studiert hat) – und sein halbherziges Zurückrudern (Hintergrund).
stern.de hat den Shitstorm-Auslöser stimmig auf den Punkt gebracht:
Der österreichische Journalist Wolfgang #Greber hätte da ein paar Erziehungstipps. Bitte befolgen Sie sie nicht. http://t.co/TjebPSkH7l (wt)
— stern (@sternde) December 2, 2014
Written by Peter Jebsen
2. Dezember 2014 at 22:32
Veröffentlicht in Aktuelles, Debatten, Facebook, Gesellschaft, Medien, Social Networking, Twitter, Vernetztes
Tagged with #Greber, Armin Wolf, österreich, Die Presse, Kindererziehung, Kindeszüchtigung, Social Media, Wolfgang Greber