Qype: Metropolis Kino im ehemaligen Savoy in Hamburg
Hamburg – Nachtleben – Kinos
Ab Donnerstag, 14. August 2008, heißt das Metropolis Kino (Kinemathek Hamburg) vorübergehend „Metropolis Kino im ehemaligen Savoy“, da es vom bisherigen Standort an der Dammtorstraße 30 A, 20354 Hamburg, an den Steindamm 52/54, 20099 Hamburg, umzieht.
„Vorübergehend“ heißt: Voraussichtlich bis 2011 wird das Metropolis im ehemaligen „Savoy“ residieren, das 1957 offiziell eröffnet und seit 1998 nur noch als Lager genutzt wurde. Der denkmalgeschützte Saal des Original-Metropolis wird so lange eingelagert und nach Abriss und Neubau des Metropolis-Gebäudes 1:1 wieder aufgebaut.
Einen sehr interessanten Artikel zum Thema veröffentlichte am 30. Juni 2008 die taz, Kurzinfos übers Savoy findet ihr in der auch sonst empfehlenswerten Kinodatenbank des Vereins Film- und Fernsehmuseum Hamburg e. V..
Leser der Szene Hamburg können in den ersten beiden Wochen der Wiedereröffnung sparen: Auf Seite 44 der August-2008-Ausgabe befindet sich ein „2for1“-Coupon, mit dem zwei Personen eine Vorstellung im „Metropolis Kino im ehemaligen Savoy“ zwischen dem 14. und 31. August zum Preis von einer Person besuchen können.
Persönlicher Tipp: In den ersten beiden Programmwochen des „neuen“ Metropolis sind zwei Filme zu sehen, die unter dem Sammelbegriff „Bollywood“ laufen, aber auch über die in beiden Streifen sicherlich enthaltenen Bollywood-Stereotypen hinaus einfach nur verdammt gutes üppiges Breitwandkino sind:
„Jodhaa Akbar“ (im Metropolis-Programm fälschlicherweise „Jodah Akbar“ geschrieben, Montag/Dienstag, 18./19. August 2008): Meiner Meinung nach 193 Minuten Monumentalhistorienkintopp at its best – mit prächtigen Bilder, schönen Menschen und besonders stimmungsvoller Musik des indischen Soundtrack-Veteranen A. R. Rahman. Auf dieser Seite findet ihr eine Seite mit Links zu deutschen Kritiken, hier (IMDB) und hier (Rotten Tomatoes) stehen internationale Besprechungen.
„Om Shanti Om“ (Montag, 25. August/Mittwoch, 27. August 2008): Mein Lieblingsfilm des Jahres, den ich im Beitrag zu den Filmnächten am Millerntor schon ausführlich gewürdigt habe. Auf dieser Seite zu „Om Shanti Om“ findet ihr deutsche Kritiken, „hier“:http://tinyurl.com/5rwnx3 (IMDB) und „hier“:http://uk.rottentomatoes.com/m/om_shanti_om/ (RT) internationale.
Beide Filme werden erfreulicherweise im Original (Hindi) mit Untertiteln gezeigt.
Die vier Sterne vergebe ich schon vor dem 14. 8., weil ich A) das alte Metropolis, B) das alte Savoy und C) das zukünftige Programm kenne und schätze. 😉
[Dieser Beitrag entstand unter dem Einfluss der Soundtrack-Alben zu „Om Shanti Om“ und „Jodhaa Akbar“ (iTunes-Link).]
Mein Beitrag zu Metropolis Kino im ehemaligen Savoy – Ich bin PJebsen – auf Qype
Written by Peter Jebsen
4. August 2008 um 0:00
Veröffentlicht in Kino, Qype-Reviews
Tagged with Bollywood, cinema, dammtorstraße, jodah akbar, jodhaa akbar, kinemathek, Kino, metropolis, movies, om shanti om, omu, savoy, steindamm
Eine Antwort
Subscribe to comments with RSS.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
[…] „Indian Week“, die leider größtenteils an mir vorbeigegangen ist, sah ich gestern im Metropolis zumindest noch einen echten Klassiker: Er heißt „Pyaasa“ und wurde 1957 von Guru Dutt kreiert, […]
LikeLike
Filmtipp: Bollywood-Film “Pyaasa” (1957) « www.Sozialgeschnatter.de
16. November 2008 at 17:11