Data Journalism Awards: Einsendeschluss am 10. April 2015
Der Begriff Datenjournalismus (deutsch für „data driven journalism/DDJ“) ist zwar erst rund fünf Jahre alt, aber das Daten-getriebene Rechercheprinzip scheint im journalistischen Alltag angekommen zu sein: Rund 520 Einsendungen wurden im vergangenen Jahr für den Journalistenpreis Data Journalism Awards (DJA) eingereicht, den das Global Editors Network (GEN) seit 2012 verleiht. Die Organisatoren hoffen, diesen Rekord 2015 brechen zu können
Die DJA belohnen herausragende Leistungen im Datenjournalismus, also etwa Daten-getriebene Recherchen und Tools sowie Storytelling mit Datenvisualisierung, die laut GEN „wichtige gesellschaftliche Themen behandeln und auch das Ziel konkreter gesellschaftlicher Auswirkungen haben“.
Einsendeschluss ist Freitag, 10. April 2015. Neuer Präsident der DJA-Jury ist Paul Steiger, einer der renommiertesten Journalisten der USA. Im DJA-Newsletter werden regelmäßig beispielhafte Datenjournalismus-Projekte vorgestellt.
Verliehen werden die Auszeichnungen, darunter ein Publikumspreis, am 18. Juni 2015 während des dreitägigen GEN-Summits in Barcelona. Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die DJA. DJV-Mitglieder, die sich bis Mittwoch, 15. April 2015, auf der Anmeldeseite des Summits mit dem Promocode DJV registrieren, erhalten 50 % Rabatt auf die reguläre Teilnahmegebühr von 1750 Euro.
Mein Bericht vom GEN Summit 2013 in Paris: „#GEN13: Paris in Aufbruchstimmung (Global Editors Networks News Summit)“
Peter Jebsen
Mitglied im Bundesvorstand des DJV
Written by Peter Jebsen
5. April 2015 um 18:17
Veröffentlicht in Internet, Medien
Tagged with #DJA2015, Barcelona, Data Journalism Awards, Datenjournalismus, GEN Summit, Global Editors Network, journalismus, Medien
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Kommentar verfassen