International Journalism Festival 2017 in Perugia: „Trump führt uns unsere Arroganz vor Augen“ (#IJF17)

Perugia-Panorama (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)

Nebenstraße (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)
Das International Journalism Festival wird immer größer: Seine 11. Ausgabe, die vom 5. bis 9. April 2017 im italienischen Perugia (Umbrien) lief, bot über 250 Veranstaltungen mit mehr als 600 Referenten aus 44 Ländern und 2000 akkreditierten Journalisten, unterstützt von über 200 freiwilligen Helfern. Da etwa ein Drittel der Diskussionen simultan übersetzt wurde oder komplett auf Englisch stattfand, zog das Event auch Hunderte Gäste aus aller Welt an. Sie pendelten zwischen 15 Sälen im so prächtigen wie quirligen historischen Stadtzentrum von Perugia.
Die Themen der Konferenz, die keinen Eintritt kostet, reflektierten die heißen Eisen, die die internationale Medienszene bewegen: „Fake-News“ und, damit verbunden, der Umgang der Medien mit US-Präsident Donald Trump, Social Media, Datenjournalismus, Austausch mit dem Publikum („engagement“) und die Lage der Medien in der Türkei. Sämtliche Programmpunkte wurden live gestreamt und sind auch noch nachträglich unter media.journalismfestival.com abrufbar.
Vollkommen überlaufen war ein Austausch zum Thema „#netzwende: Why Trump is the best thing to happen to journalism“, der vom deutschen Online-Magazin Vocer mitorganisiert und von Stephan Weichert (Hamburg Media School) locker moderiert wurde. Guia Baggi (Investigative Reporting Project Italy/IRPI), Frederik Fischer (Piqd), Jeff Jarvis (Graduate School of Journalism CUNY), Adam Thomas (European Journalism Centre), Lina Timm (Media Lab Bayern) und Claire Wardle (First Draft News) lieferten zum Einstieg pointierte Impuls-Statements.

Volles Haus bei Vocer (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)
Flüchtlinge und Migration seien Themen, um die sich Social Media nicht in der gebotenen Tiefe kümmerten, erklärte Marina Petrillo von der Organisation Open Migration beim Podium „Migration: the new frontier of storytelling“: „Journalisten müssen rausgehen und die echten Geschichten von Migration suchen. Lange, ausführliche Stücke gehören zu den Formaten, die ein besseres Verständnis der Frage ermöglichen.“
In Sachen „Fake News“ bezog sich Jonathan Albright auf seinen Guardian-Artikel „Stop worrying about fake news. What comes next will be much worse“ und warnte vor der Macht der Plattformen. Der britische Journalist sieht nicht Nachrichtenfälschungen, sondern den Kampf dagegen als gefährlicheren Gegner der Meinungsfreiheit: „Im kommenden Jahrzehnt werden von Künstlicher Intelligenz getriebene Filter, die von Technologieunternehmen entwickelt werden, die Legitimität von Informationen abwägen, bevor das Publikum jemals eine Chance bekommt, es selbst zu bestimmen.“ Es bestehe die Gefahr, dass alternative Stimmen zum Schweigen gebracht werden.
Eine dieser Plattformen war in diesem Jahr erstmals sehr prominent in Perugia präsent und startete nach einem zweifelhaften Auftritt im vergangenen Jahr eine „Charme- und Scheckheft-Offensive“ (BuzzFeed): Facebook betrieb als Großsponsor eine Lounge, schmiss einen großen Stehempfang und schickte rund 30 Mitarbeiter in Workshops und auf Panels. Eine Phalanx von PR-Mitarbeitern organisierte private Treffen mit Keynote-Redner Adam Mosseri (Facebooks Vice President of Product for News Feed). Der stellte ein neues Programm vor, mit dem Facebook Nutzern in 14 Ländern helfen will, „Fake News“ zu erkennen (laut SPIEGEL „ein Grundkurs Faktencheck für Anfänger“).

Perugia „after hours“ (Foto: Peter Jebsen/All rights reserved)
Die elfte Ausgabe des Festivals läuft von Mittwoch, 11. April, bis Sonntag, 15. April 2018. Der Twitter-Hashtag lautet dann #IJF18.
Tipps für 2018: Günstige Flüge zum Flughafen von Perugia (PEG) gibt es kaum, bessere Zielorte sind Florenz (Bahnfahrt nach Perugia: etwas über zwei Stunden) und Rom (rund zweieinhalb Stunden). Bei entsprechender Vorausbuchung sind Airbnb- und Hotel-Schnäppchen möglich.
Mehr zum #IJF17
Looking back at International Journalism Festival 2017: #IJF17 stories galore (link list)
Zwischen #IJF17-Events aufgeschnappt
Tipps fürs #IJF18
International Journalism Festival for foodies and barflies: #IJF17 guide to Perugia
Rückblick aufs #IJF16
International Journalism Festival: Medienkonferenz mit Panorama (#IJF16)
Meine Storify-Kollektionen mit Tweets, Artikeln und Videos der spannendsten Events
Peter Jebsen
(Member of the federal executive board of
German Federation of Journalists DJV)
[…] I collected links to articles about the International Journalism Festival which took place in Perugia/Italy from April 5 – 9, 2017. I also wrote a (German-language) blog post : „International Journalism Festival 2017 in Perugia: ‚Trump führt uns unsere Arroganz vo…. […]
Gefällt mirGefällt mir
Looking back at International Journalism Festival 2017: #IJF17 stories galore (link list) | www.Sozialgeschnatter.de
21. April 2017 at 11:23
[…] International Journalism Festival 2017 in Perugia: „Trump führt uns unsere Arroganz vor Augen“ … Looking back at International Journalism Festival 2017: #IJF17 stories galore (link list) International Journalism Festival: Medienkonferenz mit Panorama (#IJF16) (plus Storify 1 & 2 in English) The Top Tweets of Perugia’s International Journalism Festival 2015 (#IJF15) […]
Gefällt mirGefällt mir
International Journalism Festival for foodies and barflies: #IJF18 guide to Perugia | www.Sozialgeschnatter.de
12. April 2018 at 10:59
[…] International Journalism Festival 2017 in Perugia: „Trump führt uns unsere Arroganz vor Augen“ … Looking back at International Journalism Festival 2017: #IJF17 stories galore (link list) International Journalism Festival: Medienkonferenz mit Panorama (#IJF16) (plus Storify 1 & 2 in English) The Top Tweets of Perugia’s International Journalism Festival 2015 (#IJF15) […]
Gefällt mirGefällt mir
International Journalism Festival for foodies and barflies: #IJF19 guide to Perugia | www.Sozialgeschnatter.de
3. April 2019 at 0:23