Noch ein Delikatessenmarkt
Ein Kommentator im Blog von bosch, der den auch von mir (hier) kommentierten Delikatessenmarkt eat’n STYLE nicht so prickelnd fand, verglich das Event mit der Grünen Woche in Berlin. Eine solche Veranstaltung gibt’s am nächsten Wochenende „in klein“ in Hamburg: den mittlerweile 3. Hamburger Food Market.
Hier mein Qype-Beitrag über den 2. Hamburger Food Market:
*** SCHNIPP ***
Hamburg – Bildung – Messe & Kongress
Aktualisierung am 31. März 2008: Der 3. Food Market findet am Samstag/Sonntag, 13./14. September 2008, statt.
—
"Food Market" ist ein dämlicher Name für eine Veranstaltung, die unter dem Motto steht: "Aus der Region – für die Region".
Aber ansonsten lohnt der Besuch im Hamburger Großmarkt für Obst, Blumen und Gemüse, in dem am morgigen Sonntag, 16. September, von 10 bis 16 Uhr der zweite und letzte Tag des "2. Hamburger Food Market" stattfindet.
An Ständen der folgenden 20 Restaurants gibt es Speisen aus Produkten regionaler Erzeuger: 4Experiment Gastraum, Atlas GmbH, Cafe Hirsch, Clasenhof, Das Weiße Haus, Die Bank, Fillet of Soul, Freischwimmer, Hotel zur Grünen Eiche, Kl. Brunnenstraße 1, Küchenwerkstatt, Landhaus Scherrer, Marblau, Memory, Mess, O&H Gastronomie u. Event Service, Piment, Rolin, Seehof am Lütjensee, sette-Feinbistro, Tafelhaus.
Ich hatte bei der Küchenwerkstatt hausgemachte Spaghetti mit Gambas-Bolognese, Parmesan und Fenchelsamen (3 Euro) und beim Marblau eine halbe Pizza mit Merguez und roten Zwiebeln (2,50 Euro), beides sehr empfehlenswert. Ein Heidelammsteak mit Kirschpfeffersauce (4 Euro), das ebenfalls vielversprechend klang, war zweieinhalb Stunden vor Ende der Samstagsveranstaltung schon ausverkauft – wer am morgigen Sonntag dabei ist, sollte bei seinen Lieblingsgerichten nicht zu lang warten.
Das gemeinsame Kochen im Großmarkt scheinen einige der Restaurants durchaus sportlich zu sehen. So hörte ich an einem Nachbarstand des Bratwürste verkaufenden "Weißen Hauses", wie mit einem Schmunzeln an die Zentrale gemeldet wurde: "Bei Tim Mälzer ist gerade auch nicht viel los!" 😉
Ebenfalls vertreten sind diverse Winzer sowie regionale und überregionale Erzeuger, von denen viele auch Proben anbieten – z. B. Wurst, Käse, Speiseöl (Traubenkernöl – sehr schmackhaft) und Senfspezialitäten.
Der Eintritt ist frei. Den Hamburger Großmarkt erreicht ihr mit dem Auto über die Amsinckstraße und Tor Nord (Höhe Nagelsweg). Tor West an der Banksstraße ist nur für Fußgänger geöffnet (S-Bahn-Haltestelle Hammerbrook oder Bushaltestelle Lippeltstraße, Linien 112, 120, 124 und Schnellbus 34).
(15. September 2007)
—
Nachtrag am Sonntag, 16. September 2007: Heute war ich für das Heidelammsteak mit Kirsch-Pfeffer-Zwiebel-Sauce und Rosmarinkartoffel rechtzeitig genug da … der erneute Abstecher hat sich gelohnt, auch wegen der anderswo erwähnten Likörprobe am Stand der Bergedorfer Weingroßhandlung Heinr. von Have. 😉
Mein Beitrag zu Hamburger Food Market – Ich bin PJebsen – auf Qype
*** SCHNAPP ***
[…] ein Bericht über einen früheren Food Market. 53.542500 10.017689 Bewerten: Sharing:DruckenFacebookTwitterE-MailRedditStumbleUponDiggLike […]
LikeLike
6. Hamburger Food Market 2011: Meine Tipps « www.Sozialgeschnatter.de
4. September 2011 at 12:43
[…] Jahren auf flickr Frühere Blog-Beiträge: 6. Hamburger Food Market 2011: Meine Tipps (2011) / Noch ein Delikatessenmarkt […]
LikeLike
Nicht verpassen: 8. Food Market an diesem Wochenende (7./8.9.2013) in der Hamburger Großmarkthalle #8FMHH | www.Sozialgeschnatter.de
6. September 2013 at 23:40
[…] (7./8.9.2013) in der Hamburger Großmarkthalle #8FMHH 6. Hamburger Food Market 2011: Meine Tipps Noch ein Delikatessenmarkt food market, Food Market Hamburg, großmarkt, Großmarkt für Blumen Obst und Gemüse, Hamburg, […]
LikeLike
Meine Empfehlungen für den 10. Food Market Hamburg – #10FMHH | www.Sozialgeschnatter.de
6. September 2015 at 10:09