www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Google vs. Autor: Vertraut nicht der Cloud!

with 2 comments

Ich rate (nicht nur) Journalistenkollegen immer wieder dazu, keine Freemail-Accounts für wichtige berufliche Mails zu verwenden; vor allem nicht von Anbietern, die nicht dem deutschen Recht unterliegen. Mailadressen mit eigener Domain (etwa mail@erikamustermann.de) sehen nicht nur professioneller aus, sondern sollten generell auch sicherer sein.

Ein weiteres Argument lieferte jetzt Google:

Vor ziemlich genau einem Monat, am 27. Juni, löschte die Google-Tochter Blogspot ohne Vorwarnung „DC’s“, den Blog des großen amerikanischen Autors Dennis Cooper. Bis heute gab es, trotz zahlreicher Anfragen, keine offizielle Erklärung der Firma zu dem Grund der Entfernung. Coopers Gmail-Adresse wurde ebenfalls deaktiviert.
Clemens Setz: Abschaltung einer Welt


Die New York Times zog daraus genau den richtigen Schluss:

Dennis Cooper’s vanishing work shows why we shouldn’t trust the cloud.

Ärgerliches Detail:

The Google Terms of Service state: “(…) If we discontinue a Service, where reasonably possible, we will give you reasonable advance notice and a chance to get information out of that Service.”

Google, it seems, doesn’t even play by its own rules.

Roxane Gay: The Blog That Disappeared

The Guardian über die Konsequenzen für den Autor:

The ramifications of the deactivation are severe. His newest gif novel, Zac’s Freight Elevator, which he’d been working on for seven months, was exclusively hosted on the blog and is now lost. His deleted email account also contained more than a decade’s worth of contacts, as well as offers to talk and perform.

Mazin Sidahmed: Dennis Cooper fears censorship as Google erases blog without warning

Wer nicht auf Freemail-Adressen verzichten will, dem kann ich nur dazu raten, regelmäßig Backups anzufertigen. Das geht z. B. mit dem kostenlosen Programm MailStore Home (bei dem die Archivsuche auch komfortabler ist als bei den üblichen Mailprogrammen).

Wer berufliche Materialien in der Cloud speichert (was ja durchaus diverse Vorteile hat), der sollte nur Lösungen wählen, die nicht rein webbasiert sind und die Cloud-Dateien immer auch auf dem eigenen PC abspeichern (etwa Dropbox, Evernote, sowie die PC-Programme/-Apps z. B. für Google Drive, Magenta Cloud und Microsoft OneDrive). Auch hier gilt: möglichst täglich Backups auf einer externen Festplatte o. ä. speichern! Allein schon deswegen, weil interne Festplatten nicht ewig leben (ich spreche aus Erfahrung).

Was ich über Freemail-Anbieter schrieb, gilt sinngemäß natürlich auch für Blog-Provider: Selbst gehostete Blogs sind generell sicherer als solche auf den Servern von Anbietern wie Blogspot (Google) und WordPress. Regelmäßige Backups sind in beiden Fällen genauso wichtig wie bei E-Mails. Ich benutze dafür HTTrack Website Copier. (Sollte jemand Alternativen empfehlen können, gern in der Kommentarspalte posten.)

Weitere Tweets und Artikel zum Thema

Written by Peter Jebsen

1. August 2016 um 17:35

2 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Danke für den Tipp Peter!

    LG Sue

    Gefällt 1 Person

    fleischfee

    1. August 2016 at 17:48


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: