www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

MediathekView: Der schnellste Weg zu „Das TalkGespräch“ und anderen ö.-r. TV-Sendungen

with 7 comments

MediathekViewAls ich heute den Mediathek-Link zu Olli Dittrichs großartiger neuer Sendung „Das TalkGespräch“ postete [Nachtrag am 11.9.2020: funktioniert nicht mehr, Erklärung hier – siehe Kommentar], erinnerte mich mein Kollege Thomas Leidel an das sehr hilfreiche kostenlose Programm MediathekView (erhältlich für Windows, MacOS und Linux). Das habe ich früher mal beruflich getestet, seitdem aber aus den Augen verloren. Es durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SF) und listet die gefundenen Sendungen auf. Per Mausklick können die gewünschten Sendungen angeschaut oder – das macht es besonders interessant – heruntergeladen werden.

So geht’s

Wer nicht die „Katze im Sack“ kaufen will, kann sich erst mal auf einer dieser Seiten informieren: Heise, CHIP, oder COMPUTER BILD.

Lade das Programm auf der Download-Seite herunter und entpacke (extrahiere) die ZIP-Archivdatei. MediathekView muss nicht extra installiert werden, kopiere einfach den kompletten Ordner an den gewünschten Ort auf deiner Festplatte. Wenn du das Programm zum ersten Mal startest, kann es sein, dass es nach der (kostenlosen) Java-Software verlangt. Folge in diesem Fall den Anweisungen. Sollte im weiteren Verlauf ein Java-Installationsprogramm starten, achte darauf, die beiden Häkchen in Sachen „Ask“ zu entfernen:
MediathekView: Ask

Es erscheint das Fenster „Erster Start“, bei dem man zumindest als Nutzer in Deutschland die Standardeinstellungen erst mal nicht ändern muss.

MediathekView lädt zu Beginn eine Liste der verfügbaren Sendungen herunter, die im rechten Fenster erscheint. Über Filter (Sender/Thema/Titel) kannst du deine Suche einschränken.
MediathekView

In der Voreinstellung zeigt MediathekView nur bis zu 15 Tage alte Sendungen an, das kannst du mit dem Pulldown-Menü „Zeitraum“ ändern:
MediathekView: Zeitraum

Die gewünschte Sendung kannst du per Klick auf den Wiedergabe-Button ansehen (dafür musst du ggf. noch ein Wiedergabeprogramm konfigurieren) oder per Klick auf den roten Aufnahme-Button speichern.
MediathekView: Aufnahme

Im folgenden Fenster kannst du den Speicherort ändern, falls gewünscht:
MediathekView: Speichern

Klickst du oben auf den Reiter „Downloads“ (oben links), siehst du, wie weit das Herunterladen fortgeschritten ist:
MediathekView: Fortschritt

Das war’s schon. Wenn der Download beendet ist, kannst du die gespeicherte Sendung abspielen.

Apropos „Das TalkGespräch“: Dieses ARD-Highlight ist noch ein Jahr lang in der Mediathek abrufbar, dafür braucht man sich also nicht abzuhetzen. Das Anschauen lohnt sich aber auf jeden Fall.

SPIEGEL ONLINE meint:

In „Das TalkGespräch“ macht Olli Dittrich die Sinnlosigkeit sichtbar. Er entkernt die herkömmliche Talksendung, entfernt den Moderator, die Gäste, die Bücher, Produkte und Geschichten. Zurück bleibt ein Gerüst aus Floskeln, Phrasen und Gesten, das Olli Dittrich mit sich selbst befüllt.

Die Süddeutsche schreibt (leider nicht online):

Die 30 Minuten „Talkgespräch“ sind ein technisches Wunderwerk – und noch mehr allerdings ist diese Sendung, die die ARD am 27. Dezember am späten Abend wegsendet (23.15 Uhr), ein Wunder an Heiterkeit, Menschenliebe und sehr großer Gewissenhaftigkeit. Man möchte, wenn man das gesehen hat, dafür werben, dass Olli Dittrich endlich seinen deutschen Lachnamen Olli los und dafür Oliver genannt wird. (…)

Dittrich also ist im „Talkgespräch“ gleichzeitig Schauspielerin Trixie Dörfel, Tiersucher Andreas Baesecke, der das Polarzebra entdeckt hat. Rapper Platzhirsch, Außenreporter Sandro Zahlemann, Journalist Hauke Roche-Baron. Cordula Stratmann ist die Moderatorin: so hervorragend, das wäre noch einmal eine Geschichte für sich. Ist das alles eine Parodie? Klar, schon. Trotzdem trifft der Begriff es nicht, Becketts akkurate Dialoge sind auch nicht Comedy, nur weil sie oft komisch sind.

Peter Jebsen

Werbung

7 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Das ist wirklich ein gutes Programm, auch wenn die Bedienung etwas archaisch anmutet. Kleine Ergänzung: läuft nicht nur auf Windows, sondern gibt es auch für Mac und Linux.

    Gefällt 1 Person

    vilmoskörte

    30. Dezember 2014 at 5:35

  2. Ja, das Programm ist wirklich super-klasse!

    Like

    rrbd

    31. Dezember 2014 at 7:05

  3. […] herunterladen könnte. Weitere Informationen und Installationstipps findet ihr im Blogbeitrag “MediathekView: Der schnellste Weg zu ‘Das TalkGespräch’ und anderen ö.-r. TV-Se… aus dem vergangenen […]

    Like

  4. […] Informationen und Installationstipps findet ihr im Blogbeitrag „MediathekView: Der schnellste Weg zu ‚Das TalkGespräch‘ und anderen ö.-r. TV-Se…. Mit juristischen Aspekten beschäftigte ich mich in meinem „Pop around the […]

    Like

  5. […] in der 3sat-Mediathek abrufbar. Im o. g. Blog-Beitrag erkläre ich, wie man es mit der kostenlosen MediathekView-Software herunterladen kann. Die Show war wohl länger, als bei 3sat zu sehen war – die […]

    Like

  6. […] Tip: It is possible to download the movie with the free Windows/Mac/Linux tool MediathekView (info in German). […]

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: