Archive for the ‘Italienisch’ Category
Osteria La Botte: Italienisch schlemmen in Bahrenfeld

Osteria La Botte (Photo: Peter Jebsen/All rights reserved)
Bahrenfelder Steindamm 109 B
22761 Hamburg
Es macht Spaß, außerhalb meiner Wohnungs- und Arbeitskieze Nachbarschaftsrestaurants zu entdecken, die von der ersten Minute an sympathisch wirken und bei denen das Essen den spontanen positiven Eindruck noch übertrifft.
Den Rest des Beitrags lesen »
Trattoria da Giorgio: Ein „Billigheimer“ in Florenz, der durch Qualität besticht
Via del Palazzuolo 100R
50123 Florenz
Italien
Telefon +39 055 284302
www.trattoriadagiorgio.it
In meiner italienischen Lieblingsstadt Florenz, die ich seit 2005 mindestens einmal jährlich besuche, schwanke ich bei der Restaurantauswahl immer zwischen dem Abklappern alter, bewährter Bekannter und möglichen spannenden Neuentdeckungen. Im vergangenen Dezember entschied ich mich häufiger mal für Letzteres und landete durch die formidable App Spotted by Locals in dieser Trattoria.
Eigentlich sprach erst mal viel gegen sie: Wenn ein Restaurant in einer Touristenstadt wie Florenz ein Mittagsmenü für 13 Euro (inkl. Wein und Wasser) anbietet, ist das meist ein Hinweis auf mediokren Nepp. Hier nicht: Man hat freie Auswahl aus den Vor- und Hauptspeisen der nicht überladenen, aber durchaus abwechslungsreichen Tageskarte, und die wurde in solider Qualität serviert. Meine spontane Reaktion vor Ort:
Teatro del Sale in Florenz: Weltweit mein Lieblingsrestaurant. Punkt.
Via dei Macci 111/red
50122 Firenze FI
Italien
Telefon: +39 055 200 1492
www.teatrodelsale.com
Wenn man mir die Pistole auf die Brust setzen und mich zwingen würde, mich für ein Lieblingsrestaurant zu entscheiden, das mir jemals irgendwo auf der Welt begegnet ist, fiele meine Wahl aufs Teatro del Sale in meiner italienischen Lieblingsstadt Florenz.
Ich bin seit 2005 jedes Jahr im Dezember fürs Filmfestival River to River. Florence Indian Film Festival eine knappe Woche dort. In den ersten Jahren ignorierte ich das Teatro, obwohl ich auf dem Weg zum Mercato di Sant’Ambrogio ständig dran vorbeilief – mangels echter italienischer Sprachkenntnisse hielt ich mich nicht für die Zielgruppe eines lokalen Theaters.
Bis ich dann mal genauer hinschaute und mitbekam, wie es wirklich funktioniert: Man muss zunächst Mitglied eines Kulturvereins werden (derzeit ca. 7 Euro pro Jahr), dessen Regeln in vielen Sprachen im Eingangsbereich ausliegen (siehe Foto rechts). Diese z. B. finde ich besonders ansprechend (ich zitiere aus dem Gedächtnis): „Jedes Vereinsmitglied, dem irgendwo auf der Welt ein empfehlenswertes Restaurant begegnet, ist verpflichtet, anderen Mitgliedern davon zu erzählen.“
Als Mitglied kriegt man für 20 (mittags) resp. 30 Euro (abends, jeweils inklusive Rotwein, Wasser und Kaffee) lokale Spitzenspeisen. Das können bis zu 15, 20 verschiedene sein, die entweder aus dem Fenster der offenen Küche herausgereicht oder auf einem Büfett serviert werden. Mittags von 12 bis 14.30 Uhr als Brunch, abends geht es um 19 Uhr los. Man muss dann reservieren, da nur 99 Leute Platz haben. Es gibt freie Platzwahl, von Vierertischen bis zu langen Tafeln ist alles da. Ab 21:30 Uhr fassen alle mit an, räumen die Tische weg und stellen die Stühle in Theaterreihen auf, denn dann läuft irgendeine Performance (Musik, Theater o. ä.).
Den Rest des Beitrags lesen »
Toskana-Tagebuch 2016 – mit vielen Lucca-Tipps (und -Fotos)
Im vergangenen Jahr unternahm ich mit tollen Hamburger Freunden, die ich in der Konstellation erstmals bei einem Wine Tasting auf dem Bar Camp Hamburg 2013* kennen lernte und seitdem gern als unsere „Genießer-Selbsthilfegruppe“ bezeichne (sind es wirklich erst vier Jahre, Alex, Anke, Anne, Ina, Steffen und Tim? 🙂 ), meine erste Gruppenreise seit meiner Schulzeit.
Die lief so gut, dass wir in derselben Besetzung im September noch mal zusammen verreisen – diesmal gen Marken; eine Gegend, die ich (wie ich zu meiner Schande gestehen muss), vorher nicht kannte.
Ein guter Anlass, endlich das letztjährige Reisetagebuch aus der Toskana zu veröffentlichen:
Holidayhome Petra Lucca – Seaside (Airbnb-Villa)
Stevan Paul in Falstaff: Top 10 internationale Restaurants in Hamburg
Wer Lust hat auf einen Trip von Österreich bis in den Orient ist in der Hansestadt gut beraten – unsere zehn Tipps für eine Auszeit in der Stadt.
Quelle: Top 10 internationale Restaurants in Hamburg – Falstaff
Ich kann aus eigener Erfahrung folgende Tipps von Stevan ebenfalls empfehlen: Avelino Tapas y Vino (spanisch, Altstadt), L’Incontro Da Cosimo (italienisch, Eimsbüttel), Teigtasche (baltisch/litauisch, St. Pauli), Akari (japanisch, Uhlenhorst), Ashoka (indisch, St. Pauli).
Den Rest des Beitrags lesen »
Ristorante Cristina’s (Bramfeld): Mittagsschlemmerei beim Lieblingsitaliener
Bramfelder Chaussee 212
22177 Hamburg (Bramfeld)
Tel.: (040) 63975061
www.ristorantecristinas.de
Ich habe in meinem ersten Blogbeitrag übers Cristina’s genug geschwärmt, daher lasse ich diesmal nur Fotos sprechen. All dies erhielten wir heute Mittag für 20 Euro (inkl. Wein, Wasser und Kaffee):
Den Rest des Beitrags lesen »