www.Sozialgeschnatter.de

(beta)

Brauchen wir einen Bundespräsidenten? (Umfrage)

with 5 comments

>> Insgesamt belaufen sich die Ausgaben des Bundespräsidenten auf etwa 4,6 Millionen Euro jährlich. (…) Für Personal und Verwaltung sind insgesamt Ausgaben in Höhe von knapp 18 Millionen Euro jährlich veranschlagt. 87 Beamte und 80 sonstige Arbeitnehmer werden für Wulff arbeiten. << (dpa/tagblatt.de am 2. Juli 2010)

Written by Peter Jebsen

2. Januar 2012 um 13:52

5 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Mir hatte die Idee einer Freundin gefallen: Das Amt (Repräsentationsfunktion und Stimmrecht) wird jährlich ausgelost. Natürlich gibt es für das Jahr eine angemessene Entschädigung, und ein Beraterstab steht zur Verfügung. Aber es kann jeden Bürger treffen.

    Like

    Lakritze

    2. Januar 2012 at 16:57

    • Lustige Idee … die allerdings die Gefahr birgt, dass Gestalten das Amt gewinnen, die noch unfähiger sind als Wulff. 😉

      Like

      pjebsen

      4. Januar 2012 at 11:53

  2. Ich hatte in der Vergangenheit über Königshäuser unserer Nachbarländer mit ihren Skandälchen geschmunzelt. Aber wir sind letzendlich auch nicht besser dran und vermutlich auch nicht kostengünstiger. Diese Länder leisten sich nur ein Königshaus. Wir uns diverse Präsidenten, die auch nach kürzester Dienstzeit je 200.000 Euro +++ bis zum Lebensende erhalten (und denen oft junge Ehefrauen auch danach königlich versorgt werden). Um es klarzustellen, ich habe kein Problem mit dem Einkommen des amtierenden Präsidenten und einer angemessenen (wie bei allen anderen Arbeitnehmern) dienstzeitlich und einkommensabhängigen Ruhestandversorgung. Aber das hier ist Selbstbedienungsmentalität.

    Wenn die heutige Zeit darüberhinaus keine Personen mehr vervorbingt, die bereit und in der Lage ist, dieses repräsentative Amt respekt- und würdevoll auszuüben und eine Vorbildfunktion zu übernehmen, dann sollten wir ganz darauf verzichten uind das eingesparte Geld für sinnvollere Dinge einsetzen.

    Ich war mal stolz auf mein Vaterland und unsere Demokratie. Durch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit, habe ich immer mehr den Eindruck, dass viele Politiker glauben, unsere Gesetze gelten zwar für das Volk aber nicht für sie selber und nicht sie seien Verantwortlich für ihre Skandale, sondern die kleinlichen Bürger (und die Presse) die diese anprangern.

    Für mich trägt das alles zu steigender Politikverdrossenheit bzw. irrationalem Protestwahlverhalten bei.

    Like

    hr

    3. Januar 2012 at 13:10

  3. Der Artikel trägt die Überschrift „Brauchen wir einen Bundespräsidenten? (Umfrage)“.
    Die Frage ist genau gegensätzlich „Sollte das Amt des Bundespräsidenten abgeschafft werden?“ und wird auf der Folgeseite bei der Anzeige des Votings auch nicht mehr angezeigt, so dass das Ergebnis negiert wird.

    Der Aufbau ist somit unnötig irritierend bzw. verwirrend und sollte angepaßt werden.

    Like

    hr

    3. Januar 2012 at 13:20

    • Nachdem die Umfrage schon läuft, wäre es verfälschend, sie nachträglich zu ändern. Das Abstimmungsergebnis bezieht sich auf die Frage „Sollte das Amt des Bundespräsidenten abgeschafft werden?“.

      Like

      pjebsen

      4. Januar 2012 at 11:55


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: