#DMC16: Wenn Konferenzveranstaltern ein Diskurs zu disruptiv wird
Kurz vor Weihnachten sah es noch so aus, als ob die Digital Media Conference (11. Februar 2016) unter ihren Speakern und Podiumsgästen einen Frauenanteil von null Prozent haben würde (in Zahlen: 0). Veranstalter Cassini Consulting erntete bei der Veröffentlichtung der damals neun Referenten entsprechende Kritik, nachzulesen bei Twitter unter Hashtag #dmc16:
Eine all male #DMC16, @CassiniGmbH? Kleiner Tip: Männer, die auf Events ohne Frauen sprechen, sind keine "Entscheider", sondern von gestern
— Annika von Taube (@avtaube) December 15, 2015
Eher so tradiert, diese #dmc16 zu "digitaler Transformation". https://t.co/cUO0FIfKmY
— eric eitel (@alias_eitel) December 15, 2015
Interesting @DMC_Cassini löscht kritische Fragen zu allMalePanels bei FB. Funktioniert "Digital Media" so für Konferenzveranstalter? #dmc16
— Profilagentin Kixka (@ProfilAgentin) December 17, 2015
Mit diesem Mini-Shitstorm ging Cassini nicht sehr souverän um: Einige Kommentare auf ihrer Facebook-Seite löschten sie. Nachdem sie dann eine Einladung zu einem E-Mail-Dialog aussprachen, antworteten sie auf Mails gar nicht oder zögerlich. Am Ende versprach Cassini aber fürs neue Jahr Nachbesserung.
Am 7. Januar 2016 tauchte tatsächlich ein weiblicher Podiumsgast auf, nach dem Cassini aber wohl nicht recherchieren musste – Frederike Voss brachte sich selbst ins Gespräch.
#DMC16 New Speaker announced: Frederike Voss CEO Orbyd #Mobileshift #DigitalTransformation #digitalmarketing pic.twitter.com/Z4gMPFzkDT
— Christoph Baumeister (@nmc_baumeister) January 7, 2016
Aktueller Stand: Es treten eine Speakerin und zwölf Speaker auf, das ergibt einen Frauenanteil von knapp acht Prozent. Im Jahr 2016 finde ich das armselig. Organisator Christoph Baumeister reagierte auf erneute Kritik genauso unsouverän wie vor Weihnachten. Er griff Kritiker an, twitterte den Hashtag „#genderdoesnotmatter“, postete kürzlich ohne Genehmigung urheberrechtlich geschützte Fotos eines Profifotografen (um die angebliche Männerlastigkeit der DJV-Tagung „Besser Online“ zu beweisen) und – eine besonders erwachsene Reaktion – blockierte jetzt bei Twitter diverse Korrespondenten (u. a. mich).
Glückwunsch @enormgruen zum "Blockiert sein" von @nmc_baumeister. So geht also Disruption à la #dmc16 #allmalepanel – @pjebsen 😉
— Anna Handschuh (@anna_handschuh) January 21, 2016
Hoffentlich hört Baumeister bei seiner Veranstaltung genau hin – vielleicht erhält er Tipps, wie man digitale Transformation und die Begleitung per Social Media professionell hinbekommt.
Schon im vergangenen Jahr gab es eine hübsche Reaktion der Digital Media Conference in Boston:
Eine Blog-Beitrag von Ute Blindert zum Thema: „Glückwunsch, Sie haben 100 Prozent Männerquote erreicht!“.
Written by Peter Jebsen
22. Januar 2016 um 10:13
Veröffentlicht in Aktuelles, Debatten, Facebook, Gesundheit, Hamburg, Internet, Social Networking, Twitter, Vernetztes
Tagged with #allmalepanel, #DMC16, Christoph Baumeister, Digital Media Conference, Disruption, Hamburg
2 Antworten
Subscribe to comments with RSS.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Aktueller Stand:
#DMC16: 2 von 14 = 14%
#RSE16: 5 von 10 = 50% (Und das war nicht immer so; die Männer haben im letzten Programm-Update zugelegt!) –– http://raumschiffer.de
Wobei ich mich auch frage ob #DMC16 nun für ‚Duluth Master’s Commission‘, für die ‚Dental Marketing Conference‘ oder für die ‚Disaster Ministry Conference‘ steht. Das ist aber ein anderes Thema.
LikenGefällt 1 Person
mprove
4. Februar 2016 at 10:08
cf. Eine entlarvende Übersicht auf: https://50prozent.speakerinnen.org/de/
LikenGefällt 1 Person
mprove
13. Februar 2016 at 13:17