Qype: Tsao Yang, St. Georg, Hamburg
Hamburg – Essen & Trinken – Restaurants – Chinesisch – Essen & Trinken – Restaurants – Qype Restaurant Week – 3-Gaenge-Menue

Tsao Yang
20099 Hamburg
Telefon: (040) 28004188
www.kempinski.atlantic.de/de/bars/index.htm?id=754
Ich kann es relativ kurz machen: Das Menü, das ich im Tsao Yang genoss, gehört zum besten mittäglichen Angebot, das mir je in Hamburg begegnet ist. Für angesichts der Qualität preisgünstige 15,50 Euro werden eine Vorspeise (ich hatte Dim Sum) und eine Hauptspeise nach Wahl serviert (in meinem Fall scharfe Ente mit schwarzen Bohnen, siehe Foto). Sehr fein und geschmacklich vielschichtig umgesetzt – rundum perfekt!
Aufs Tsao Yang war ich gestoßen, als ich nach einem nicht ganz so überzeugenden Abend im Peking-Enten-Haus nach Alternativen für die namengebende Spezialität googlete. Außer im von mir häufiger erwähnten Golden (Wartenau 4) gibt es die Peking-Ente unter anderem auch im Tsao Yang, und zwar ein komplettes Menü in drei Gängen für 66 Euro: Haut, Fleisch und Süppchen. (Im Peking-Enten-Haus erhält man als Teil des 98 Euro teuren Drei-Gänge-Menüs für vier Personen nur den Teil der Ente, der im Tsao Yang und im Golden als Vorspeise kredenzt wird: die Haut und etwas Fleisch, was man mit Hoisin-Sauce und Lauchzwiebeln in Pfannkuchen einrollt.)
Nach dem erfolgreichen Mittagstest werde ich das Tsao Yang definitiv auch mal abends besuchen. Wie das aussehen kann, hat der geschätzte Qyper Badbury ja schon vortrefflich beschrieben.
Als ich dort war, wurde im Tsao Yang noch umgebaut. Mittlerweile dürfte man auch draußen sitzen können.
Laut der Bedienung stammt der Koch übrigens aus Hunan. Dementsprechend findet man auf der Website auch einen Hinweis auf ein vielversprechendes Neun-Gänge-Hunan-Menü, das es ab zwei Gästen für 49 Euro pro Person gibt:
* Dim-Sumvariation mit chinesischem roten Essig
* Sautierte Jacobsmuschel mit Glasnudeln und schwarzen Bohnen
* Filet vom Seeteufel mit frischem Ingwer und Frühlingslauch
* Hühnchen mit Ingwer, Lauchstreifen und Tongupilzen, scharf
* Gebratene Ente mit chinesischen schwarzen Bohnen, scharf
* Sautiertes Rindfleisch mit chinesischen Gewürzen, scharf
* Gedämpfter Pak Choi mit Knoblauch
* Gedämpfter weißer Jasminreis
* Frische exotische Früchte
Mein Beitrag zu Tsao Yang – Ich bin PJebsen – auf Qype
Written by Peter Jebsen
9. Juni 2008 um 18:42
Veröffentlicht in Chinesisch, Gastronomie, Reise, Restaurants
Tagged with alster, an der alster, atlantic, atlantic kempinski, außenalster, chinese, Chinesisch, Hamburg, hamburger schlemmer sommer, hunan, lecker, mittagstisch, qype, schlemmer sommer, tsao yang
Eine Antwort
Subscribe to comments with RSS.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
[…] Restaurants kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen: Brook Suzy Wong Tsao Yang Wa-Yo Rialto (plus, von mir noch nicht beschrieben: La Fayette, IndoChine und […]
LikenLiken
Hamburger Schlemmer Sommer: 87 Restaurants, 59 Euro, 1 Menü « www.Sozialgeschnatter.de
16. Juni 2009 at 18:33