Archive for the ‘Weltmusik’ Category
Great job, Paul (77)!
Thanks to my favorite magazine ever (Entertainment Weekly), I became aware of this great performance: „Stephen Colbert joins Paul Simon for rousing rendition of ‚That Was Your Mother'“
Den Rest des Beitrags lesen »
R.I.P., Ray Phiri! (My ‚Graceland‘ memories)
Last Friday (July 14, 2017), Jon Pareles posted this obituary in the New York Times: Ray Phiri, ‘Graceland’ Guitarist and Anti-Apartheid Bandleader, Dies at 70
Ray Phiri, the South African guitarist who reached an international audience backing Paul Simon on the albums “Graceland” and “The Rhythm of the Saints” and who founded Stimela, a widely acclaimed, long-running band that confronted apartheid, died on Wednesday at a clinic in Nelspruit, South Africa. He was 70.
I never talked to Ray Phiri in person. But I must have seen him when visiting a rehearsal of the „Graceland“ tour in London for an interview with Paul Simon. He and his collaborators caught a lot of flak back then because they were accused of violating the cultural boycott against South Africa’s apartheid regime.
Den Rest des Beitrags lesen »
Everything you always wanted to know about music genres but were afraid to ask!
On the amazing website Every Noise at Once you find samples of 1436 styles on one map:
Den Rest des Beitrags lesen »
Momentaufnahme im Hbf. Hamburg: Refugees welcome
Als ich vorhin gegen 23.15 Uhr nach einem Berlin-Trip im Hamburger Hauptbahnhof ankam, beeindruckte mich das Ausmaß, in dem sich selbst zu nachtschlafender Zeit freiwillige (nehme ich mal an) Helfer um Flüchtlinge kümmerten.
Es hingen Schilder aus, unter denen sich Reisende zu Zielländern wie Schweden, Norwegen und Finnland sammeln konnten. Essen war verfügbar, und wohl auch ein Arzt. Es wurde die Information vermittelt, dass Flüchtlinge mit Ausnahme des ICE kein Bahnticket bräuchten. Im ICE sei das Verhandlungssache, darüber müsse mit dem Zugführer gesprochen werden.
Den Rest des Beitrags lesen »
Notting-Hill-Nostalgie: Carnival-Bericht aus 2007
Zum ersten Mal seit 2006 schaffe ich es in diesem Jahr leider nicht zum Notting Hill Carnival nach London. Beim Durchsuchen von früheren Karneval-Materialien fiel mir ein Bericht über meinen zweiten Besuch in die Hände, den ich damals „live“ in mein Palm-Smartphone tippte und hier bisher nicht veröffentlicht habe. Wie ich dabei zu meiner Überraschung feststellte, habe ich über dieses Lieblingsevent bis auf ein Foto aus dem Jahr 2011 noch gar nicht sozialgeschnattert. Es ist also höchste Zeit für ein bisschen Carnival-Nostalgie:
Sonntag, 26. August 2007
„Endhaltestelle für Jamaica und Trinidad“, meint der Busfahrer, der mich von der Speakers‘ Corner am Hyde Park Richtung Westen kutschiert. Und sagt damit schon alles: Ziel ist der Notting Hill Carnival, eine karibische Party, die an zwei Tagen weit über eine Million Gäste in den sonst eher ruhigen Stadtteil lockt. Der steht heute und morgen ganz im Zeichen des Karnevals – über ganz Notting Hill verteilt, beschallen rund 40 Soundsystems (Open-Air-Discos) mit Batterien von Riesenboxen ganze Straßenblöcke mit Reggae, Soca, Dancehall, R&B, Salsa und anderem Tanzbarem.
Den Rest des Beitrags lesen »
Heute (Heiligabend) noch nichts vor? Mamsie Tsosane bringt Funk, Soul, R&B und Afro-Pop
Wer heute (Heiligabend, 24. Dezember 2011) um 23 Uhr noch keine Pläne hat, dem kann ich ein ganz besonderes Club-Konzert empfehlen:
In der Trafalgar Lounge, Heidenkampsweg 32, 20097 Hamburg, tritt das südafrikanische Ausnahmetalent Mamsie Tsosane auf.
Mamsie ist in Hamburg vor allem als Darstellerin im Musical „Disneys Der König der Löwen“ bekannt. Vorher tourte sie mit dem südafrikanischen Musical „Umoja“ um die Welt, später war sie unter anderem an André Hellers erfolgreicher Zirkus-Show „Afrika! Afrika!“ beteiligt. Den Rest des Beitrags lesen »
Creole-Weltmusikwettbewerb: Gypsy-Swing und Wurfkugel-Solo
Beim diesjährigen Regionalentscheid des Wettbewerbs Creole – Weltmusik aus Deutschland im Hamburger Goldbekhaus galt das Motto: „Das Beste kommt zum Schluss!“ Mein Favorit war das Gypsy-Swing-Sextett Danube’s Banks – die letzte der zehn Bands, die am Freitag und Samstag auftraten. Das sah die Jury auch so und wählte die Hamburger Formation als eine von zwei Gruppen aus, die vom 19. bis zum 21. Mail 2011 beim Finale in Berlin dabei sein dürfen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Live-Tipps: CD-Release Bonny Ferrer (Mi.) & Creole-Weltmusik-Wettbewerb (Fr./Sa.)
Heiße Sounds gegen den kalten Winter: Bonny Ferrer, eine in Hamburg lebende Latin-Soul-Sängerin mit afrikanischen und spanischen Wurzeln, stellt am Mittwoch, 23. Februar 2011, um 19 Uhr im Hamburger Stage Club ihre CD „De Dentro Hacía Fuera“ vor.
Den Rest des Beitrags lesen »