YouTube-Fundstücke: Facebook, Finanz-News und philippinische Familien
Ein ganz besonders witziges YouTube-Video tauchte heute in den Empfehlungen einiger Twitter– und Facebook-Kontakte auf („Facebook Manners And You“) – sehr sehenswert:
Ein Garant für erstklassige Video-Satire ist das US-Magazin „The Onion“, das heute folgende Meldung verbreitete: „Treasury Department Issues Emergency Recall Of All US Dollars“.
Ein älteres Video von „The Onion“ passt zu einem aktuellen Skandal, bei dem wegen die Urheber eines unappetitlichen YouTube-Videos von ihrem Arbeitgeber Domino’s Pizza gefeuert wurden (siehe Story der New York Times): „Domino’s Scientists Test Limits Of What Humans Will Eat“.
Zum Schluss noch zwei meiner Lieblingsvideos einer der meistabonnierten YouTube-Kreativen, der (Ex-?)Krankenschwester Christine Gambito. Sie schreibt, dreht und schneidet die meisten ihrer Videos im Alleingang. Normalerweise sind das Sketche, in denen sie Szenen aus dem Leben ihrer philippinischen Familie darstellt. Die Videos ihres „Happy Slip“-Kanals werden teilweise über vier Millionen Mal abgerufen. Als Beispiel: „Peelings“ …
… und Christines wunderbarer Beitrag zum „Facebook Fever“:
3 Antworten
Subscribe to comments with RSS.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Danke für die Vids, waren alle 4 sehenswert. Bloß die Google Ads (Karibische Frauen billig zu haben, Chinesinnen suchen Dich …) unter den Movies sind echt lästig. Interessanterweise tauchen die nur beim ersten Ansehen der Vids auf. Jedenfalls scheinen die neu zu sein, kann man das abstellen?
Gefällt mirGefällt mir
joulupukki
18. April 2009 at 9:20
@Jou: Die Google Ads sind wirklich nervig. Ich habe mich selbst noch nicht näher damit beschäftigt; aber es kann sein, dass sie mit den richtigen Einstellungen für Werbung und dem auf der Seite verlinkten Manager für Werbeeinstellungen abgeschaltet werden können.
@Kixka: Bei Facebook sind die Einstellungen leider gut versteckt. Soweit ich weiß, muss man bei jeder Application die „Privacy“-Seite individuell aufrufen.
Gefällt mirGefällt mir
pjebsen
19. April 2009 at 12:00
hehe … ich bin ja bis heute noch nicht wirklich 100% sicher, ob ich alle Möglichkeiten bei Facebook richtig in meinem Sinne eingestellt habe 🙂
Nach der eigenen Einschätzung der Facebook-Macher nutzen wohl höchstens 20 % der User überhaupt die Möglichkeit, ihre Privacy-Settings einzustellen.
Dabei ist das nun gar nicht sooo schwer:
https://register.new.facebook.com/privacy/
Gefällt mirGefällt mir
Kixka Nebraska
18. April 2009 at 22:26