Welche deutschsprachigen Medien twittern?
Ich habe bei Twitter und identi.ca mehrmals gefragt, ob irgendjemand eine Aufstellung deutschsprachiger Medien kennt, die twittern. Meinen Kontakten war keine bekannt, mittlerweile habe ich bei medienlese.com eine hilfreiche Liste gefunden.
Vielleicht können wir sie hier ergänzen.
Diese Feeds sind mir bekannt:
- Allgaeu (Allgäuer Zeitung)
- badischezeitung
- BA_Online (Bergsträsser Anzeiger)
- bild_aktuelles (BILD)
- bild_newsticker
- bild_sport
- bild_leute
- bunteonline (Bunte)
- DerWesten
- focusonline (Focus)
- heiseonline
- mopo (Hamburger Morgenpost)
- nzz (Neue Zürcher Zeitung)
- pflasterstrand
- sternde (Stern)
- tagesanzeiger
- taz_online (tageszeitung)
- titanic
- vanityfair_de (Vanity Fair)
- weltkompakt (WELT)
- weltonline
- yeebase_t3n (T3N)
- zeitonline (ZEIT)
TV
Radio
Wenn ihr weitere kennt, könnt ihr sie ja als Kommentar hinzufügen.
Falls es jemanden interessiert, hier noch meine persönlichen internationalen Favoriten:
- bbcentertainment (BBC)
- Indianidollive (Indian Idol)
- latimesent (Los Angeles Times)
- latimesmost
- latimestravel
- nytimesarts (New York Times)
- nytimesdining
- nytimestravel
- nytimesmovies
Written by Peter Jebsen
29. Oktober 2008 um 19:35
Veröffentlicht in Internet, Medien
Tagged with deutschsprachige medien, identi.ca, liste, Medien, microblogging, twitter, web 2.0
25 Antworten
Subscribe to comments with RSS.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Spex !
LikenLiken
Kixka Nebraska
30. Oktober 2008 at 1:17
http://twitter.com/rponline Rheinische Post
http://twitter.com/COMPUTERWOCHE
http://twitter.com/neon_magazin
LikenLiken
Kixka Nebraska
30. Oktober 2008 at 1:23
@Kixka: Danke für die Ergänzungen!
RP Online kann ich seit dem lustigen „Schlechter Online“-Blog-Beitrag von Stefan Niggemeier leider nicht mehr unvorbelastet lesen. 😉
Neon habe ich gerade abonniert, auch wenn ich nicht so recht nachvollziehen kann, warum sich deren Feed auf „unnützes Wissen“ beschränkt. Ich muss bei der Gelegenheit immer wieder an eine Charakterisierung von Neon denken, die ich mal im Neon-Diskussionsforum las: „Hirnwichse für Lehrerkinder“. 😉
LikenLiken
pjebsen
30. Oktober 2008 at 2:13
Ist ein bisschen wie Second Life.Als der Boom vorbei war, hat es keine Sau mehr interessiert. Hoffe mit Twitter gehts auch so…
LikenLiken
MissSupergirl
30. Oktober 2008 at 12:25
@MissSupergirl: Der Unterschied zwischen Second Life und Twitter liegt meiner Meinung nach darin, dass Twitter Nutzwert hat (wenn man sich seine Feeds entsprechend aussucht).
LikenLiken
pjebsen
30. Oktober 2008 at 12:56
@PJ … das sind auch in keiner Weise meine Favoriten, sondern eher Fundstücke, die ich für Deine Übersicht ergänzen wollte.
Die wenigsten Medien twittern so, dass ich ihnen privat oder als Kixka followen würde.
LikenLiken
Kixka Nebraska
30. Oktober 2008 at 15:29
@Kixka: Ich wollte dir auch nicht unterstellen, dass es sich dabei um deine Favoriten handeln könnte. 😉
LikenLiken
pjebsen
30. Oktober 2008 at 15:48
Arte (ARTEtv_de bzw auch ARTEtv_fr), die grazer Kleine Zeitung (kleinezeitung), ARD-Tagesschau (tagesschau) … fallen mir mal auf die schnelle ein.
LikenLiken
Christian Klepej
30. Oktober 2008 at 21:35
@pjebsen: Nutzwert? Womöglich noch nachhaltig? Wo auf Twitter?
LikenLiken
Frank
31. Oktober 2008 at 13:59
@Frank: Wo man bei Twitter Nutzwert findet, muss jeder selbst entscheiden. Ich finde ihn z. B. bei manchen der von mir genannten Favoriten.
LikenLiken
pjebsen
31. Oktober 2008 at 14:11
Hätte da noch anzubieten:
http://twitter.com/einestages
und als ticker:
http://twitter.com/schlagzeilen
LikenLiken
berndb
1. November 2008 at 0:44
Ist das nun der echte mopo Account?
LikenLiken
Cem Basman
3. November 2008 at 0:21
@Cem: Vom mopo-Account wurde seit dem 22. Juli 2008 nicht mehr getwittert. Soweit ich weiß, wurde er bis dahin von Mopo-Redakteuren betrieben, die eine eher Mecom-/Montgomery-kritische Haltung vertraten.
LikenLiken
pjebsen
3. November 2008 at 0:43
[…] welche deutschsprachigen medien twittern? « http://www.sozialgeschnatter.de (tags: twitter web2.0 medien lists via:mento.info) […]
LikenLiken
links for 2008-11-04 - schorleblog
5. November 2008 at 7:01
Per Twitter-DM wurde mir noch N24_de zugespielt.
LikenLiken
pjebsen
5. November 2008 at 23:59
Danke für die gute Aufstellung. Für mich löst Twitter bald meinen RSS-Reader ab, Information gepaart mit „Geschnatter des Volkes“ – eine ideale Kombination!
LikenLiken
muenki
14. November 2008 at 5:18
introberlin
LikenLiken
Moin
14. November 2008 at 16:30
wir vom T3N Magazin für Open Source & Web 2.0 Twittern auch http://twitter.com/yeebase_t3n/
LikenLiken
Andy Lenz
23. November 2008 at 21:14
uups, steht ja nur bei medienlese nicht, aber hier schon…
LikenLiken
Andy Lenz
23. November 2008 at 21:16
[…] Medien bei Twitter: die Liste Hier ist das Ergebnis der gemeinsamen Suche nach deutschsprachigen Medien, die beim Micro-Blogging-Dienst Twitter aktiv sind: […]
LikenLiken
Deutschsprachige Medien bei Twitter: die Liste « www.Sozialgeschnatter.de
24. November 2008 at 16:22
Sind auch! auch! auch! dabei: http://twitter.com/hazde – Hannoversche Allgemeine Zeitung
LikenLiken
Marcus Schwarze
24. November 2008 at 19:05
Entwicklungspolitik Online, das Webportal zur Internationalen Zusammenarbeit, twittert ebenso: http://twitter.com/epo_de
LikenLiken
Klaus Boldt
14. Dezember 2008 at 22:05
Im Radio-Bereich fehlen noch einige:
– DASDING
– fritzde
– antenne
– antennebayern
– nrjstuttgart
LikenLiken
7stringwizard
21. Januar 2009 at 9:13
free FM twittert unter twitter.com/freefm; ist ein freier, nicht-kommerzieller sender aus Ulm
LikenLiken
jonas
24. Januar 2009 at 16:11
Bei Twitter ist auch die BZRedaktion (Böhme-Zeitung Soltau)
LikenLiken
BZRedaktion
2. September 2009 at 13:43