Warnung vor dem Samsung Galaxy Ace 2 (GT-I8160): das unbrauchbare Smartphone

Samsung Galaxy Ace 2 GT-I8160 (Foto: Fan samsung ace2 / Licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Bis Anfang des Jahres war ich zufrieden mit dem HP Pre 3. Sein Betriebssystem HP webOS – dessen Vorläufer Palm webOS Apples iOS überlegen war, als ich mir 2009 ein Palm Prē kaufte – wird allerdings seit 2012 nicht mehr upgedatet. Dadurch funktionieren einige Apps nicht mehr.
Nach intensiver Recherche bestellte ich mir im Februar 2014 das Samsung Galaxy Ace 2 (GT-I8160). Damals €137,39 (heute: €112,50) empfand ich als akzeptablen Preis. Durch negative Amazon-Bewertungen wie diese war ich darauf vorbereitet, dass die auf Android 2.3 (Gingerbread) ausgelegte Hardware mit Android 4.1.* (Jelly Bean) nicht zurechtkommen würde. Für Jelly Bean wird wohl mindestens 1 GB Arbeitsspeicher benötigt, das Ace 2 hat aber nur um die 700 MB. Ich hatte also vor, auf ein Update zu verzichten und mich mit den Apps zu begnügen, die mit Gingerbread funktionieren.
Problem: Entgegen der Ankündigung auf der Produktseite (PDF-Link) lieferte Amazon mein Ace 2 nicht mit Gingerbread aus, sondern mit Jelly Bean.In dieser Version ist das Smartphone so gut wie unbrauchbar, wenn man neben den mitgelieferten Apps auch noch eigene verwenden will:
- Dadurch, dass der Arbeitsspeicher nicht ausreicht, wurde das Telefon bei mehreren geöffneten Apps sehr langsam, erwärmte sich und stürzte ständig ab. Oder der Bildschirm fror ein, gern mitten im Tippen von Nachrichten. Auch dann half oft nur ein Neustart.
- Bei eingehenden Anrufen reagierte das Ace 2 häufig so langsam, dass ich sie nicht rechtzeitig beantworten konnte. Als Telefon taugt das Teil also nicht – dafür sind selbst €112,50 zu viel.
- Der Akku entlud sich manchmal innerhalb kürzester Zeit komplett (nachdem zuvor noch ca. 20 bis 40 Prozent Kapazität angezeigt wurden).
- Auch der eingebaute interne Speicher ist mit lediglich rund 850 effektiv nutzbaren MB zu klein. Man kann viele neue Anwendungen zwar auf eine Micro-SD-Karte verschieben, dennoch wurde der Platz ständig knapp.
Motorola ist ja „a Google Company“ – es freut mich, dass Google in Sachen Smartphones Fortschritte gemacht hat. Das allererste Google Phone, das ich 2009 testete, konnte mich noch nicht so recht überzeugen, daher die Überschrift „T-Mobile G1 alias Google Phone: Mobiltelefon für Stubenhocker“.
you get what you pay for …
Und: Du schleppst Aber viele Geräte mit dir rum 😉
Gefällt mirGefällt mir
vilmoskörte
27. Oktober 2014 at 15:24
Sparen am falschen Platz war hier nicht das Problem – sondern die Tatsache, dass Amazon ein Produkt anders ausgeliefert hat, als es beschrieben war. Mit Gingerbread soll das Telefon gut funktionieren.
Die Geräte schleppe ich gern mit mir herum, da ich auch unterwegs keine Kompromisse machen will.
Gefällt mirGefällt mir
pjebsen
28. Oktober 2014 at 2:41
Einfach ne stabile custom rom auf dem Ace 2 installieren und schon rennt das Teil besser als je zuvor. Habe auf meinem Ace 2 eine finale custom rom auf Android 4.4.4 Basis und keinerlei Probleme. Stock 4.1.2 war jedoch unbrauchbar, wie Du richtig geschrieben hast. Unterirdische Performance.
Gefällt mirGefällt mir
Flasher11
31. Dezember 2015 at 16:51
@Flasher, ich wüsste nicht, warum ich mich als Nicht-Techie bei einem solchen Billigteil ins für mich fremde Thema Custom-ROM einarbeiten sollte. Ich habe jetzt das knapp 100 Euro teurere Motorola Moto X, und alles ist gut.
Gefällt mirGefällt mir
Peter Jebsen
31. Dezember 2015 at 17:18
@Flasher11 …. Hallo Flasher, danke für diesen Tipp, aber was für eine finale custom rom kann man denn für das GT-i8160 empfehlen?
Wir möchten gern eine Navigation a la HERE oder andere mit Offline Maps auch im Ausland fern ab vom Inter- und Mobilfunknetz auf das Samsung Ace 2 (ohne NFC) perfomant zum Laufen bekommen. Vermutlich muss man dazu aber die „Straßen“-Karten auf eine microSD auslagern. Nur scheint es da auch massiv Probleme zu geben, den die verschiedene Versionen von Android verwalten die – hierfür zwingend notwendigen – Speicherbereiche nicht eine einheitlich und erkennen nach dem herausnehmen der microSD die darauf zuvor installieren Daten nicht mehr. Updates der Maps können da angeblich nicht mehr auf die Karte gespielt werden, obwohl noch reichlich Platz vorhanden ist.
PRO neuer Android-Version spricht natürlich das hoffentlich alle bisher bekannten Sicherheitslüken gerade bis in den 4.x geschlossen sein sollten. Und Samsung selbst – wie auch viele andere Hersteller – wollen leider nur neue Handys verkaufen, bieten so anscheinend ganz bewusst keine Software-Updates an. 😦
Gefällt mirGefällt mir
GT-i8160 Nutzer
4. Mai 2016 at 10:49
Hallo Flasher11
was für eine „Mod Version“ läuft den perfomant und stopft gleichzeitig die Sicherheitslücken auf dem GT-i8160 ohne NFC ? Wir benötigen e s für Navigatisn offline mit HERE und ggf. OSMAND bzw „Offine Mpas“ von aponia
Vielen Dank für eine Tipp.
Gefällt mirGefällt mir
GT-i8160 Nutzer
8. Mai 2016 at 0:35
[…] Warnung vor dem Samsung Galaxy Ace 2 (GT-I8160): das unbrauchbare Smartphone (2014 / 1251 Abrufe) […]
Gefällt mirGefällt mir
Das Sozialgeschnatter von 2015 im Rückblick | www.Sozialgeschnatter.de
31. Dezember 2015 at 16:52
[…] Warnung vor dem Samsung Galaxy Ace 2 (GT-I8160): das unbrauchbare Smartphone (1972) – Warum liest das noch jemand? Das Handy ist uralt! 😉 […]
Gefällt mirGefällt mir
Welches Sozialgeschnatter ihr 2016 gelesen habt: die Top-10-Posts | www.Sozialgeschnatter.de
1. Januar 2017 at 22:27