www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Archive for the ‘Blogs’ Category

Welches Sozialgeschnatter ihr 2016 gelesen habt: die Top-10-Posts

leave a comment »

Foto: Vito Palmisano (Public Domain)

Foto: Vito Palmisano (Public Domain)

Leider hat WordPress 2016 keine so schöne Auswertung wie im vergangenen Jahr angeboten (Das Sozialgeschnatter von 2015 im Rückblick), daher habe ich mich als Statistikfan manuell darum gekümmert:

  1. Mobiles Internet in Italien: der Prepaid-„Schwindel“ (TIM-Tipp) (5479 Abrufe)
  2. PEGIDA-„Galgenmann“-Fotos: Wie die ruhrbarone das BILDblog mit Fehlinfos zu denunzieren versuchen (2785)
  3. Warnung vor dem Samsung Galaxy Ace 2 (GT-I8160): das unbrauchbare Smartphone (1972) – Warum liest das noch jemand? Das Handy ist uralt! 😉
  4. Der jüngste Viral-Hit: die heißen Herdboys von BSH Hausgeräte! (1335)
  5. Post-binge watching: My favorite quotes from Unbreakable Kimmy Schmidt’s season 2 (#KimmySchmidt) (1139)
  6. Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

1. Januar 2017 at 22:27

Veröffentlicht in Blogs, Internet, Social Networking

Tagged with , ,

Google vs. Autor: Vertraut nicht der Cloud!

with 2 comments

Ich rate (nicht nur) Journalistenkollegen immer wieder dazu, keine Freemail-Accounts für wichtige berufliche Mails zu verwenden; vor allem nicht von Anbietern, die nicht dem deutschen Recht unterliegen. Mailadressen mit eigener Domain (etwa mail@erikamustermann.de) sehen nicht nur professioneller aus, sondern sollten generell auch sicherer sein.

Ein weiteres Argument lieferte jetzt Google:

Vor ziemlich genau einem Monat, am 27. Juni, löschte die Google-Tochter Blogspot ohne Vorwarnung „DC’s“, den Blog des großen amerikanischen Autors Dennis Cooper. Bis heute gab es, trotz zahlreicher Anfragen, keine offizielle Erklärung der Firma zu dem Grund der Entfernung. Coopers Gmail-Adresse wurde ebenfalls deaktiviert.
Clemens Setz: Abschaltung einer Welt

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

1. August 2016 at 17:35

PEGIDA-„Galgenmann“-Fotos: Wie die ruhrbarone das BILDblog mit Fehlinfos zu denunzieren versuchen

with 6 comments

Screenshot ruhrbarone.de am 30.01.2016

Screenshot ruhrbarone.de am 30.01.2016

Im ruhrbarone-Blog behauptete Stefan Laurin gestern „Bildblog hat ein Herz für den Galgenmann“, da das BILDblog beim Presserat wegen der Veröffentlichung von Fotos des PEGIDA-„Galgenmanns“ durch BILD eine Beschwerde eingereicht hat. Stefan Niggemeier über eine besonders dumme Reaktion darauf: „‚Bild‘-Online-Chef: ‚BILDblog marschiert für Pegida'“

Schon in der Überschrift arbeitet Laurin mit unseriösen Boulevard-Methoden. Denn für die Unterstellung, BILDlog habe ein Herz für den „Galgenmann“, gibt es keinerlei Belege. Ebenso wenig wie für diese Behauptungen:

Dem Querfront-Magazin Compact gab A. ein Interview – Probleme damit, dass sein Bild veröffentlicht wurde, hatte der Mann mit dem Galgen offenbar nicht.

Bernd A. war [die Veröffentlichung des Fotos] zwar egal (…)

Laurin scheint das auf YouTube verfügbare Interview gar nicht gesehen zu haben. Sonst wüsste er, dass der besorgte Bürger dort „Bernd O.“ heißt. Sollte ihm das Interview bekannt sein, hätte Laurin gelogen. Denn O. sagt darin genau das Gegenteil von dem, was ihm die ruhrbarone unterstellen. Ich habe reingehört und Folgendes verstanden:

Bernd O.: Das geht auch viel zu weit. Die Berichterstattung von der guten deutschen BILD-Zeitung ist katastrophal.
Zwischenfrage: Was haben die gemacht?
Bernd O.: Einfach Fotos, obwohl da eindeutig untersagt war, dass da Fotos gemacht werden. Still und heimlich Fotos gemacht. Es ist nicht erlaubt. Und wie ich weiß, ist es auch nicht erlaubt, jemand auf einem Bild zu markieren und [zu] sagen: „Das ist der Staatsfeind Nummer 1!“

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

30. Januar 2016 at 15:05

Interview mit Stevan Paul: Schreibender Kulinariker

with 4 comments

Stevan Paul (Foto: Rene Supper / alle Rechte vorbehalten)

Stevan Paul (Foto: Rene Supper / alle Rechte vorbehalten)

Ich habe für die Nordspitze, die Mitgliederzeitschrift der Landesverbände Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), Stevan Paul interviewt. Die aktuelle Ausgabe kann beim DJV Hamburg als PDF heruntergeladen werden, hier ist die Maxi-Version, quasi der „Director’s Cut“:

In seinem Genre passt der Begriff „Hans Dampf in allen Gassen“ ganz besonders: Stevan Paul schreibt für Zeitungen und Zeitschriften über Essen, verfasst Kochbücher, bloggt Autobiografisches und veredelt als Food-Stylist Speisen optisch. Dabei ist er als Journalist Quereinsteiger: Der gebürtige Ravensburger lernte in seiner Heimatstadt beim Sternekoch Albert Bouley und arbeitete dann fünf Jahre in deutschen Spitzenhäusern. Vor 15 Jahren wechselte er von der Küchentheke zum Schreibtisch und wurde mit Umweg übers Bloggen zum gefragten Autor.

Wann hast du zum letzten Mal wirklich schlecht gegessen?

Stevan Paul: Oh, das ist lang her, weil ich im Voraus immer genau plane. Und auch wenn ich zum Beispiel meine Restaurantkritiken mache für die Süddeutsche Zeitung, dann guck‘ ich schon im Vorfeld, dass es wahrscheinlich nicht der größte Reinfall wird, weil ich immer glaube, dass die Leserin und der Leser mehr interessiert sind an den Empfehlungen, und dass ihnen die Empfehlung mehr bringt als der Verriss. Obwohl sich der Verriss viel schöner schreiben ließe und lustiger wäre.
Den Rest des Beitrags lesen »

Das Sozialgeschnatter von 2015 im Rückblick

with one comment

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2015 für dieses Blog erstellt.

Sozialgeschnatter-Rückblick auf 2015

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2015 etwa 22.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 8 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Die meistabgerufenen Beiträge des Jahres 2015

  1. Mobiles Internet in Italien: der Prepaid-“Schwindel” (TIM-Tipp) (aus 2011 / 4579 Abrufe)
  2. Warnung vor dem Samsung Galaxy Ace 2 (GT-I8160): das unbrauchbare Smartphone (2014 / 1251 Abrufe)
  3. Twitter-Rückblick auf die #Heidenau-Nacht des Grauens … in der manche Medien schliefen (682 Abrufe)
  4. The 64-bit iTunes vs. Last.FM Scrobbler problem has finally been solved! (680 Abrufe)
  5. The Funky Farmer: George Clinton Home Story (1986) (2009 / 620 Abrufe)
  6. Wie man das Top-Empfehlungsradio Pandora auch in Deutschland komfortabel nutzen kann (449 Abrufe)
  7. Momentaufnahme im Hbf. Hamburg: Refugees welcome (393 Abrufe)
  8. Vezos auf der Uhlenhorst: Neuer Grieche an bewährter Adresse (2014 / 391 Abrufe)
  9. RTL2-“Frauentausch”: Deutschlands schlauste Hausfrau lernt neue Wörter … (2011 / 376 Abrufe)
  10. Wie Eso-Ruediger auf einen Uralt-Fake hereinfiel (Dummes von Dr. Dahlke) (2014 / 353 Abrufe)
  11. Remembering Cockney Pride in London (2008; damit „Alterspräsident“, den ich besonders mag / 341 Abrufe)

Klicke hier, um den vollständigen Bericht zu sehen.

Written by Peter Jebsen

30. Dezember 2015 at 20:16

Veröffentlicht in Blogs, Internet, Social Networking

Tagged with , ,

4. Blog-Camp (Reise/Mobilität): die Twitter-“Presseschau” (#BCreise15)

with one comment

Written by Peter Jebsen

11. Oktober 2015 at 16:55

Was sich im Internet so tut – Social Web-Nutzung in Echtzeit

leave a comment »

I think I’ll spend the rest of the night staring at this page.

ichsagmal.com


Click the animation to open the full version (via pennystocks.la).

Ursprünglichen Post anzeigen

Written by Peter Jebsen

29. Juli 2015 at 23:07

Blogger, Bloggen, Workshop … Blog-Camp Lifestyle

leave a comment »

Schicke Fotos vom Blog-Camp Lifestyle (von Roland Niepaul).

sl4lifestyle - Sabines Magazin für Reisen, Lifestyle und mehr

Mode-Ikone Riccardo Simonetti und die Teilnehmer des Blogcamps: "Bitte recht freundlich! Und jetzt alle mal die Hände hoch und winken!" Mode-Ikone Riccardo Simonetti und die Teilnehmer des Blogcamps: „Bitte recht freundlich! Und jetzt alle mal die Hände hoch und winken!“

In der Tat, ich vermisse es schon ein wenig, sich mit Bloggern auszutauschen. So viele gibt es in meinem Bekanntenkreis nicht, die meisten meiner Freunde wollen mit Blogs, Facebook und Co. nur sehr wenig zu tun haben. Als begeisterte Bloggerin finde ich das natürlich schade. Umso mehr genieße ich die Möglichkeiten, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und auf diesem Weg auch immer noch etwas dazu zu lernen.

"Blog-Camp Lifestyle" in der VW-Konzernrepräsentanzin Hannover. „Blog-Camp Lifestyle“ in der VW-Konzernrepräsentanz in Hannover.

Gerade komme ich von zwei Tagen geballter Blog-Leidenschaft zurück. Ich war in Hannover, genauer gesagt in der VW-Konzernrepräsentanz, mit 25 weiteren Blog-Fans. Gemeinsam nahmen wir an dem Workshop Blog-Camp Lifestyle teil. Organisiert wurde es vom Verlag Rommerskirchen (der journalist) und unterstützt von Volkswagen.

Indre plaudert über Stil und Style. Indre plaudert über Stil und Style.

Gunnars Bekenntnisse eines Wirtschaftsbloggers. Gunnars Bekenntnisse eines Wirtschaftsbloggers.

Thomas erzählt über juristische Fallstricke, in die Blogger tappen können. Thomas erzählt über…

Ursprünglichen Post anzeigen 146 weitere Wörter

Written by Peter Jebsen

29. März 2015 at 18:07

2. Blog-Camp (Lifestyle): die Twitter-“Presseschau” (#bcl15)

with 8 comments

Written by Peter Jebsen

27. März 2015 at 20:12

Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber

with 4 comments

Blog-Camp LifestyleListe für eine Session beim gerade laufenden journalist-Blog-Camp Lifestyle (Bericht aus 2014 / aktueller Hashtag: #bcl15):

Social Media
bit.ly (Blog-Beitrag über Timing)
buffer
Hootsuite
Klout
Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

27. März 2015 at 10:50

%d Bloggern gefällt das: