Twitter-Rückblick auf die #Heidenau-Nacht des Grauens … in der manche Medien schliefen
Was gestern Nacht in Heidenau geschah, war „rechter Terror mit Ansage“ (Christina Hebel im SPIEGEL). Da es dort laut Süddeutscher Zeitung schon am Mittwoch und Donnerstag fremdenfeindliche Versammlungen gegeben hatte, hätte die Polizei auf die Ausschreitungen eigentlich vorbereitet gewesen sein müssen. War sie aber offenbar nicht.
Manche Medien schienen vom Mob ebenfalls überrascht worden zu sein. Im MDR-Fernsehen war Iris Völlnagel lediglich per Telefon zugeschaltet – aber auch das nur akustisch. Wahrscheinlich sind die Nokia-1100-Diensthandys der wackeren mitteldeutschen Anstalt nicht mal mit Periscope ausgestattet.
Das ZDF begründete die Tatsache, dass Heidenau in heuteplus nicht auftauchte, folgendermaßen:
Maßgeblich sind für uns immer noch die Nachrichtenagenturen, und die haben Heidenau erst kurz vor der Sendung gemeldet.
Was Marc Krüger im Blog-Beitrag „Was Medien aus #Heidenau lernen können“ sehr treffend kommentierte:
Medien bekommen ein Vertrauensproblem, wenn sie zu oft Themen auslassen, die viele Menschen als wichtig erachten. Deshalb müssen Medien dort sein, wo ihre Hörer, Leser und Zuschauer sich informieren. Sie müssen wissen, was dort abgeht. Die Lehre von den Nachrichtenagenturen als ausschließlich verlässliche Quelle braucht ein Update.
Wer die Zustände in Heidenau aus der Ferne verfolgen wollte, war auf Twitter angewiesen. Hier mein persönlicher Rückblick:
Nachträge: Auf Facebook schrieb Diddo Ramm einen schönen Kommentar zu meinem Blogpost. Fazit:
Was mich am meisten betrübt.
Mir tut es meist sehr leid um die Kinder, die bei solchen Eltern aufwachsen. Sie kennen die Vielfalt der Welt nicht, das Essen, die Düfte, die Farben, die andere Art, Dinge zu sehen und zu fühlen.Schluss mit Nazis, die sich hinter der Rechtsstaatlichkeit verstecken!
Es gibt jetzt die unterstützenswerte Aktion Blogger für Flüchtlinge – Menschen für Menschen!, über die unter anderem Nico Lumma gebloggt hat:
Wir waren gestern kurz in den Messehallen in Hamburg und haben ein paar Sachspenden aus dem Drogeriemarkt vorbei gebracht. Die Hilfsbereitschaft vieler Bürgerinnen und Bürger ist enorm, aber es fehlt eben auch an allen Ecken. In Sachsen fehlt es vor allem an Hirn und Anstand, mir wird übel, wenn ich diese Arschlöcher sehe, wie sie Menschen bedrohen, die gerade alles zurückgelassen haben und einfach nur ein Leben in Frieden leben wollen.
Das braune Gesocks gehört eingesperrt, eingepfercht in ein Lager (wenn man schon bei Flüchtlingheimen bzw -lagern sind) und nicht mehr ausgelassen.Sollen sie sich doch gegenseitig die Köpfe einschlagen!
Gefällt mirGefällt mir
zelda73
22. August 2015 at 22:03
Das klingt mir zu sehr nach „Auge um Auge, Zahn umd Zahn“. Es würde doch reichen, wenn einfach nur die Gesetze durchgesetzt würden.
Gefällt mirGefällt mir
Peter Jebsen
23. August 2015 at 17:41
Ja wenn die Gesetze durchgesetzt würden!
Gefällt mirGefällt mir
zelda73
25. August 2015 at 20:50
Das werden sie aber nicht! Teilweise finde ich sie auch zu lasch.Die Politik und die ausführende Gewalt versagen hier meiner Meinung nach.
Gefällt mirGefällt mir
zelda73
25. August 2015 at 20:54
[…] Twitter-Rückblick auf die #Heidenau-Nacht des Grauens … in der manche Medien schliefen | http://www.Sozialgeschnatter.de | Quelle […]
Gefällt mirGefällt mir
Schon mal was über Flüchtlinge gebloggt? › netzexil.de
24. August 2015 at 13:45
[…] Frühere Beiträge zum Thema Video: “Gysi & ein Bürger, der nicht für andere verantwortlich sein möchte… “ Twitter-Rückblick auf die #Heidenau-Nacht des Grauens … in der manche Medien schliefen […]
Gefällt mirGefällt mir
Momentaufnahme im Hbf.: Hamburg und die Flüchtlinge | www.Sozialgeschnatter.de
13. September 2015 at 1:19
[…] Twitter-Rückblick auf die #Heidenau-Nacht des Grauens … in der manche Medien schliefen (682 Abrufe) […]
Gefällt mirGefällt mir
Das Sozialgeschnatter von 2015 im Rückblick | www.Sozialgeschnatter.de
31. Dezember 2015 at 16:52