www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Archive for the ‘Vernetztes’ Category

So war „Besser Online 2016“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (1/2 – Vormittag)

leave a comment »

Besser Online 2016Um das Motto „Vermessung des Journalismus“ drehte sich am Samstag die jährliche Tagung „Besser Online“, die wir als Bundesfachausschuss Online-Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) 2016 zum 12. Mal organisierten. Wir waren zum zweiten Mal in der Berliner Kalkscheune zu Gast, in der sich rund 220 Teilnehmer trafen.


Ich habe wieder eine Twitter-„Presseschau“ zusammengestellt (Hashtag #djvbo):

Den Rest des Beitrags lesen »

So war „Besser Online 2016“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (2/2 – Nachmittag)

with one comment

Besser Online 2016

Zurück zu Teil 1: Vormittag

„Schöner, interaktiver, nutzwertiger: Neue Storytelling-Tools“ mit Paul Knecht (storytile) und Isabelle Sonnenfeld (Google News Lab), Moderation: Peter Jebsen

Den Rest des Beitrags lesen »

#DMC16: Wenn Konferenzveranstaltern ein Diskurs zu disruptiv wird

with 2 comments

Kurz vor Weihnachten sah es noch so aus, als ob die Digital Media Conference (11. Februar 2016) unter ihren Speakern und Podiumsgästen einen Frauenanteil von null Prozent haben würde (in Zahlen: 0). Veranstalter Cassini Consulting erntete bei der Veröffentlichtung der damals neun Referenten entsprechende Kritik, nachzulesen bei Twitter unter Hashtag #dmc16:

Den Rest des Beitrags lesen »

So war „Besser Online 2015“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (1/2 – Vormittag)

with 8 comments

Besser Online 2015„Wie geht Journalismus morgen?“ lautete am Samstag der Titel der Tagung „Besser Online“, die wir als Bundesfachausschuss Online-Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) in diesem Jahr zum 11. Mal organisierten. Rund 250 Gäste kamen dafür ins Kölner KOMED.



Da ich als Moderator diverser Podien selbst stets nur einen kleinen Ausschnitt der Tagung mitbekomme, macht das Kuratieren der Twitter-„Presseschau“ (Hashtag #djvbo) trotz der zeitraubenden Fleißarbeit immer wieder großen Spaß. Durch die unterschiedlichen Perspektiven der twitternden Kollegen vermittelt sie vielleicht einen sogar noch umfassenderen Eindruck von „Besser Online“, als man durch eigenes „Reinschnuppern“ gewinnen kann:

Weiter zu Teil 2 (Nachmittag)
Den Rest des Beitrags lesen »

So war „Besser Online 2015“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo (2/2 – Nachmittag)

with 5 comments

Um noch mal kurz persönlich zu werden. (Zum „liebenden Vater“ Wolfgang Greber.)

with one comment

Seit drei Tagen hat mich kein Thema emotional so aufgewühlt wie die jämmerliche Rechtfertigung illegaler Kindeszüchtigung durch meinen österreichischen Journalisten-„Kollegen“ Wolfgang Greber (der nach eigenem Bekunden Jura studiert hat) – und sein halbherziges Zurückrudern (Hintergrund).

stern.de hat den Shitstorm-Auslöser stimmig auf den Punkt gebracht:

Den Rest des Beitrags lesen »

Der „Übers-Knie-legen“-Vater Wolfgang Greber und Die Presse: Selten so schwaches Zurückrudern erlebt

with one comment

Mir ist selten eine so wenig überzeugende Distanzierung begegnet wie im Fall des heute Morgen im Blog-Beitrag „Ein intensives Social-Media-Wochenende: Kindes-Misshandlung, Journalisten-Altersarmut, DHL-#Fail“ erwähnten Kollegen Wolfgang Greber, der in „Die Presse“ Kindeszüchtigung rechtfertigte:

Den Rest des Beitrags lesen »

Ein intensives Social-Media-Wochenende: Kindes-Misshandlung, Journalisten-Altersarmut, DHL-#Fail

with 2 comments

Das vergangene Wochenende war thematisch so spannend, dass ich zum ersten Mal in über sieben Jahren des Bloggens ein paar der sonst schnelllebigen Facebook- und Twitter-Themen auch hier verewigen will.

Größter Aufreger war eine österreichische Rechtfertigung von Kindesmisshandlung: „Wer Strafe nicht vollzieht, wird unglaubwürdig“, veröffentlicht in der Sonntagsausabe der „Presse“.
Den Rest des Beitrags lesen »

So war „Besser Online 2014“: Die Twitter-„Presseschau“ zu #djvbo

with 7 comments

Jeff Jarvis goes Howard Beale: „I’m as mad as hell, and I’m not going to take this anymore!“

with one comment

Ich habe den „Shit Storm“, den Journalismusprofessor Jeff „Fuck you, Washington!“ Jarvis in der Nacht von Samstag auf Sonntag per Twitter startete, live miterlebt. Und fühlte mich sofort an Howard Beales berühmte Ansprache in Sidney Lumets Mediensatire „Network“ erinnert:

Den Rest des Beitrags lesen »

Written by Peter Jebsen

25. Juli 2011 at 12:42

%d Bloggern gefällt das: