1. journalist Blog-Camp: die Twitter-„Presseschau“ #jobc14
Zwei spannende Tage in Hannover: Beim 1. journalist Blog-Camp trafen sich in der vergangenen Woche 20 Blogger, um mit Fachreferenten übers Bloggen zu diskutieren. Ich habe die Veranstaltung per Tweets dokumentiert.
Start war zu nachschlafener Zeit.
Camps irgendeiner Art, die schon um 8.30 Uhr beginnen. #jobc14 http://t.co/8hU8lqOvkk http://t.co/zYcsyYiwzE
— Peter Jebsen (@pjebsen) June 4, 2014
„Rechtliche Grundlagen und Grenzen – Was darf publiziert werden?“ mit Michael Schmuck
Tipps vom Anwalt: Kein Blog ohne Impressum mit zustellfähiger Adresse – kein Postfach #jobc14
— Karsten Lohmeyer (@LousyPennies) June 4, 2014
Der dümmste anzunehmende Leser ist in der Regel der Richter 😉 – schon unterhaltsam hier! #jobc14
— Jens Stratmann 【ツ】 (@Jens1979) June 4, 2014
Michael Schmuck: Personalmangel in Redaktionen führt zu weniger Sorgfalt bei Berichterstattung. Die Anwälte freut's… #jobc14
— Karsten Lohmeyer (@LousyPennies) June 4, 2014
„Recht & Schlecht“ – Stefan Aigner (regensburg-digital.de) über Rechtsprobleme
Spannend: @r_digital über Abmahnungen, Prozesse und Rückgrat als Lokalblogger #jobc14 pic.twitter.com/MWhKEl4mRY
— Karsten Lohmeyer (@LousyPennies) June 4, 2014
@r_digital zu Abmahnungen+fehlenden Rechtsschutz. Nie wieder Vergleiche über Streubomben http://t.co/SqgWDI02wG #jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 4, 2014
Schon was gelernt: negative Feststellungsklage gegen unberechtigte Abmahnung – Vortei: Wahl des Gerichts möglich #blogcamp
— Marcus Lindemann (@MarcusLindemann) June 4, 2014
Kurzweiles von @r_digital über Rechtsstreitigkeiten. "Diese Werbung muss man sich erstmal leisten können." #jobc14
— JanaTosic (@Miss__Toxic) June 4, 2014
Stefan Aigner sagt, Klagen gegen die eigenen Texte machen Blogger manchmal arm, manchmal bekannter #jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 4, 2014
Stefan Aigner über http://t.co/JJ29qll9kO: "Unser Portfolio sind Recherchen, Kommentare und Klagen." @r_digital #jobc14
— Peter Jebsen (@pjebsen) June 4, 2014
Der zweitmächtigste Mann im Vatikan ist unser Werbeträger, sagt @r_digital #klagen #abmahnungen #jobc14
— Karsten Lohmeyer (@LousyPennies) June 4, 2014
Die gewonnenen Klagen haben uns Glaubwürdigkeit verliehen @r_digital #jobc14
— JanaTosic (@Miss__Toxic) June 4, 2014
Mittagspause
Die #Volkswagen Wurst beim #jobc14 pic.twitter.com/7MKBpmhYwv
— Jens Stratmann 【ツ】 (@Jens1979) June 4, 2014
„Unblogged“ – Marcus Lindemann (autorenwerk.com) erklärt saubere Recherche
"Journalisten nennen ungern Quellen. Es ist ein eitles Gewerbe" @MarcusLindemann #recherche #jobc14
— JanaTosic (@Miss__Toxic) June 4, 2014
#jobc14 Offtopic: Simultan-Stenografen verdienen als aussterbende Berufsgruppe 1000€/Tag. Da könnte meine Mom glatt ihre Rente aufbessern.
— wiebekken (@wiebekken) June 4, 2014
.@MarcusLindemann: Volontäre telefonieren heute nicht mehr. Er erklärt es ihnen so: "Telefonieren ist wie Chatten – nur mit Stimme!" #jobc14
— Peter Jebsen (@pjebsen) June 4, 2014
Rechercheziel: Heikle Geschichten so hinkriegen, dass sie vor Gericht Bestand hätten. @MarcusLindemann #jobc14
— JanaTosic (@Miss__Toxic) June 4, 2014
„Persönlichkeits- & Urheberrecht“ – Wieviel Klauen ist erlaubt?“ mit Michael Schmuck
Michael Schmuck bei #jobc14 über Fotos in der (Fach)Öffentlichkeit. pic.twitter.com/BTXw8d1gcK
— Andreas K. Bittner (@qwasi) June 5, 2014
"Keine Verallgemeinerungen wie immer, alle, überall, nie, keine benutzten…" #jobc14
— Jens Stratmann 【ツ】 (@Jens1979) June 4, 2014
Besser benutzen: "oft, meist, viele, zu viele, manchmal, gelegentlich, selten, einige…" #jobc14
— Jens Stratmann 【ツ】 (@Jens1979) June 4, 2014
Presserecht = Äußerungsrecht. Paragraph 56 RStV gilt auch für Onlinetexte u. #Blogger erklärt Anwalt Michael Schmuck #jobc14
— JanaTosic (@Miss__Toxic) June 4, 2014
Verletzt das Foto eines Grabsteins Persönlichkeitsrechte? Eine Frage fürs jüngste Gericht… #jobc14
— Stefan Aigner (@r_digital) June 5, 2014
Beim Abendessen gab es kurze Vorträge von Markus Beckedahl (Netzpolitik.org) und Indre Zetzsche (Mi Ma). Indres neun Thesen:
Nachdem wir tagsüber die Referenten des #jobc14 grillten, wurde abends für uns gegrillt. http://t.co/NHoDLZ1qdG
— Peter Jebsen (@pjebsen) June 4, 2014
„Blog & Budget – Die Kunst des Geldverdienens“ mit Karsten Lohmeyer (lousypennies.de)
Blogs monetarisieren? Noch Luft nach oben! @LousyPennies: Journalisten müssen lernen sich zu vermarkten. #jobc14 pic.twitter.com/PwNKieHM3t
— wiebekken (@wiebekken) June 5, 2014
Nach @LousyPennies nicht repräsentativer Umfrage verdienen immerhin 5,2% der #Blogger 1000-2000 Euro pro Monat #jobc14
— JanaTosic (@Miss__Toxic) June 5, 2014
'als Tiger gesprungen, als Bettvorleger gelandet.' @LousyPennies über idealistische Blogger vor den Geldgebern #jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 5, 2014
"Wenn ich gewusst hätte, was das Blog mit mir macht, hätt ich schon vor zehn Jahren angefangen." @LousyPennies #jobc14
— Stefan Aigner (@r_digital) June 5, 2014
"Das schlimmste, was einem Journalist passieren kann ist, wenn er plötzlich nur noch Anzeigenumfeld schaffen muss." @LousyPennies #jobc14
— Jessica Schmidt (@JessieFTB) June 5, 2014
Die 3 Faktoren des "how to make money with my blog?" - Reichweite, Reichweite, Reichweite - Zielgruppe - Vermarktung! @LousyPennies #jobc14
— wiebekken (@wiebekken) June 5, 2014
„Wasser & Brot“: Thomas Hummitzsch (intellectures.de) und Udo Vetter (lawblog.de) über das tägliche Geschäft
Thomas Hummitzsch von @intellectures über Blog-Monetarisierung: "Die Zeit heilt alle Hoffnungen." #jobc14
— Peter Jebsen (@pjebsen) June 5, 2014
@udovetter sieht sich als bloggender "Liebling Kreuzberg" #jobc14 pic.twitter.com/czyRmjZdrW
— Andreas K. Bittner (@qwasi) June 5, 2014
Viel unterwegs sein, begünstigt das Bloggen…aber auch die Tippfehler. @udovetter beim #jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 5, 2014
Endlich sagt es mal jemand: Die größten Klickzahlen erreicht @udovetter, weil er nicht darüber nachdenkt. #jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 5, 2014
Jurist und Law-Blogger @udovetter plädiert für mehr langen Atem und Leidenschaft und weniger Businessplan im Kopf. #jobc14
— wiebekken (@wiebekken) June 5, 2014
"Ich hatte 5 oder 6 jahre keinen zugang zu der statistik meiner seite", sagt @udovetter über das lawblog #jobc14
— Matthias Daniel (@matthiasdan) June 5, 2014
#jobc14 @lawblog bringt indirekte und direkte Mandate
— Sabine Kwapik (@SKwapik) June 5, 2014
Aktuell auf dem lawblog: 443.000 unique user (1,3 mio visits) im mai, sagt @udovetter #jobc14
— Matthias Daniel (@matthiasdan) June 5, 2014
»Die beste PR beim Bloggen besteht darin, wenn man keine macht«, sagt @udovetter vom renommierten @lawblog beim #jobc14
— intellectures (@intellectures) June 5, 2014
Enthusiasmus, Authentizität und auch mal eigene Fehler zugeben – das Blog-Rezept von @udovetter #jobc14
— Karsten Lohmeyer (@LousyPennies) June 5, 2014
"Ich bin ein sehr liberaler Mensch, aber ich lass mir nicht auf der Nase rumtanzen" @udovetter über Kommentare im Blog #jobc14
— Stefan Aigner (@r_digital) June 5, 2014
.@UdoVetter stellt deutsche Juristen vor eine große Herausforderung: "Ich bin für http://t.co/aAqZhqdOBO noch nie abgemahnt worden!" #jobc14
— Peter Jebsen (@pjebsen) June 5, 2014
„Gegen- & Miteinander“ – Philipp Schwörbel (prenzlauerberg-nachrichten.de) über die Konkurrenz zur Lokalzeitung

Foto des Tages, präsentiert von Philipp Schwörbel: „Der Ritterbrunnen – ein Treff der Punker und Emus“
@schwoerbel verweist auf http://t.co/Jj6n533MOl (@ralfheimann) und gesteht #Schecküberreichungsbilderallergie #jobc14
— Andreas K. Bittner (@qwasi) June 5, 2014
Unser Konzept ist Relevanz statt Reichweite, sagt @schwoerbel #jobc14
— Karsten Lohmeyer (@LousyPennies) June 5, 2014
In Dtl warten 12.000 Gemeinden auf #mikroblogger. Sucht Euch Eure Spielwiese, empfiehlt @schwoerbel von @prenzlette #jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 5, 2014
prenzlauerberg nachrichten – @schwoerbel "Done is better than perfect." #jobc14
— Andreas K. Bittner (@qwasi) June 5, 2014
#jobc14 Bedarf für Lokaljournalismus steigt. Grund: Rückzug klassischer Zeitungen. Prenzlauer Berg Zeitung zeigt Alternative @schwoerbel
— Sabine Kwapik (@SKwapik) June 5, 2014
Die prenzlauer berg Nachrichten entwickeln Werbung aktiv zusammen mit den Kunden & ist begeistert von den Ergebnissen #jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 5, 2014
"Halte es für Mär, dass Leser nicht zahlen wollen", sagt @schwoerbel. Stimmt. Ist unser hauptstandbein #jobc14
— Stefan Aigner (@r_digital) June 5, 2014
„Vom Fach“ – Jens Stratmann (rad-ab.com) über Fachblogs
Alle Kunden kamen zu mir, weil ich mich im Netz zur Marke gemacht habe, sagt @jens1979 #jobc14 pic.twitter.com/eKVpRjx7si
— Karsten Lohmeyer (@LousyPennies) June 5, 2014
#jobc14 "Die modernste Form der menschlichen Armut ist keine Zeit haben" sagt @Jens1979 . Richtig reger Vortrag – toll
— Sabine Kwapik (@SKwapik) June 5, 2014
Mit Authentizität und Eurer Meinung macht Ihr Euch beim Bloggen auch Feinde. @Jens1979 empfiehlt tief durchatmen #jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 5, 2014
Ihr werdet Erfolg haben, wenn Ihr das Bloggen dauerhaft betreibt, sagt @Jens1979 #jobc14
— Karsten Lohmeyer (@LousyPennies) June 5, 2014
Schlussworte
#jobc14 Fazit. Worüber ihr auch bloggt, bloggt authentisch über euer Lieblings- oder Spezialthema und vor allem: Tut es mit Leidenschaft!
— wiebekken (@wiebekken) June 5, 2014
Vollgesogen wie Löschpapier: Danke für die tiefen Einblicke in die 'Blogger-Trickkiste' – ganz ohne Alphatier-Gehabe.#jobc14
— koko lotte (@koko_lotte) June 5, 2014
Das war's! #jobc14 Vielen Dank an die Organisatoren und #Volkswagen für das gelungene Journalist Blog-Camp! pic.twitter.com/a5T4WEwztF
— wiebekken (@wiebekken) June 5, 2014
Kurzfazit #jobc14: mal keine Dampfplauderer, sondern sympathische Leute, die wirklich was zu sagen haben. gute Verpflegung&Stimmung. Danke
— Stefan Aigner (@r_digital) June 5, 2014
War auf dem #jobc14 in Hannover und habe vom Bloggen geschwärmt. Danke an das nette Publikum.
— Udo Vetter (@udovetter) June 5, 2014
War übrigens die letzten Tage beim #jobc14 von @journ_online und habe in der Zeit trotzdem kein einziges Mal getwittert. 100% Aufmerksamkeit
— Daniel Höly (@juicedaniel) June 6, 2014
1. journalist Blog-Camp = 91 Prozent Männer http://t.co/yoEYxvpqMi #50prozent cc @journ_online @kuechenzuruf
— 50 Prozent (@haelfte) May 12, 2014
Zu diesem Thema hatte es schon im Vorfeld eine intensive Diskussion gegeben, angestoßen von Bettina Blass: „Gleichberechtigung: journalist(en)-Workshop ohne Frauen“
Berichte übers Blogcamp
Jens Stratmann: 1. journalist Blogger Camp 2014 #jobc14
Marcus Lindemann: Unblogged: So funktioniert saubere Recherche (PDF)
Michael Schmuck: Recht und Blog (PDF)
Jens Stratmann: Wenn Blogger übers bloggen reden sollen…
Matthias Pavel: Prenzlauer Berg Nachrichten
Nachtrag am 7. Juli 2014: Den vierseitigen Nachbericht zum Blog-Camp gibt’s als PDF: http://blogcamp.journalist.de/files/14.pdf
Written by Peter Jebsen
9. Juni 2014 um 14:26
Veröffentlicht in Blogs, Internet, Medien
Tagged with Blogcamp, Hannover, journalist, journalist Blog-Camp
4 Antworten
Subscribe to comments with RSS.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Hat dies auf Ich sag mal rebloggt.
LikeLike
gsohn
9. Juni 2014 at 17:45
[…] für eine Session beim gerade laufenden journalist-Blog-Camp Lifestyle (Bericht aus 2014 / aktueller Hashtag: […]
LikeLike
Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber | www.Sozialgeschnatter.de
27. März 2015 at 10:51
[…] Die Tweets vom 1. journalist-Blog-Camp […]
LikeLike
2. Blog-Camp (Lifestyle): die Twitter-“Presseschau” (#bcl15) | www.Sozialgeschnatter.de
27. März 2015 at 20:13
[…] Die Tweets vom 1. journalist-Blog-Camp / vom 2. journalist-Blog-Camp Tools und Apps für Blogger und andere Schreiber […]
LikeLike
4. Blog-Camp (Reise/Mobilität): die Twitter-“Presseschau” (#BCreise15) | www.Sozialgeschnatter.de
11. Oktober 2015 at 16:57